G A M E D A Y am Seilersee


Mo. 15.03.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 18:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
27.12.2020 - IEC vs. WOB - 5 : 3
15.01.2021 - WOB vs. IEC - 1:2 n.V.
18.02.2021 - WOB vs. IEC - 2:1 n.P.
____________________________________
Tabellensituation Gruppe Nord – Stand 13.03.2021:
WOB Platz 3 / 35 Punkte / 1,591 PPG / 61:54 Tore / 22 Spiele / 13 Siege / 9 Niederlagen
IEC Platz 4 / 34 Punkte / 1,478 PPG / 71:76 Tore / 23 Spiel / 11 Siege / 12 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 8 (49,96%) – IEC Platz 10 (48,34%)
Überzahl: WOB Platz 4 (23,33%) – IEC Platz 5 (22,92%)
Unterzahl: WOB Platz 7 (80,00%) – IEC Platz 6 (81,90%)
Fair Play: WOB Platz 4 (8,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (10,78 Minuten/Spiel)
____________________________________
Und nun steht das letzte Spiel für die Roosters in der Nordgruppe an, bevor die Verzahnung mit dem Süden beginnt. Gegner werden die Wolfsburger sein, die an den Seilersee reisen, bevor sie ihr letztes Spiel in der Nordgruppe gegen Köln absolvieren. Die Kölner waren auch am Freitag Gegner der Grizzlys, man verlor mit 2:3. Die Roosters waren in Bremerhaven zu Gast und verloren dort mit 2:5.
Die Wolfsburger haben sich in die Saison gearbeitet, was man zuletzt mit neun Siegen in Folge unter Beweis stellen konnte. Dabei hat man dann auch den Eisbären aus Berlin zwei Heimniederlagen beigebracht, die einzigen welche die Eisbären bisher in dieser Saison erleiden mussten. Allerdings hat man zuletzt gegen Fischtown und eben gegen die Kölner Haie zwei knappe Niederlagen kassiert (3:4 und 2:3) und dadurch den Anschluss an die ersten beiden Teams in der Gruppe Nord verloren. Der Blick geht also wieder nach hinten und damit bekommt das Duell mit den Roosters eine gewisse Brisanz. Für beide geht es darum den Platz in den Playoffs zu festigen, bevor die Duelle gegen die Südteams beginnen. Und beide wollen dabei nicht auf Platz vier stehen, denn dann wäre in der ersten Runde nach aktuellem Stand Berlin der Gegner in den Playoffs. Die Grizzlys sind sehr konstant, man gewann sieben Heimspiele, aber auch sechs Auswärtsspiele, daher dürfen sich die Roosters nicht zu sicher sein. Im Bereich der Bullys sowie bei Über- und Unterzahl stehen beide Teams mehr oder weniger nah beieinander, nur beim Fairplay ist Wolfsburg klar besser. Goalgetter ist aktuell Spencer Machacek mit 11 Treffern, der auch gerne gegen Iserlohn trifft. Bester Vorbereiter ist Max Görtz mit 13 Assists. Insgesamt hat Wolfsburg zehn weniger Treffer als die Roosters erzielt, dafür aber auch 22 weniger kassiert. Dafür hat Trainer Pat Cortina mit Dustin Strahlmeier (12 Spiele / SV% 92,17 / GAA 2,19) und Chet Pickard (10 Spiele / SV% 91,61 / GAA 2,47) ein starkes Duo im Kasten zur Verfügung.
Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
- EBB – WOB 2:3 n.V.
- WOB – KEV 5:2
- BHV – WOB 4:3
- WOB – KEC 2:3
- Max Görtz 19 Punkte (6 T / 13 A)
- Matti Järvinen 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Sebastian Furchner 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Anthony Rech 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Spencer Machacek 13 Punkte (11 T / 2 A)
- Pekka Jormakka 11 Punkte (8 T / 3 A)
- Garrett Festerling 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Ryan Button 9 Punkte (1 T / 8 A
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
[list[*]KEC – IEC 3:2 n.V.
[*]EBB – IEC 5:2
[*]IEC – KEV 5:2
[*]BHV – IEC 5:3[/list]
Topscorer der Iserlohn Roosters:
- Joseph Whitney 30 Punkte (14 T / 16 A)
- Casey Bailey 25 Punkte (11 T / 14 A)
- Alexandre Grenier 24 Punkte (7 T / 17 A)
- Brent Aubin 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Taro Jentzsch 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Bobby Raymond 12 Punkt (2 T / 10 A)
- Brody Sutter 11 Punkte (8 T / 3 A)
- Ryan O´Connor 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Brent Raedeke 6 Punkt (3 T / 3 A)
- Marko Friedrich 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Philip Riefers 5 Punkte (2 T / 3 A)