G A M E D A Y am Seilersee


Di. 23.02.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 18:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
05.01.2021 - BHV vs. IEC - 5 : 2
31.01.2021 - IEC vs. BHV - 2 : 3 n.V.
____________________________________
Tabellensituation – Stand 21.02.2021:
BHV Platz 3 / 28 Punkte / 1,647 PPG / 51:42 Tore / 10 Siege / 7 Niederlagen
IEC Platz 5 / 24 Punkte / 1,500 PPG / 52:54 Tore / 8 Siege / 8 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 2 (53,41%) – IEC Platz 11 (48,09%)
Überzahl: BHV Platz 1 (34,92%) – IEC Platz 3 (25,00%)
Unterzahl: BHV Platz 11 (75,00%) – IEC Platz 8 (80,49%)
Fair Play: BHV Platz 7 (9,82 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (10,00 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach zwei Niederlagen in Folge empfangen die Roosters die ebenso gebeutelten Pinguins aus Bremerhaven am Seilersee. Nach einer Niederlagenserie von vier Spielen, trat Fischtown zuletzt am Samstag gegen Krefeld an und konnten dort nach Verlängerung mit 5:4 gewinnen. Die Roosters waren am Donnerstag zu Gast bei den Grizzlys aus Wolfsburg, wo man nach einer durchaus ansprechenden Leistung mit 1:2 nach Penaltyschießen verlor.
Bei Bremerhaven konnte man förmlich das Aufatmen hören, nachdem man nun endlich wieder einen Sieg einfahren konnte. Vier Niederlagen in Folge waren schon eine echte Bürde und auch gegen Krefeld war das Spiel eng und hart umkämpft. Den Unterschied machte ein Stück weit Jan Urbas, der nach überwundener Covid-Infektion inkl. Quarantäne wieder mit dabei sein konnte und er machte gleich zwei Tore, darunter das entscheidende in der Verlängerung, und legte ein Tor auf. Insgesamt ist es sowieso die Slowenen-Connection, welche die Nordlichter am Leben hält; Jeglic (19 Punkte), Urbas (16 Punkte) und Verlic (15 Punkte) führen die Scorerwertung bei Fischtown klar an. Extrem stark ist man bei den Anspielen, hier stellt man das zweitbeste Team. Und in Überzahl sind die Bremerhavener aktuell das beste Team in der Liga, die Roosters sollten also von der Strafbank fernbleiben. In Unterzahl dagegen ist man nur auf Platz 11, hier zeigt sich eine Schwäche des Teams von der Nordseeküste. Im Tor zeigen Brandon Maxwell (10 Spiele / SV% 92,46 / GAA 2,69) und Tomas Pöpperle (7 Spiele / SV% 93,27 / GAA 2,03) sehr gute Leistungen, den beiden sind die 42 Gegentreffer nicht zuzuschreiben, wobei das in der Gruppe Nord die drittwenigsten sind. Aufpassen müssen die Roosters, weil sechs der zehn Siege auf fremden Eis errungen wurden, ein auswärtsstarkes Team kommt also an den Seilersee.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- KEC – BHV 3:2
- BHV – DEG 1:4
- BHV – KEC 0:2
- KEV – BHV 4:5 n.V.
- Ziga Jeglic 19 Punkte (7 T / 12 A)
- Jan Urbas 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Miha Verlic 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Mitchell Wahl 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Niklas Andersen 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Stanislav Dietz 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Dominik Uher 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Carson McMillan 8 Punkte (1 T / 7 A)
- Ross Mauermann 6 Punkte (4 T / 2 A)
- Anders Krogsgaard 6 Punkte (2 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEV – IEC 3:7
- IEC – KEC 3:2 n.V.
- IEC – EBB 1:4
- WOB – IEC 2:1 n.P.
- Joseph Whitney 22 Punkte (13 T / 9 A)
- Casey Bailey 21 Punkte (9 T / 12 A)
- Alexandre Grenier 16 Punkte (3 T / 13 A)
- Brent Aubin 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Taro Jentzsch 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Ryan Johnston 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Bobby Raymond 10 Punkt (2 T / 8 A)
- Brody Sutter 7 Punkte (5 T / 2 A)
- Brent Raedeke 5 Punkt (2 T / 3 A)
- Marko Friedrich 5 Punkte (2 T / 3 A)