G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 26.03.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
06.10.2019 - IEC vs. AEV - 5 : 3
08.12.2019 - AEV vs. IEC - 1 : 0
28.12.2019 - IEC vs. AEV - 1 : 6
08.12.2019 - AEV vs. IEC - 4 : 1
____________________________________
Tabellensituation – Stand 24.03.2021:
AEV Platz 6 / 30 Punkte / 1,154 PPG / 72:90 Tore / 26 Spiele / 11 Siege / 15 Niederlagen
IEC Platz 3 / 40 Punkte / 1,538 PPG / 86:86 Tore / 26 Spiele / 13 Siege / 13 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 11 (48,45%) – IEC Platz 9 (49,12%)
Überzahl: AEV Platz 14 (10,28%) – IEC Platz 3 (22,86%)
Unterzahl: AEV Platz 9 (76,92%) – IEC Platz 6 (81,30%)
Fair Play: AEV Platz 1 (7,08 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (10,08 Minuten/Spiel)
____________________________________
Spiel drei in der Verzahnungsrunde für die Iserlohn Roosters und diesmal hat man die Panther aus Augsburg am Seilersee zu Gast. Augsburg konnte nach drei Niederlagen in Folge im zweiten Spiel gegen die Nord-Gruppe die Krefeld Pinguine zu Hause mit 5:0 besiegen. Die Roosters bezwangen nach einer grandiosen Leistung Red Bull München mit 8:3 auf eigenem Eis.
Nein, es ist bisher nicht die Saison der Panther. Elf Siegen stehen fünfzehn Niederlagen gegenüber, auf eigenem Eis hat man sogar schon acht Niederlagen kassiert. Dafür stehen sechs Auswärtssiege auf der Habenseite der Panther, trotzdem reicht es bisher nur für Platz sechs in der Südgruppe. Dabei hat man mit viel Verletzungspech zu kämpfen, was u. a. mit Olivier Roy (10 Spiele / SV% 90,10 / SV% 3,29) insbesondere den Rückhalt der Fuggerstädter betrifft. Ihn vertritt Markus Keller (17 Spiele / SV% 89,26 / SV% 3,45), der sicher kein schlechter Goalie ist, doch eben nicht die Qualitäten eines Roy aufweist. Die Panther sind das Team in der Südgruppe mit den zweimeisten Gegentoren, in der PENNY-DEL haben sie die drittmeisten Treffer kassiert. Topscorer der Panther ist David Stieler mit 21 Punkten, ihm folgt Andrew Leblanc; beide sind auch die Spieler mit den meisten Vorlagen. Interessant ist, dass sich die Torschützen bei den Augsburgern auf viele Spieler verteilen, Hafenrichter und Leblanc sind mit sieben Treffern die besten Schützen. Eine der Stärken der letzten Jahre, nämlich das Überzahlspiel, funktioniert in dieser Saison bei den Panthern gar nicht, man ist hier Letzter in der Liga. Und auch in Unterzahl sowie beim Bully bewegt man sich im Ligavergleich eher im unteren Tabellendrittel. Dafür stellt man aktuell das fairste Team der PENNY-DEL. Ein Wiedersehen wird es mit Micheal Clarke geben, der vor der Saison von Iserlohn nach Augsburg wechselte.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- AEV – SWW 0:5
- MAN – AEV 4:2
- EBB – AEV 5:3
- AEV – KEV 5:0
- David Stieler 21 Punkte (6 T / 15 A)
- Andrew Leblanc 19 Punkt (7 T / 12 A)
- Daniel Kristo 15 Punkte (5 T / 10 A)
- Spencer Abbott 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Braden Lamb 12 Punkt (4 T / 8 A)
- T. J. Trevelyan 12 Punkte (6 T / 6 A)
- Scott Valentine 12 Punkte (3 T / 9 A)
- Micheal Clarke 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Adam Payerl 10 Punkte (6 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- BHV – IEC 5:3
- IEC – WOB 4:0
- NIT – IEC 7:3
- IEC – RBM 8:3
- Joseph Whitney 37 Punkte (18 T / 19 A)
- Casey Bailey 31 Punkte (12 T / 19 A)
- Alexandre Grenier 31 Punkte (9 T / 22 A)
- Brent Aubin 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Taro Jentzsch 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Brody Sutter 12 Punkte (9 T / 3 A)
- Bobby Raymond 12 Punkt (2 T / 10 A)
- Ryan O´Connor 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Marko Friedrich 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Brent Raedeke 7 Punkt (4 T / 3 A)
- Joel Lowry 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Philip Riefers 6 Punkte (2 T / 4 A)