G A M E D A Y am Seilersee


Do. 06.10.2022 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
26.09.2021 - IEC vs. KEC - 5:6 n.V.
05.12.2021 - IEC vs. KEC - 7:3
20.02.2022 - KEC vs. IEC - 4:3
01.03.2022 - KEC vs. IEC – 2:3
____________________________________
Tabellensituation:
KEC Platz 8 / 11 Punkte / 1,571 PPG / 21:17 Tore / 7 Spiele / 4 Siege / 3 Niederlagen
IEC Platz 15 / 3 Punkte / 0,429 PPG / 13:29 Tore / 7 Spiele / 1 Siege / 6 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC Platz 8 (50,23%) – IEC Platz 15 (42,79%)
Überzahl: KEC Platz 7 (22,73%) – IEC Platz 14 (6,25%)
Unterzahl: KEC Platz 8 (81,48%) – IEC Platz 13 (68,18%)
Fair Play: KEC Platz 13 (10,57 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (9,43 Minuten/Spiel)
____________________________________
Wieder ein Spiel am Donnerstag für die Iserlohn Roosters, diesmal hat man die Kölner Haie zu Gast zu Hause in der Balver Zinn Arena am Seilersee. Die Haie werden, nachdem sie am Sonntag Spielfrei hatten, am Dienstag spielen, Bremerhaven wird zu Gast in der Lanxess-Arena sein, die Haie gewannen 5:0. Die Roosters traten ebenfalls zu Hause an, die Grizzlys aus Wolfsburg gaben ihre Visitenkarte ab und ließen den Sauerländern beim 2:5 keine Chance. Damit fielen die Iserlohner auf den letzten Tabellenplatz, die rote Laterne hängt am Seilersee!
Zum 50. Geburtstag hat man sich in Köln was vorgenommen, man will endlich wieder um Titel mitspielen und sich zu einer Größe in der PENNY-DEL entwickeln. Dafür war dann auch auf einmal wieder Geld da und als Folge wurde der Kader erheblich umgestellt (elf Neuzugänge). So mussten z. B. beide Goalies (Justin Pogge und Tomas Pöpperle) die Haie verlassen, und auch sonst wurde erheblich umgestellt. Ein Wiedersehen wird es für die Haie mit Colin Ugbekile geben, der nun in Iserlohn unter Vertrag steht. Bleiben wir aber bei den Goalies; aus Düsseldorf schloss sich Mirko Pantkowski (6 Spiele / SV% 91,16 / GAA 2,20) den Haien an und will dort den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen. Sein Backup ist Oleg Shilin (1 Spiel / SV% 88,89 / GAA 3,05), er war zuletzt in Krefeld aktiv.
In der Defensive hat man sich drei gestandene Profis geangelt, die über viel internationale Erfahrung verfügen und der Defensive Stabilität verleihen sollen. Nick Bailen, ein US-Boy mit belarussischem Pass, war in der KHL aktiv (insgesamt 367 Einsätze), der Kanadier Ryan Stanton bring die Erfahrung aus 120 NHL- und 570 AHL-Spielen mit an den Rhein und Brady Austin, auch Kanadier, war in verschiedenen Ligen aktiv, zuletzt bei Tampere in Finnland. Dazu hat man sich die Dienste von Stanislav Dietz gesichert, der aus Bremerhaven nach Köln kommt. Erfahrung bringt für die Offensive der Kanadier Nick Baptiste mit, der in der AHL und zuletzt in Finnland gespielt hat. Aus Ingolstadt konnte man sich Louis-Marc Aubry (KAN) angeln, Jason Bast war im letzten Jahr in Mannheim tätig und schnürt die Schlittschuhe nun für die Haie. Dazu kommt ebenfalls aus Düsseldorf Carter Proft, Kevin Niedenz nimmt eine U-23-Position ein, er war zuletzt in der OHL unterwegs. Interessant ist dabei, dass ein Großteil des Kaders Importspieler sind bzw. eingedeutscht wurden; wie Mo Müller das wohl findet nun mit einer Weltauswahl anzutreten. War es ihm nicht wichtig deutschen Spielern eine Chance zu geben? Naja, der Zweck heiligt hier wohl die Mittel und für eine Meisterschaft zum 50. Geburtstag muss man wohl Abstriche machen.
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- NIT – KEC 4:2
- SWW – KEC 3:1
- SCB – KEC 0:2
- KEC – BHV 5:0
- Louis-Marc Aubry 6 Punkte (4 T / 2 A)
- Jon Matsumoto 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Maxi Kammerer 5 Punkte (3 T / 2 A)
- David McIntyre 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Andreas Thuresson 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Brady Austin 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Alexander Oblinger 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Nicholas Bailen 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Nicholas Baptiste 3 Punkte (0 T / 3 A)
- vier Spieler mit 2 Punkten
- drei Spieler mit einem Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – RBM 1:4
- BHV – IEC 5:3
- DEG – IEC 4:1
- IEC – WOB 2:5
- Eric Cornel 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Kaspars Daugavins 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Casey Bailey 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Ryan O´Connor 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Kris Foucault 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Sena Acolatse 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Colin Ugbekile 2 Punkt (2 T / 0 A)
- Chris Brown 2 Punkt (1 T / 1 A)
- Yannick Proske 2 Punkte (0 T / 1 A)
- Eugen Alanov 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Tim Bender 2 Punkte (0 T / 2 A)
- vier Spieler mit einem Punkt
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org