G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 25.03.2022 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
17.09.2021 - AEV vs. IEC - 1 : 4
28.01.2022 - AEV vs. IEC - 1 : 2
13.02.2022 - IEC vs. AEV - 5 : 4 n.P.
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 12 / 60 Punkte / 1,277 PPG / 128:158 Tore / 47 Spiele / 18 Siege / 29 Niederlagen
IEC Platz 13 / 62 Punkte / 1,265 PPG / 145:158 Tore / 49 Spiele / 20 Siege / 29 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 1 (54,34%) – IEC Platz 13 (46,61%)
Überzahl: AEV Platz 9 (19,73%) – IEC Platz 1 (26,04%)
Unterzahl: AEV Platz 12 (77,04%) – IEC Platz 9 (79,50%)
Fair Play: AEV Platz 3 (8,02 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,06 Minuten/Spiel)
____________________________________
Und wieder ein Duell im unteren Tabellendrittel, die Iserlohn Roosters haben die Panther aus Augsburg zu Gast am Seilersee. Der AEV war zuletzt am Dienstag gegen Köln aktiv, man verlor nach Overtime mit 1:2. Die Roosters traten am Mittwoch zu Hause gegen Mannheim an, das Spiel endete mit 6:3 für die Sauerländer.
Augsburg hat zuletzt fünf Heimspiele am Stück bestritten, davon konnte man zwei gewinnen (gegen Berlin und Krefeld). Insgesamt hat man im März sieben Spiele bestritten, fünf davon gingen verloren; die letzten beiden gegen Bietigheim und Köln nach Verlängerung, wobei die Niederlage vom Dienstag ein kleines „Geschmäckle“ hatte. Die Panther hatten ein Tor erzielt (Schlagschuss von Puempel), welches aber nach Videobeweis keine Anerkennung fand; die Bilder waren aber eher so zu deuten, dass der Puck die Linie voll überschritten hatte. Pech, aber am Ende nicht zu ändern und bitter für die Panther. Gegen die Roosters sah es in dieser Spielzeit für die Panther auch nicht gut aus, alle drei Vergleiche gingen verloren. Dazu kommt eine eklatante Auswärtsschwäche, erst drei Spiele auf fremden Eis konnte man gewinnen. Jesse Graham ist Topscorer der Augsburger mit 40 Punkten, davon 37 Vorlagen; er ist vergleichbar mit O´Connor bei den Roosters. Top-Torschützen sind Adam Payerl und Matt Puempel mit jeweils 21 Toren. Und das ist auch ein kleines Problem, denn wenn diese beiden nicht treffen, dann ist die Torausbeute eher gering. Im Tor stand zuletzt Olivier Roy (28 Spiele / SV% 90,52 / GAA 2,86) und ist dort ein gewohnt guter Rückhalt. Aber auch sein Backup Markus Keller (21 Spiele / SV% 88,77 / GAA 3,48) weiß zu überzeugen, auch wenn die statistischen Werte nicht so aussehen. Die Augsburger sind ein Team, bei dem es wohl vier Spielausfälle geben wird, wobei man dabei insbesondere gegen die Teams von der Tabellenspitze angetreten wäre. Da wirkt wie ein Vorteil im Abstiegskampf, kann sich am Ende aber auch als Trugschluss herausstellen.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- AEV – BHV 1:5
- AEV – KEV 7:4
- AEV – SCB 2:3 n.V.
- AEV – KEC 1:2 n.V.
- Jesse Graham 40 Punkte (3 T / 37 A)
- Adam Payerl 36 Punkte (21 T / 15 A)
- Matthew Puempel 34 Punkte (21 T / 13 A)
- Brady McClure 27 Punkte (10 T / 17 A)
- Vicent Saponari 22 Punkte (10 T / 12 A)
- Micheal Clarke 20 Punkte (11 T / 9 A)
- David Stieler 20 Punkte (6 T / 14 A)
- Chad Nehring 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Colin Campbell 19 Punkte (6 T / 13 A)
- Andrew Leblanc 16 Punkte (5 T / 11 A)
- Braden Lamb 15 Punkt (4 T / 11 A)
- T. J. Trevelyan 13 Punkte (10 T / 3 A)
- Henry Hase 12 Punkte (2 T / 10 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEV – IEC 1:7
- IEC – SWW 1:2 n.V.
- BHV – IEC 4:2
- IEC – MAN 6:3
- Ryan O´Connor 48 Punkte (3 T / 45 A)
- Eric Cornel 38 Punkte (16 T / 22 A)
- Casey Bailey 37 Punkte (20 T / 17 A)
- Joseph Whitney 36 Punkte (21 T / 15 A)
- Luke Adam 29 Punkt (9 T / 20 A)
- Kris Foucault 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Nicholas Schilkey 27 Punkte (8 T / 19 A)
- Taro Jentzsch 25 Punkte (11 T / 14 A)
- Sena Acolatse 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Brent Aubin 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Sven Ziegler 13 Punkte (9 T / 4 A)
- Brent Raedeke 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Eugen Alanov 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Hubert Labrie 11 Punkte (3 T / 8 A)