

Mi. 16.02.2022 – Eisarena Bremerhaven - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
08.10.2021 - IEC vs. BHV - 2 : 1 n.P.
28.11.2021 - IEC vs. BHV - 5 : 6
____________________________________
Tabellensituation:
BHV Platz 6 / 65 Punkte / 1,625 PPG / 126:116 Tore / 40 Spiele / 23 Siege / 17 Niederlagen
IEC Platz 12 / 44 Punkte / 1,257 PPG / 102:118 Tore / 35 Spiele / 15 Siege / 20 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 2 (53,52%) – IEC Platz 14 (45,77%)
Überzahl: BHV Platz 1 (24,81%) – IEC Platz 5 (22,48%)
Unterzahl: BHV Platz 5 (81,34%) – IEC Platz 11 (78,15%)
Fair Play: BHV Platz 9 (9,55 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (10,97 Minuten/Spiel)
____________________________________
Und weiter geht die wilde Jagd um Punkte in der PENNY-DEL und für die Roosters heißt das, Spiele in kurzen Abständen. Nachdem man am Sonntag zu Hause mit 5:4 nach Penaltyschießen gegen Augsburg gewinnen konnte, reist man nun zu den Pinguins aus Bremerhaven. Die haben ihr letztes Spiel am 27.01. absolviert, man gewann mit 3:1 gegen Schwenningen.
Fischtown kommt also aus einer kurzen Pause und man wird abwarten müssen, ob diese dem Team geschadet oder geholfen hat. Zuletzt konnte man zwei Spiele gewinnen, davor hat man zwei Niederlagen erlitten. Von sechs Spielen im Januar hat man vier gewinnen können und zwei verloren. Stark präsentiert man sich am Bullypunkt und die Specialteams gehören zum Besten was die Liga zu bieten hat. In Überzahl stellt man das Topteam, es heißt also für die Roosters von der Strafbank fernbleiben. Dreizehn Heimspiele wurden gewonnen, sieben gingen aber auch schon verloren. Die bisherige Bilanz in der Saison ist ausgeglichen, beide konnten ein Spiel gewinnen, sie fanden beide am Seilersee statt. Der Karavanken-Express ist wie nicht anders zu erwarten die Waffe von Fischtown, alle drei führen die Scorerwertung an. Dabei ist Jeglic der beste Gesamtscorer, er hat zudem die meisten Assists geliefert. Verlic ist bester Goalgetter, Jan Urbas ist in beiden Bereichen gut (jeweils Platz 2 im internen Vergleich). Im Tor ist man mit Brandon Maxwell (29 Spiele / SV% 90,71 / GAA 2,80) solide aufgestellt, sein Backup ist Maxi Franzreb (11 Spiele / SV% 93,16 / GAA 2,18), der gerade seinen Vertrag an der Nordseeküste verlängert hat. Reid McNeill hat die Bremerhavener Anfang Februar in Richtung Frankfurt verlassen. Das Spiel gegen die Sauerländer ist das vierte von insgesamt fünf Heimspielen in Folge für die Norddeutschen.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- STR – BHV 5:1
- BHV – WOB 2:5
- BHV – SWW 4:3 n.V.
- BHV – SWW 3:1
- Ziga Jeglic 43 Punkte (15 T / 28 A)
- Jan Urbas 41 Punkte (17 T / 24 A)
- Miha Verlic 34 Punkte (18 T / 16 A)
- Phillip Bruggisser 28 Punkte (11 T / 17 A)
- Tye McGinn 25 Punkte (10 T / 15 A)
- Dominik Uher 24 Punkte (8 T / 16 A)
- Niklas Andersen 18 Punkte (9 T / 9 A)
- Christian Wejse 17 Punkte (6 T / 11 A)
- Alexander Friesen 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Stanislav Dietz 17 Punkte (2 T / 15 A)
- Ross Mauermann 15 Punkte (7 T / 8 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- RBM – IEC 3:4 n.P.
- AEV – IEC 1:2
- WOB – IEC 2:3 n.V.
- IEC – AEV 5:4 n.P.
- Ryan O´Connor 33 Punkte (3 T / 30 A)
- Kris Foucault 27 Punkte (12 T / 15 A)
- Luke Adam 27 Punkt (8 T / 19 A)
- Casey Bailey 25 Punkte (14 T / 11 A)
- Joseph Whitney 22 Punkte (12 T / 10 A)
- Eric Cornel 22 Punkte (10 T / 12 A)
- Nicholas Schilkey 22 Punkte (5 T / 17 A)
- Sena Acolatse 17 Punkte (8 T / 9 A)
- Sven Ziegler 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Taro Jentzsch 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Brent Aubin 10 Punkte (5 T / 5 A)