12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

PENNY-DEL - 30. Spieltag 2021/2022 - 28. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bildgg.Bild

So. 12.12.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
10.10.2021 - SWW vs. IEC - 2 : 4
____________________________________

Tabellensituation:
SWW Platz 14 / 29 Punkte / 1,074 PPG / 57:75 Tore / 27 Spiele / 9 Siege / 19 Niederlagen
IEC Platz 13 / 31 Punkte / 1,192 PPG / 75:89Tore / 26 Spiele / 10 Siege / 16 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW Platz 10 (49,66%) – IEC Platz 13 (46,14%)
Überzahl: SWW Platz 13 (16,67%) – IEC Platz 3 (24,21%)
Unterzahl: SWW Platz 4 (83,67%) – IEC Platz 11 (77,78%)
Fair Play: SWW Platz 13 (11,44 Minuten/Spiel) – IEC Platz 15 (12,31 Minuten/Spiel)
____________________________________

Kellerduell am Seilersee! Die Wildwings aus Schwenningen sind zu Gast bei den Roosters, der 13. empfängt den 14. der Tabelle. Schwennigen war am Donnerstag zu Hause aktiv, man verlor nach Penaltyschießen mit 2:3. Die Roosters traten ihrerseits in Ingolstadt an, dort verlor man mit 0:3 und fuhr ohne Punkte nach Hause.

Bei Schwenningen will sich eine Trendwende nicht einstellen. Man hat den Trainer Sundblad gefeuert und Manager Kreutzer hat den Job übernommen. Es lief zu Beginn, doch nun gab es vier Niederlagen in Folge. Ein Lichtblick ist die Rückkehr des Goalies des letzten Jahres Joarcim Eriksson (20 Spiele / SV% 92,62 / GAA 2,48), der seine Coronainfektion überstanden hat. Auch wenn Marvin Cüpper (10 Spiele / SV% 92,10 / GAA 2,65) ein guter Vertreter war, Eriksson gibt dem Team offenbar mehr Sicherheit. Auswärts hat man fünf Siege erzielt, bei insgesamt neun Erfolgen ist das eine gute Quote, die Roosters sollten gewarnt sein. Allerdings hat das Team erst 57 Tore geschossen, damit ist man mit Abstand das schwächste Team. Travis Turnbull und Max Görtz sind die besten Torschützen mit je 10 Treffern, John Ramage hat mit 12 Assists die meisten Vorlagen gegeben. Kapitän Turnbull ist mit 17 Punkten bester Scorer der Wildwings. Das verletzungsbedingte Fehlen von Tyson Spink macht sich aktuell sehr bemerkbar, gegen die Roosters wird er noch nicht wieder mitwirken können.

Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
  • SWW – SCB 2:5
  • RBM – SWW 4:2
  • SWW – EBB 0:4
  • SWW – KEV 2:3 n.P.
Topscorer der Schwenninger Wildwings:
  • Travis Turnbull 17 Punkte (10 T / 7 A)
  • Max Görtz 16 Punkte (10 T / 6 A)
  • Ken Andre Olimb 12 Punkte (5 T / 7 A)
  • Tylor Spink 12 Punkte (4 T / 8 A)
  • Tyson Spink 12 Punkte (4 T / 8 A)
  • John Ramage 12 Punkt (0 T / 12 A)
  • Alexander Karachun 9 Punkte (7 T / 2 A)
  • Colby Robak 9 Punkte (2 T / 7 A)
  • Boaz Bassen 8 Punkte (3 T / 5 A)
10 Niederlagen aus 12 Spielen, kein Tor in Ingolstadt, harmloses Powerplay, man purzelt von Platz eins auf Platz drei in Überzahl, in Unterzahl will es auch nicht klappen, aktuell Platz 11, auch hier ein Sturz, Platz 13 in der Tabelle und der Abwärtstrend will nicht aufhören. Man könnte meinen, dass das ein Alptraum ist und gleich der Wecker klingelt. Doch leider tut es das nicht, der Wecker klingelt nicht, die Roosters stürzen weiter abwärts und ein Halten ist nicht in Sicht. Verunsicherung macht sich breit, Resignation, Ratlosigkeit! Ein Kader, der für höhere Ziele gebaut wurde und der schon gezeigt hat, was er kann, stürzt gerade ab. Es fehlen Ideen, es fehlt die Energie, es fehlt an Einsatz. Der Willen ist zu erkennen, es mangelt aber an der Umsetzung. Reihenumstellungen helfen nichts, Spielerwechsel helfen nichts – so langsam ist die Palette an Möglichkeiten erschöpft. Die Luft für Trainer Tapper wird immer dünner, doch irgendwie fehlen die richtigen Impulse. Das Spiel gegen die Wildwings ist wichtiger als jedes bisherige in der Saison. Man tritt zu Hause an, man will den Negativtrend stoppen, dann muss man Schwennigen schlagen und je eindeutiger der Sieg wird, desto eher gewinnt man das Selbstvertrauen, um eine Trendwende einzuleiten. Es muss was passieren, denn sonst wird sich diese negative Spirale fortsetzen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist die mögliche Rückkehr von Torjäger Kris Foucault, doch er alleine wird das Team auch nicht retten können.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • WOB – IEC 3:2 n.V.
  • IEC – KEC 7:3
  • IEC – DEG 3:4
  • ING – IEC 3:0
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Kris Foucault 27 Punkte (12 T / 15 A)
  • Ryan O´Connor 23 Punkt (1 T / 22 A)
  • Joseph Whitney 19 Punkte (11 T / 8 A)
  • Casey Bailey 19 Punkte (10 T / 9 A)
  • Nicholas Schilkey 17 Punkt (5 T / 12 A)
  • Luke Adam 17 Punkt (5 T / 12 A)
  • Eric Cornel 15 Punkte (7 T / 8 A)
  • Sena Acolatse 10 Punkte (4 T / 6 A)
  • Sven Ziegler 9 Punkte (6 T / 3 A)
  • Taro Jentzsch 7 Punkte (3 T / 4 A)
Für beide Teams ist es ein richtungsweisendes Spiel, das da am Sonntag am Seilersee ansteht. Man steht mit dem Rücken zur Wand, Bietigheim rückt langsam näher und weiterhin schwebt das Damoklesschwert des Abstiegs über den Teams. Es ist mit einem harten Match zu rechnen, in dem beide Kontrahenten mit aller Macht versuchen werden den Sieg davon zu tragen. Das kann im Krampf enden oder in einer körperlichen Auseinandersetzung … mit einem wirklich schönen Eishockeyspiel ist nicht zu rechnen. Ein Vorteil sollte bei Iserlohn liegen, da man in der heimischen Eishölle antritt. Doch ist das wirklich ein Vorteil oder führt das zu einem weiteren Hemmnis, das die Spieler belasten wird? Am späten Nachmittag wird man schlauer sein und wissen, wer nach diesem Spiel besser dastehen wird.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Der Beginn der Aufholjagd!
Where's the Revolution?
BlauUndWeißFürImmer
Beiträge: 0
Registriert: Sa 25. Jan 2020, 20:42

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von BlauUndWeißFürImmer »

Ein wie immer sehr guter Vorbericht, lediglich die Überzahlquote von 16,67% sieht ein wenig komisch aus. :baeh:
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Sir Henry hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 09:55 Der Beginn der Aufholjagd!

:knie:
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Blockphilosoph
Beiträge: 0
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 08:53

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Blockphilosoph »

Wie bereits zutreffend konstatiert würde ein Trainerwechsel nichts bringen. Zudem fordern wir stets Konstanz, damit sich ein Team finden und entwickeln kann. Dann dürfen wir aber beim ersten Sturm nicht den Kapitän von Bord werfen. Letztlich, wen sollte man holen. Daher meine positive Prognose: wir verhauen die wilden Flügel und starten unsere Aufholjagd. Mein Tipp: Iserlohn 5 Schwenningen egal, aber weniger.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

BlauUndWeißFürImmer hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 10:27 Ein wie immer sehr guter Vorbericht, lediglich die Überzahlquote von 16,67% sieht ein wenig komisch aus. :baeh:

Danke für die Blumen und danke für den Hinweis ... hier habe ich den Wert von Schwenningen und Iserlohn vertauscht, ist repariert.

Morgen erwarte ich endlich eine Reaktion ... die Körpersprache muss passen, ich aggressives Hockey sehen, rennen bis zum Umfallen, so wie gegen München vor der D-Cup-Pause! Man darf die Wildwings nicht unterschätzen, aber wir haben allemal die Qualität, um das Spiel für uns zu entscheiden, wenn eben der Kopf frei ist und man sich nicht zu viele Gedanken macht. Ich hoffe auf die Rückkehr von Foucault, was dann vielleicht einen positiven Schub geben kann.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Vielen Dank, Judge.

