

Fr. 12.03.2021 – Eisarena Bremerhaven - Spielbeginn: 20:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
05.01.2021 - BHV vs. IEC - 5 : 2
31.01.2021 - IEC vs. BHV - 2 : 3 n.V.
23.02.2021 - IEC vs. BHV - 1 : 5
____________________________________
Tabellensituation der Gruppe Nord – Stand XX.03.2020:
BHV Platz 2 / 40 Punkte / 1,818 PPG / 71:56 Tore / 22 Spiele / 14 Siege / 8 Niederlagen
IEC Platz 4 / 34 Punkte / 1,545 PPG / 68:71 Tore / 22 Spiele / 11 Siege / 11 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 2 (53,47%) – IEC Platz 10 (48,36%)
Überzahl: BHV Platz 1 (31,82%) – IEC Platz 5 (22,34%)
Unterzahl: BHV Platz 11 (77,22%) – IEC Platz 6 (81,25%)
Fair Play: BHV Platz 8 (9,95 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,45 Minuten/Spiel)
____________________________________
Vorletztes Spiel der Iserlohn Roosters im Rahmen der Nordrunde, bevor es dann gegen die Teams aus dem Süden geht. Zu Gast sind die Sauerländer an der Nordseeküste bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven. Die Nordlichter konnten zuletzt bei der DEG mit 2:5 gewinnen, die Roosters schlugen am Mittwoch mit dem gleichen Ergebnis die Krefeld Pinguine auf eigenem Eis.
Es läuft wieder bei den Bremerhavenern. Nach einem guten Start in die Saison kam es Anfang Februar zu einem kleinen Durchhänger, man verlor vier Spiele in Folge. Gegen Krefeld wurde dann ein knapper Sieg errungen und danach Iserlohn und Berlin geschlagen, zuletzt beendete man die Siegesserie der Grizzlys aus Wolfsburg. Ein Grund für das kleine Tief war das coronabedingte Fehlen von Jan Urbas, mit seiner Rückkehr wurde auch wieder gewonnen. Urbas ist aktuell mit 24 Punkten der Topscorer bei Fischtown, mit 16 Vorlagen hat er die meisten Tore aufgelegt. Bester Torschützer ist aktuell Miha Verlic mit 11 Treffern, wobei er dabei punktgleich mit Ziga Jeglic ist (beide 23 Punkte), der Karawanken-Express ist die Versicherung für die Nordlichter in dieser Saison. Das machen sie auch immer wieder in Überzahl deutlich, Bremerhaven ist das beste Team in dieser Disziplin. Ein Grund mehr für die Iserlohner die Strafbank zu meiden. Im Tor hat man mit Brandon Maxwell (14 Spiele / SV% 92,89 / GAA 2,57) und Tomas Pöpperle (9 Spiele / SV% 92,03 / GAA 2,41) eins der stärksten Duos in der PENNY-DEL zwischen den Pfosten. Im Januar stieß Tye McGinn zu den Fischtowns und konnte in 13 Spielen bereits 10 Punkte erzielen; es sind also nicht nur die Slowenen die man im Auge behalten muss.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- BHV – EBB 5:3
- BHV – EBB 1:5
- BHV – WOB 4:3
- DEG – BHV 2:5
- Jan Urbas 24 Punkte (8 T / 16 A)
- Miha Verlic 23 Punkte (11 T / 12 A)
- Ziga Jeglic 23 Punkte (8 T / 15 A)
- Niklas Andersen 17 Punkte (8 T / 9 A)
- Stanislav Dietz 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Mitchell Wahl 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Dominik Uher 12 Punkte (3 T / 9 A)
- Tye McGinn 10 Punkte (4 T / 6 A)
- Carson McMillan 10 Punkte (3 T / 7 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – DEG 3:0
- KEC – IEC 3:2 n.V.
- EBB – IEC 5:2
- IEC – KEV 5:2
- Joseph Whitney 30 Punkte (14 T / 16 A)
- Casey Bailey 23 Punkte (10 T / 13 A)
- Alexandre Grenier 23 Punkte (6 T / 17 A)
- Brent Aubin 16 Punkte (7 T / 9 A)
- Taro Jentzsch 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Bobby Raymond 11 Punkt (2 T / 9 A)
- Brody Sutter 10 Punkte (8 T / 2 A)
- Ryan O´Connor 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Marko Friedrich 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Philip Riefers 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Brent Raedeke 5 Punkt (2 T / 3 A)