G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 18.03.2022 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
10.10.2021 - SWW vs. IEC - 2 : 4
12.12.2021 - IEC vs. SWW - 3 : 4 n.V.
22.02.2022 - SWW vs. IEC - 4 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
SWW Platz 14 / 57 Punkte / 1,188 PPG / 121:138Tore / 48 Spiele / 19 Siege / 29 Niederlagen
IEC Platz 12 / 58 Punkte / 1,261 PPG / 137:149Tore / 46 Spiele / 19 Siege / 27 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW Platz 12 (48,15%) – IEC Platz 13 (46,40%)
Überzahl: SWW Platz 15 (14,29%) – IEC Platz 1 (25,79%)
Unterzahl: SWW Platz 9 (79,53%) – IEC Platz 10 (79,49%)
Fair Play: SWW Platz 11 (11,44 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,46 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach dem Kellerduell ist vor dem Kellerduell. Die Roosters durften sich kurz nach dem Sieg gegen die Krefeld Pinguine mit 7:1 freuen, doch es gilt den Fokus gleich auf das nächste Spiel der PENNY-DEL zu legen, denn mit Schwenningen kommt der Vorletzte an den Seilersee. Die Wildwings traten zuletzt am Sonntag zu Hause gegen Berlin an, man verlor knapp mit 2:3.
Schwenningen kam die kurze Pause gelegen, denn aktuell ist der Kader der Wildwings sehr ausgedünnt. Verletzungssorgen und Coronainfektionen führten dazu, dass einige Spieler nicht zur Verfügung standen. Und auch wenn man jetzt vier Niederlagen am Stück kassiert hat, drei davon waren gegen die Spitzenteams der Liga und alle wurden nur knapp mit einem Tor unterschied verloren. Neun Spiele konnten die Wildwings auf fremden Eis gewinnen, fünfzehn Spiele gingen verloren. Gegen die Roosters waren die letzten drei Spiele sehr eng, zwei davon konnte man für sich entscheiden. Im Tor steht mit Joacim Eriksson (35 Spiele / SV%92,23 / GAA 2,62) einer der besten seiner Zunft in der PENNY-DEL, sein Backup Marvin Cüpper (14 Spiele / SV% 92,16 / GAA 2,76) wusste allerdings auch zu überzeugen. Schwach zeigen sich die Wildwings in Überzahl, hier ist man das schwächste Team; und auch in Unterzahl gehört man auf dem neunten Platz nicht zu den stärksten in dieser Disziplin. Topscorer ist Max Görtz mit 31 Punkten, bester Torschütze ist Alex Karachun mit 16 Treffern. Die meisten Vorlagen boten Tylor Spink und Ken Andre Olimb. Stark präsentiert sich auch Brett Pollock, der nach seiner Nachverpflichtung in 13 Spiele immerhin 12 Scorerpunkte erzielen konnte.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- SCB – SWW 5:2
- SWW – WOB 1:2
- RBM – SWW 4:3
- SWW – EBB 2:3
- Max Görtz 31 Punkte (14 T / 17 A)
- Travis Turnbull 26 Punkte (15 T / 11 A)
- Tomas Zaborski 26 Punkte (13 T / 13 A)
- Tylor Spink 26 Punkte (8 T / 18 A)
- Tyson Spink 26 Punkte (9 T / 17 A)
- Ken Andre Olimb 26 Punkte (8 T / 18 A)
- John Ramage 25 Punkt (2 T / 23 A)
- Alexander Karachun 23 Punkte (16 T / 7 A)
- Colby Robak 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Brett Pollock 12 Punkte (7 T / 5 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- DEG – IEC 3:2 n.V.
- IEC – SCB 3:4 n.P.
- ING – IEC 4:1
- KEV – IEC 1:7
- Ryan O´Connor 45 Punkte (3 T / 42 A)
- Casey Bailey 36 Punkte (19 T / 17 A)
- Joseph Whitney 34 Punkte (20 T / 14 A)
- Eric Cornel 34 Punkte (15 T / 19 A)
- Kris Foucault 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Luke Adam 27 Punkt (8 T / 19 A)
- Nicholas Schilkey 25 Punkte (7 T / 18 A)
- Sena Acolatse 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Taro Jentzsch 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Sven Ziegler 13 Punkte (9 T / 4 A)
- Brent Aubin 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Hubert Labrie 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Eugen Alanov 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Brent Raedeke 10 Punkte (5 T / 5 A)