Der Druck ist groß - wir müssen gewinnen. Bei beiden Mannschaften läuft es nicht.
Das Torverhältnis zeigt, wie die Wild Wings spielen. Dies bedeutet auch, mit "Köpfchen" zu spielen und einen Rückstand dringend zu vermeiden.
Mkler77
Beiträge: 0
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:05
Wohnort: Iserlohn im Sauerland

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Mkler77 »

JudgeDark hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 13:28 Ich hoffe auf die Rückkehr von Foucault, was dann vielleicht einen positiven Schub geben kann.
Laut Roosters Homepage ist er dabei. :rauf:
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Auch gerade gelesen, das freut mich ... vielleicht bringt das ein wenig Rückenwind! Die Aufgabe gegen Schwenningen wird wie gesagt nicht einfach ... und wichtig wäre, wenn man mal das erste Drittel ohne Gegentor übersteht und für sich entscheiden könnte.

Gelesen habe ich aber auch diesen Satz und der macht mich nachdenklich: "Den Abstiegskampf ruft noch vor Weihnachten niemand aus, um eine Betitelung der Marke „Kellerduell“ kommt man bei der Betrachtung der Partie aber nicht umhin". Ich glaube da liegt der Fehler, denn man muss sich den aktuellen Tatsachen stellen ... und das tut man bei den Roosters nicht! Das muss in den Köpfen der Spieler ankommen und dafür muss das klar formuliert werden ... denn aktuell ist das Fakt, auch wenn man andere Ansprüche hat.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Also soll man die Mannschaft damit konfrontieren, dass man nur noch 2 Punkte auf einen Abstiegsplatz entfernt ist?
Nicht mit mir. Ich würde die Mannschaft eher dahin gehend motivieren, dass man nur 5 Punkte auf einen PPO-Platz entfernt ist und man noch nicht einmal Saisonhalbzeit hat.
Ich hoffe, dass sich das Team nicht vom Frust der Anhänger anstecken lässt.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Also soll man die Mannschaft damit konfrontieren, dass man nur noch 2 Punkte auf einen Abstiegsplatz entfernt ist?
Nicht mit mir. Ich würde die Mannschaft eher dahin gehend motivieren, dass man nur 5 Punkte auf einen PPO-Platz entfernt ist und man noch nicht einmal Saisonhalbzeit hat.
Ich hoffe, dass sich das Team nicht vom Frust der Anhänger anstecken lässt.
Man muss sich im Leben Realitäten stellen, Franky. Wir sind im Abstiegskampf, nicht mehr und nicht weniger. Das ändert nichts daran, dass man bei einer Siegesserie auch schnell in den Top 10 ist.

Und wer das interview von Adam gesehen hat, weiß wie gefrustet die Truppe ist.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:23 Man muss sich im Leben Realitäten stellen, Franky. Wir sind im Abstiegskampf, nicht mehr und nicht weniger. Das ändert nichts daran, dass man bei einer Siegesserie auch schnell in den Top 10 ist.

Und wer das interview von Adam gesehen hat, weiß wie gefrustet die Truppe ist.
Es ging ja darum, wie man in der Kabine darüber spricht. Motivierend ist es da nicht, wenn man gebetsmühlenartig nach unten schaut und das Abstiegsgespenst anspricht, sondern eher nach oben und darüber spricht, was man erreichen kann, wenn man Gas gibt. Ich denke, du hast schon mal eine Mannschaftssportart betrieben, oder? Ich jedenfalls schon. Und aufbauend sind da eher motivierende Worte und keine Panikmache in der Kabine. Der Frust ist automatisch da bei der Niederlagenserie, da braucht es nicht noch zusätzlich hereingebrachte negative Stimmung.
Ziel ist weiterhin der PPO-Platz und rechnerisch ist dieser noch erreichbar.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

JudgeDark hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:14

Gelesen habe ich aber auch diesen Satz und der macht mich nachdenklich: "Den Abstiegskampf ruft noch vor Weihnachten niemand aus, um eine Betitelung der Marke „Kellerduell“ kommt man bei der Betrachtung der Partie aber nicht umhin".
Vom wem stammt denn dieser Satz ?
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:23 Und wer das interview von Adam gesehen hat, weiß wie gefrustet die Truppe ist.
Dieses Interview hatte ich ja bereits im Ingolstadt Thread thematisiert. Ich kanns nicht richtig einordnen. Frust über eine Niederlage, die mit etwas Scheiben und Schiriglück vermeidbar war, oder Frust über die allgemeine Stimmung im Team?!
Where's the Revolution?
Mkler77
Beiträge: 0
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 16:05
Wohnort: Iserlohn im Sauerland

