Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
"Ich werde zur neuen Saison daran arbeiten, defensiv wieder stabiler und konstanter zu stehen und natürlich alles dafür tun, dass wir unseren Fans endlich mal wieder Playoff-Eishockey bieten können“, ergänzt der Verteidiger.
Hmm, eigentlich genau das, was ich an ihm kritisiert habe, er liest wohl meine Beiträge
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Wäre super, wenn er das hinbekommt. Dazu seine Stärke von der Blauen, sehr wichtig! Jetzt muss ihn KK nur noch aufs Eis stellen!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Die sportliche Leitung wird es wissen, ist ja keine Short-Term-Verpflichtung kurz vor knapp, während keine Spieler mehr auf dem Markt sind.
Die in den Mund des jeweiligen Spielers gelegten Zitate bei solchen Meldungen sind stets unterhaltsam.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Auch wenn ich Acolatse während der Saison eher kritisch betrachtet habe, Hommel und er selbst sehen es scheinbar ähnlich, freue ich mich über seine Vertragsverlängerung.
Eishockey ist meine Religion und die Eishalle am Seilersee meine Kirche