G A M E D A Y am Seilersee


Do. 08.04.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 18:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
20.03.2021 - NIT vs. IEC - 7 : 3
____________________________________
Tabellensituation – Stand 06.04.2021:
NIT Platz 7 / 30 Punkte / 0,938 PPG / 75:123 Tore / 32 Spiele / 8 Siege / 24 Niederlagen
IEC Platz 4 / 43 Punkte / 1,433 PPG / 94:99 Tore / 30 Spiele / 13 Siege / 17 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 14 (46,51%) – IEC Platz 10 (48,88%)
Überzahl: NIT Platz 10 (16,82%) – IEC Platz 4 (20,80%)
Unterzahl: NIT Platz 12 (76,38%) – IEC Platz 6 (82,52%)
Fair Play: NIT Platz 12 (11,50 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,93 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach dem Quarantäne- und Spielterminchaos steht nun das nächste Heimspiel in der Hauptrunde der PENNY-DEL für die Roosters an, verbunden mit dem nächsten Back-to-Back-Auftritt. Bevor man Freitag zu Hause gegen die Straubing Tigers ran muss, dem Gegner wo noch der Nachholauswärtsauftritt von Ostermontag ansteht, empfangen die Iserlohner die Nürnberg Ice Tigers am Seilersee. Die Ice Tigers verloren zuletzt mit 3:4 nach Verlängerung beim Gastspiel in Wolfsburg, am heutigen Dienstag hat man noch den KEV zu Gast (5:3-Sieg). Die Roosters waren zuletzt am 01.04. aktiv, man hatte Mannheim zu Gast und verlor mit 2:4.
Auch in der Verzahnungsrunde konnte Nürnberg sich nicht wirklich verbessern und den Blick nach oben in der Tabelle richten. Sieben Spiele hat man seit dem Sieg gegen die Roosters bestritten und dabei bisher zwei Siege erzielt, das Spiel gegen den letzten der Nordgruppe, die Krefeld Pinguine, ist noch offen. Insgesamt hat man bisher erst zwei Auswärtssiege feiern können und 13 Vergleiche auf fremden Eis verloren. Der letzte Auswärtssieg gelang am 21. Februar gegen die Panther aus Augsburg (3:4). Dies sollte ein Indiz dafür sein, dass die Roosters als Favorit in dieses Spiel gehen, doch kann sich jeder an das erste Spiel gegen die Südclubs erinnern, als eben diese Nürnberger den Roosters eine 7:3-Niederlage verpassten. Im Tor ist Niklas Treutle (27 Spiele / SV% 89,72 / GAA 3,51) weiterhin die Nr. 1 und Ilya Sharipov (6 Spiele / SV% 87,84 / GAA 4,73) fristet ein Dasein auf der Bank. Topscorer ist weiterhin Luke Adam mit 27 Punkten, er hat mit 20 Assists auch die meisten Vorlagen gegeben. Bester Torschütze ist Daniel Schmölz, der beim ersten Aufeinandertreffen drei Treffer erzielte, auch er hat insgesamt 27 Punkte. Am Bullypunkt sind die Ice Tigers weiterhin das schwächste Team und auch in Über- wie Unterzahl bewegt man sich weit unten im Vergleich der Teams der PENNY-DEL. Beispielhaft die Leistung von Patrick Reimer, einem Torgaranten der letzten Jahre; diese Saison hat er bisher 143 Schüsse abgefeuert, davon gingen 72 auf Tor und er hat dabei fünf Treffer erzielt.
Die letzten Begegnungen der Ice Tigers:
- NIT – EBB 1:3
- NIT – WOB 2:1
- WOB – NIT 4:3 n.V.
- NIT – KEV 5:3
- Luke Adam 27 Punkte (7 T / 20 A)
- Daniel Schmölz 27 Punkte (14 T / 13 A)
- Brett Pollock 21 Punkte (10 T / 11 A)
- Eric Cornel 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Chris Brown 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Arturs Kulda 13 Punkte (0 T / 13 A)
- Patrick Reimer 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Tyson McLellan 9 Punkte (4 T / 5 A)
- Dane Fox 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Thomas Gilbert 9 Punkte (1 T / 8 A)
- Oliver Mebus 9 Punkte (2 T / 7 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- SWW – IEC 3:2 n.V.
- IEC – MAN 2:4
- ING – IEC X:X (verlegt)
- STR – IEC X:X (ausgefallen)
- Joseph Whitney 42 Punkte (20 T / 22 A)
- Casey Bailey 35 Punkte (15 T / 20 A)
- Alexandre Grenier 32 Punkte (9 T / 23 A)
- Brent Aubin 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Taro Jentzsch 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Brody Sutter 12 Punkte (9 T / 3 A)
- Bobby Raymond 12 Punkt (2 T / 10 A)
- Brent Raedeke 9 Punkt (4 T / 5 A)
- Griffin Reinhart 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Ryan O´Connor 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Marko Friedrich 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Joel Lowry 7 Punkte (4 T / 3 A)