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Mkler77 »

soese1 hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:37
JudgeDark hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:14

Gelesen habe ich aber auch diesen Satz und der macht mich nachdenklich: "Den Abstiegskampf ruft noch vor Weihnachten niemand aus, um eine Betitelung der Marke „Kellerduell“ kommt man bei der Betrachtung der Partie aber nicht umhin".
Vom wem stammt denn dieser Satz ?
Das steht im Vorbericht auf der Homepage der Roosters
https://iserlohn-roosters.de/2021/12/12 ... wenningen/
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Franky hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:35
IrgendwannEinmal hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 12:23 Man muss sich im Leben Realitäten stellen, Franky. Wir sind im Abstiegskampf, nicht mehr und nicht weniger. Das ändert nichts daran, dass man bei einer Siegesserie auch schnell in den Top 10 ist.

Und wer das interview von Adam gesehen hat, weiß wie gefrustet die Truppe ist.
Es ging ja darum, wie man in der Kabine darüber spricht. Motivierend ist es da nicht, wenn man gebetsmühlenartig nach unten schaut und das Abstiegsgespenst anspricht, sondern eher nach oben und darüber spricht, was man erreichen kann, wenn man Gas gibt. Ich denke, du hast schon mal eine Mannschaftssportart betrieben, oder? Ich jedenfalls schon. Und aufbauend sind da eher motivierende Worte und keine Panikmache in der Kabine. Der Frust ist automatisch da bei der Niederlagenserie, da braucht es nicht noch zusätzlich hereingebrachte negative Stimmung.
Ziel ist weiterhin der PPO-Platz und rechnerisch ist dieser noch erreichbar.
Hhm, liest sich so als hättest Du in deiner aktiven Zeit im Mannschaftssport nie etwas mit Absicht zu tun gehabt.
Für mich in der gegenwärtigen Situation jedenfalls genau der falsche Ansatz.
IWE hat recht, die Roosters stecken mitten drin im Abstiegskampf.
Gemessen an dem was die Truppe eigentlich hergibt sogar bereits recht tief.
Je eher man das realisiert und den Kampf annimmt, um so höher die Chance dort wieder heraus zu kommen.
Verpennt man dies, weil man sich als PP Teilnehmer wehnt endet dies meistens tragisch.
Es gilt jetzt den Tatsachen entsprechend zu agieren, da bin ich bei IWE.
Wir sind heute nicht der Favorit, wir sind heute, wenn die Jungs es nicht schaffen den Hebel unzulegen leichte Beute, sogar für die Wings.
Heute müssen 3 Punkte her, egal wie und sei es noch so dreckig !
:schal:
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

@Franky,

Ich bin diverse Male aufgestiegen, 2x runtergegangen. Der zweite Abstieg wurde auch verschuldet, weil man den Realitäten ausgewichen ist und es nicht wahrhaben wollte:
* Mannschaft ist zu gut, wir können nicht absteigen!
* Ach, es sind noch sooo viele Spiele!
* Wenn erst einmal die Verletzten zurückkommen!
* Irgendwann starten wir eine Serie!
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Es gibt auch eine Reihe von anderen Beispielen. Ich bin ein positiv denkender Mensch mit halbvollen Gläsern auf dem Tisch. Ich reihe mich ungern in die Reihe der Frustrierten ein, und das hat nichts mit Realitätsverweigerung zu tun. Auch ich habe mit fast 50 Jahren doch eine gewisse Lebenserfahrung, beruflich, privat und als ehemaliger Sportler. :)
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Reihen:
Cornel, Schilkey, Bailey
Jentzsch, Whitney, Broda
Raedeke, Ewanyk, Aubin
Adam, Schymmi, Ziegler

Abwehr
O´Connor, Acolatse
Labrie, Ankert
Buschmann, McCrea

Der große Reihenwürfel war tätig.
Kein Sezemsky, kein Riefers, Buschmann ohne viel Spielpraxis.
Kein Alanov, kein Foucault
Ewanyk Linksaußen
Ist die Adam-Reihe die vierte Reihe?
Antworten