

Fr. 14.10.2022 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
16.09.2022 - IEC vs. AEV – 2:1
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 13 / 9 Punkte / 1,125 PPG / 17:23 Tore / 8 Spiele / 3 Siege / 5 Niederlagen
IEC Platz 14 / 6 Punkte / 0,750 PPG / 18:33 Tore / 8 Spiele / 2 Siege / 6 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 14 (47,77%) – IEC Platz 15 (43,73%)
Überzahl: AEV Platz 7 (22,22%) – IEC Platz 14 (10,00%)
Unterzahl: AEV Platz 14 (68,42%) – IEC Platz 13 (69,23%)
Fair Play: AEV Platz 2 (6,13 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (9,25 Minuten/Spiel)
____________________________________
Kellerduell in der Fuggerstadt, die Iserlohn Roosters sind zu Gast bei den Augsburg Panthern. Der AEV war am Sonntag zuletzt aktiv, man trat in Bietigheim bei den Steelers an, ging 1:0 in Führung, lag dann 1:4 zurück und kämpfte sich im letzten Drittel heran, verlor aber mit 3:5, die zweite Niederlage in Folge. Die Roosters konnten nach sechs Niederlagen am Stück am vergangenen Donnerstag die Kölner Haie schlagen, mit 5:4 behielt man die Oberhand am Seilersee und fuhr den zweiten Saisonsieg ein.
Die Saison der Augsburger verlief bisher durchwachsen. Nach der Niederlage in Iserlohn zu Saisonbeginn konnte man zu Hause die Haie schlagen, danach ging es immer hin und her, doch zuletzt nun erlitt man zwei Niederlagen am Stück. Zwei Siege erspielte man zu Hause, doch auch eine Niederlage steht dort schon zu Buche (gegen Mannheim). Mit neun Punkten steht man nun auf Platz 13, eine Position vor den Roosters, die drei Punkte weniger haben. Zusammen mit den Steelers haben die Panther die wenigsten Tore geschossen (17), kassiert hat man 24 Treffer (neun weniger als die Sauerländer). Am Bullypunkt ist man einen Platz besser als die Roosters, klar besser ist man in Überzahl (knapp ein Viertel der Überzahlchancen konnte genutzt werden). In Unterzahl ist man ein wenig schlechter als die Roosters, dafür ist man kaum auf der Strafbank, hier belegt man Platz zwei in der Liga. Bester Scorer ist Vincent Saponari mit sechs Punkten, alles Vorlagen. Bester Torschütze ist Neuzugang Adam Johnson mit drei Treffern. Im Tor setzt man wie zu erwarten auf Dennis Endras (8 Spiele / SV% 90,79 / GAA 2,99), sein Backup Markus Keller (2 Spiele / SV% 86,67 / GAA 2,25) wird über diesen Status nur hinwegkommen, wenn sich Endras verletzen sollte. Fakt ist, das Team der Panther ist nur schwer einzuschätzen, Charakter hat das Team jedenfalls. Dies bewies man auch gegen die Steelers, wo man nach einem miserablen zweiten Drittel zurück in Spiel fand und dieses beinahe noch drehen konnte, ein Emptynet-Goal beendete hier die Bemühungen.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- WOB – AEV 2:1
- NIT – AEV 2:4
- AEV – MAN 1:4
- SCB – AEV 5:3
- Vincent Saponari 6 Punkte (0 T / 6 A)
- Adam Johnson 5 Punkte (3 T / 2 A)
- David Warsofsky 4 Punkte (1 T / 3A)
- Andres Leblanc 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Henry Hase 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Adam Payerl 3 Punkte (1 T / 2 A)
- David Stieler 3 Punkt (1 T / 2 A)
- Michael Clarke 3 Punkte (1 T / 2 A)
- fünf Spieler mit zwei Punkten
- drei Spieler mit einem Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- BHV – IEC 5:3
- DEG – IEC 4:1
- IEC – WOB 2:5
- IEC – KEC 5:4
- Eric Cornel 6 Punkte (4 T / 2 A)
- Ryan O´Connor 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Kris Foucault 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Kaspars Daugavins 5 Punkte (2 T / 2 A)
- Casey Bailey 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Eugen Alanov 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Sena Acolatse 3 Punkte (0 T / 3 A)
- sechs Spieler mit zwei Punkten
- fünf Spieler mit einem Punkt
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org