G A M E D A Y am Seilersee


So. 25.09.2022 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr – Live im Free-TV auf Servus TV

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
22.09.2021 - IEC vs. RBM - 2 : 1 n.V.
07.11.2021 - IEC vs. RBM - 3 : 6
30.12.2021 - RBM vs. IEC - 3 : 4 n.P.
03.04.2022 - RBM vs. IEC - 5 : 0
____________________________________
Tabellensituation:
RBM Platz 3 / 6 Punkte / 2,000 PPG / 14:8 Tore / 3 Spiele / 2 Siege / 1 Niederlagen
IEC Platz 12 / 3 Punkte / 1,000 PPG / 6:11 Tore / 3 Spiele / 1 Siege / 2 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: RBM Platz 10 (48,26%) – IEC Platz 14 (45,25%)
Überzahl: RBM Platz 6 (30,77%) – IEC Platz 15 (0,00%)
Unterzahl: RBM Platz 13 (62,50%) – IEC Platz 9 (71,43%)
Fair Play: RBM Platz 5 (7,33 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (8,67 Minuten/Spiel)
____________________________________
Und schon befinden wir uns am vierten Spieltag und die Iserlohn Roosters haben die Roten Bullen aus München zu Gast am Seilersee. Die Gäste sind mit einer krachenden 3:6-Niederlage in Köln in die Saison gestartet, danach trat man zu Hause gegen Mannheim (5:2) sowie gegen die Panther aus Augsburg (6:0) an und fuhr klare Siege ein. Die Roosters absolvierten am Freitag ihr Gastspiel beim Liganeuling aus Frankfurt, nach einer durchwachsenen Leistung fuhr man mit einer 2:5-Niederlage nach Hause.
München möchte wieder um den Titel mitspielen, nein … man will diesen Titel endlich wieder in die bayrische Landeshauptstadt holen. Dafür wurde der Kader punktuell verändert, einige namenhafte Spieler, wie z. B. Henrik Haukeland, Philip Gogulla oder Frank Mauer, mussten ersetzt werden. Bisher sind es fünf Neue, die nun für die roten Bullen die Schlittschuhe schüren, aber es ist sicher noch Kleingeld in der Kasse, um weitere Verpflichtungen vornehmen zu können. Ggf. wird dies kurzfristig schon nötig, da die sportliche Zukunft von Yannic Seidenberg in den Sternen steht, er muss sich mit Dopingvorwürfen auseinandersetzen.
Mit Mathias Niederberger konnten die Münchner den Top-Goalie der DEL verpflichten, der zuletzt mit Berlin zwei Meistertitel feiern konnte. Man hatte hier einen Schwachpunkt in der letzten Saison festgestellt und relativ spät Henrik Haukeland geholt, mit dem auf dieser Position Stabilität einkehrte; doch da stand auch schon fest, dass Niederberger zu den roten Bullen kommen würde, weshalb sich Haukeland in Richtung Düsseldorf verabschiedete. Mit Ryan McKiernan (USA) wurde ein weiterer Spieler geholt, der mit Berlin schon Meistertitel feiern konnte, er war zuletzt in Rögle in Schweden aktiv, konnte sich da allerdings nicht durchsetzen. Aus Straubing konnte man sich die Dienste von Andreas Eder sichern, der Eishockey arbeitet, aber auch weiß wo das Tor steht. Aus Landshut wurde Oswald Veit als U23-Spieler geholt. Eine weitere Top-Verpflichtung ist Chris DeSousa, der in der letzten Saison bei Wolfsburg für Furore sorgte und mit Toren wie vielen Assists glänzen konnte. Verzichten muss man in München aktuell auf die Dienste von Trevor Parkes, der sich in der Vorbereitung eine Verletzung zuzog; für Iserlohn eine gute Nachricht, da Parkes gegen die Sauerländer regelmäßig Tore produziert hat.
Die letzten Begegnungen von Red Bull Müchen:
- KEC – RBM 6:3
- RBM – MAN 5:2
- RBM – AEV 6:0
- Austin Ortega 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Andy Eder 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Yasin Ehliz 4 Punkte (3 T / 1 A)
- Patrick Hager 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Chris DeSousa 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Ben Street 3 Punkte (2 T / 1 A)
- fünf Spieler mit zwei Punkten
- sechs Spieler mit einem Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – AEV 2:1
- ING – IEC 5:2
- FRA – IEC 5:2
- Casey Bailey 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Eric Cornel 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Ryan O´Connor 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Sena Acolatse 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Kaspars Daugavins 1 Punkte (1 T / 0 A)
- Colin Ugbekile 1 Punkte (1 T / 0 A)
- Chris Brown 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Kris Foucault 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Torsten Ankert 1 Punkte (0 T / 1 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org