

So. 07.03.2021 - Mercedes-Benz Arena - Berlin - Spielbeginn: 17:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
05.01.2021 - IEC vs. EBB - 5 : 2
28.01.2021 - EBB vs. IEC - 4 : 2
12.02.2021 - IEC vs. EBB - 1 : 4
____________________________________
Tabellensituation – Stand 05 .03.2021:
EBB Platz 1 / 43 Punkte / 2,048 PPG / 79:48 Tore / 13 Siege / 8 Niederlagen
IEC Platz 5 / 31 Punkte / 1,55 PPG / 61:64 Tore / 10 Siege / 10 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 10 (48,26%) – IEC Platz 11 (48,16%)
Überzahl: EBB Platz 2 (26,19%) – IEC Platz 5 (21,43%)
Unterzahl: EBB Platz 9 (80,00%) – IEC Platz 7 (80,77%)
Fair Play: EBB Platz 7 (9,33 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,70 Minuten/Spiel)
____________________________________
Noch vier Spiele stehen für die Iserlohn Roosters in der Nordgruppe an, bevor man die Kräfte mit den Teams aus dem Süden messen darf. Zuerst trifft man nun auf die Eisbären aus Berlin, den aktuellen Primus der Nordgruppe. Die Eisbären traten am Donnerstag nach drei Niederlagen in Folge bei den Pinguins aus Bremerhaven an und konnten dort mit 5:1 gewinnen. Die Roosters hatten ihr letzten Spiel am Dienstag in Köln und nach zwei Siegen in Folge gegen die DEG hatte man gegen die Haie leider mit 2:3 nach Verlängerung das Nachsehen.
Aufatmen in Berlin! Nach drei Niederlagen in Folge (in Bremerhaven, zweimal zu Hause gegen Wolfsburg, bisher die einzigen Heimniederlagen) konnte man am Donnerstag beim Spiel gegen Fischtown mit 5:1 gewinnen und den Negativtrend stoppen. Gleichzeitig konnte damit der Spitzenplatz in der Tabelle der Gruppe Nord gefestigt werden, denn die Grizzlys sind den Eisbären auf den Fersen. In der Gruppe Nord ist Berlin das Team, welches die meisten Treffer erzielt hat, 79 sind es inzwischen. 15 Tore davon hat Leo Pföderl erzielt, ihm folgt Kris Foucault mit 12 Treffern. Mit Abstand bester Vorbereiter ist Marcel Noebels mit 28 Assists, er führt mit 31 Punkten auch die interne Scorerwertung an. Stark sind die Eisbären in Überzahl, Platz zwei und eine Quote von 26,19 sollten Warnung genug für die Roosters sein von der Strafbank fern zu bleiben. Mit Mathias Niederberger (17 Spiele / SV% 92,34 / GAA 2,05) hat man einen der Top-Leute zwischen den Pfosten, sein Backup Tobias Ancicka (6 Spiele / SV% 93,01 / GAA 1,95) steht statistisch sogar noch besser da.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
- EBB – WOB 2:3 n.P.
- BHV – EBB 5:3
- EBB – WOB 2:3 n.V.
- BHV – EBB 1:5
- Marcel Noebels 31 Punkte (3 T / 28 A)
- Leo Pföderl 23 Punkt (15 T / 8 A)
- Matt White 19 Punkte (11 T / 8 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (12 T / 6 A)
- Lukas Reichel 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Mark Zengerle 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Giovanni Fiore 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Ryan McKiernen 12 Punkte (1 T / 11 A)
- Zachary Boychuk 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Mark Olver 11 Punkte (1 T / 10 A)
- Jonad Müller 10 Punkte (5 T / 5 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – BHV 1:5
- DEG – IEC 2:3
- IEC – DEG 3:0
- KEC – IEC 3:2 n.V.
- Joseph Whitney 26 Punkte (13 T / 13 A)
- Casey Bailey 22 Punkte (10 T / 12 A)
- Alexandre Grenier 22 Punkte (6 T / 16 A)
- Brent Aubin 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Taro Jentzsch 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Bobby Raymond 11 Punkt (2 T / 9 A)
- Brody Sutter 8 Punkte (6 T / 2 A)
- Marko Friedrich 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Ryan O´Connor 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Brent Raedeke 5 Punkt (2 T / 3 A)
Das Spiel ist übrigens live bei Sport1 zu sehen!