G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 12.02.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 18:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
05.01.2021 - IEC vs. EBB - 5 : 2
28.01.2021 - EBB vs. IEC - 4 : 2
____________________________________
Tabellensituation – Stand 11.02.2021:
EBB Platz 1 / 29 Punkte / 2,071 PPG / 51:33 Tore / 9 Siege / 5 Niederlagen
IEC Platz 3 / 23 Punkte / 1,643 PPG / 50:48 Tore / 8 Siege / 6 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 13 (46,88%) – IEC Platz 10 (48,50%)
Überzahl: EBB Platz 7 (22,45%) – IEC Platz 2 (27,27%)
Unterzahl: EBB Platz 8 (79,69%) – IEC Platz 7 (81,94%)
Fair Play: EBB Platz 9 (10,46 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (10,00 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach einer kleinen Pause geht es für die Roosters weiter in der Saison 20/21. Diesmal haben die Sauerländer die Eisbären aus Berlin zu Gast, die zuletzt gegen die DEG angetreten sind, was allerdings schon eine Woche her ist; man gewann zu Hause mit 4:2 und behält auf eigenem Eis die weiße Weste. Am Donnerstag spielen die Eisbären noch in Krefeld (6:1), bevor man dann zum Gastspiel in Iserlohn antritt. Die Roosters haben auch eine Ruhepause von einer Woche, bevor man gegen Berlin wieder ran muss. Zuletzt konnte man die Kölner Haie zu Hause mit 3:2 nach Verlängerung bezwingen und damit Platz vier in der Gruppe Nord festigen.
Berlin tut sich auswärts schwer. Bisher konnte man nur zwei Spiel auf fremden Eis für sich entscheiden (5:2- und 6:2-Sieg in Krefeld), dafür ist man zu Hause ungeschlagen, sieben Spiele konnte man gewinnen. Darunter fällt auch die letzte Begegnung gegen die Roosters, die froh sein können, dass es damals nur 4:2 ausgegangen ist. Überraschend schwach präsentieren sich die Eisbären am Bullypunkt, hier belegt man nur Platz 13 im Vergleich der PENNY-DEL-Teams. Bei allen anderen Wertungen findet man sich im Mittelfeld der Liga wieder, der Anspruch hier ist bei den Berlinern sicher höher. Im Tor ist Mathias Niederberger (11 Spiele / SV% 93,09 / GAA 2,09) die Nummer eins, doch auch Tobias Ancicka (4 Spiele / SV% 91,59 / GAA 2,44) bekommt seine Spiele und stellt dabei sein großes Talent unter Beweis. Torjäger sind aktuell Foucault und Pföderl mit jeweils 10 Treffern (Pföderl inzwischen mit 11), bester Vorbereiter ist Marcel Noebels mit 14 Assists (jetzt 16), gefolgt von Mark Zengerle mit 10 Vorlagen. Man ist aktuell punktgleich mit Bremerhaven, nur das schlechtere Torverhältnis führt dazu, dass man aktuell Platz 2 belegt.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
- EBB – IEC 4:2
- WOB – EBB 6:4
- EBB – DEG 4:2
- KEV – EBB 1:6
- Marcel Noebels 19 Punkte (3 T / 16 A)
- Kris Foucault 16 Punkte (10 T / 6 A)
- Leo Pföderl 15 Punkt (11 T / 4 A)
- Mark Zengerle 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Matt White 10 Punkte (7 T / 3 A)
- Lukas Reichel 10 Punkte (4 T / 6 A)
- Giovanni Fiore 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Mark Olver 8 Punkte (1 T / 7 A)
- Ryan McKiernen 8 Punkte (1 T / 7 A)
- Parker Tuomie 7 Punkte (3 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- EBB – IEC 4:2
- IEC – BHV 2:3 n.V.
- KEV – IEC 3:7
- IEC – KEC 3:2 n.V.
- Joseph Whitney 21 Punkte (12 T / 9 A)
- Casey Bailey 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Alexandre Grenier 16 Punkte (3 T / 13 A)
- Brent Aubin 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Taro Jentzsch 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Ryan Johnston 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Bobby Raymond 9 Punkt (1 T / 8 A)
- Brody Sutter 6 Punkte (5 T / 1 A)
- Marko Friedrich 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Brent Raedeke 4 Punkt (2 T / 2 A)