G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 18.02.2022 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
10.09.2021 - IEC vs. NIT - 4 : 1
31.10.2021 - NIT vs. IEC - 4 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 8 / 57 Punkte / 1,462 PPG / 118:135 Tore / 39 Spiele / 18 Siege / 21 Niederlagen
IEC Platz 13 / 44 Punkte / 1,222 PPG / 102:119 Tore / 36 Spiele / 15 Siege / 21 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 15 (44,52%) – IEC Platz 14 (45,60%)
Überzahl: NIT Platz 13 (15,97%) – IEC Platz 6 (22,31%)
Unterzahl: NIT Platz 3 (82,35%) – IEC Platz 11 (77,69%)
Fair Play: NIT Platz 11 (10,74 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (10,83 Minuten/Spiel)
____________________________________
Kaum ist das letzte Spiel abgepfiffen, stehen die Roosters schon wieder auf dem Eis, um die ganzen Nachholspiele zu absolvieren. Diesmal ist es ein verlegtes Spiel des 44. Spieltags, genau einen Monat nach der eigentlichen Ansetzung, Gegner am Seilersee werden die Nürnberg Ice Tigers sein, die am 30. Januar ihr letztes, sehr denkwürdiges Spiel in Augsburg mit 4:9 verloren. Die Roosters waren selbst am Mittwoch aktiv, man war zu Gast in Bremerhaven, am Ende verlor man knapp mit 0:1 und fuhr ohne Zählbares nach Hause.
Denkwürdig war das Spiel in Augsburg, weil die Ice Tigers nur mit zwei Sturmreihen und zwei Defensivreihen auflaufen konnten, weil man durch Corona und andere Verletzungen gebeutelt war. Trotzdem konnte man das Spiel eng gestalten und hätte beinahe den Ausgleich zum 5:5 geschafft, doch man kassierte bei eigener Überzahl zwei Shorthander und gab damit das Spiel aus der Hand. Das zeigt, dass man Nürnberg nicht unterschätzen darf. Nach einem schwachen Saisonstart, hat man nach dem Trainerwechsel zu Tom Rowe aus der Misere herausgefunden und konnte sich auf Platz acht in der Tabelle verbessern. Durch die hohe Niederlage in Augsburg sowie die davor in Ingolstadt mit 1:10 hat man inzwischen die zweitmeisten Tore kassiert. Man hat aber mit Niklas Treutle (31 Spiele / SV% 89,47 / GAA 3,47) eine soliden Rückhalt im Kasten, der gleich zwei Backups aufbieten kann; Ilya Sharipov (6 Spiele / SV% 92,03 / GAA 90,44), der sich leider schwerer verletzte, und Alex Dubeau (5 Spiele / SV% 90,44 / GAA 2,93), der nachverpflichtet wurde. Topscorer ist Tyler Sheehy mit 31 Punkten, er hat auch mit 17 Toren die meisten Treffer erzielt. Die meisten Vorlagen kommen von Gregor MacLeod mit 20 Assists. Stark spielt Rekordspieler Patrick Reimer diese Saison wieder auf (30 Punkte), der inzwischen alleiniger Topscorer der DEL-Historie ist. Eine Rückkehr wird es für Tim Fleischer wie auch für Marko Friedrich sein, wobei es für den Zweiten mit mehr Emotionen verbunden sein dürfte. Im Januar hat Nürnberg acht Spiele absolviert, vier davon wurden gewonnen; auswärts konnte man sieben Siege erlagen, vierzehn Spiele gingen auf fremden Eis verloren.
Die letzten Begegnungen der Ice Tigers:
- DEG - NIT 5:4
- NIT – WOBNIT 3:2
- ING – NIT 10:1
- AEV – NIT 9:4
- Tyler Sheehy 31 Punkte (17 T / 14 A)
- Ryan Stoa 30 Punkte (14 T / 16 A)
- Patrick Reimer 30 Punkte (12 T / 18 A)
- Gregor MacLeod 29 Punkte (9 T / 20 A)
- Dane Fox 27 Punkte (14 T / 13 A)
- Daniel Schmölz 26 Punkte (10 T / 16 A)
- Nicholas Welsh 24 Punkte (6 T / 18 A)
- Chris Brown 23 Punkte (7 T / 16 A)
- Charlie Jahnke 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Tim Bender 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Tim Fleischer 11 Punkte (5 T / 6 A
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- AEV – IEC 1:2
- WOB – IEC 2:3 n.V.
- IEC – AEV 5:4 n.P.
- BHV – IEC 1:0
- Ryan O´Connor 33 Punkte (3 T / 30 A)
- Kris Foucault 27 Punkte (12 T / 15 A)
- Luke Adam 27 Punkt (8 T / 19 A)
- Casey Bailey 25 Punkte (14 T / 11 A)
- Joseph Whitney 22 Punkte (12 T / 10 A)
- Eric Cornel 22 Punkte (10 T / 12 A)
- Nicholas Schilkey 22 Punkte (5 T / 17 A)
- Sena Acolatse 17 Punkte (8 T / 9 A)
- Sven Ziegler 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Taro Jentzsch 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Brent Aubin 10 Punkte (5 T / 5 A)