G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 09.12.2022 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
16.09.2022 - IEC vs. AEV - 2:1
25.03.2022 - AEV vs. IEC – 5:4
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 13 / 27 Punkte / 1,125 PPG / 49:67 Tore / 24 Spiele / 8 Siege / 16 Niederlagen
IEC Platz 10 / 35 Punkte / 1,400 PPG / 70:81 Tore / 25 Spiele / 12 Siege / 13 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 10 (48,53%) – IEC Platz 15 (46,17%)
Überzahl: AEV Platz 5 (25,45%) – IEC Platz 13 (13,64%)
Unterzahl: AEV Platz 4 (82,35%) – IEC Platz 13 (70,89%)
Fair Play: AEV Platz 1 (5,67 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (9,32 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach dem erfolgreichen Wochenende mit zwei Siegen steht für die Iserlohn Roosters am 28. Spieltag das zweite Gastspiel der Augsburg Panther am Seilersee auf dem Plan. Die Fuggerstädter konnten am Sonntag auf eigenem Eis die Nürnberg Ice Tigers mit 3:1 besiegen, während die Roosters bei den anderen Panthern aus Ingolstadt nach einer starken defensiven Leistung einen 2:1-Sieg feiern konnten.
So langsam kommen die Panther in die Spur und man verschafft sich Luft nach unten. Seit der Länderspielpause hat man von sechs Begegnungen vier für sich entscheiden können, gegen München und Schwenningen ging man als Verlierer vom Eis. Insgesamt weisen die Augsburger eine schwache Auswärtsbilanz auf, erst zwei Siege stehen auf fremden Eis zu buche, elf Spiele verlor man. Ein wichtiger Faktor ist sicher die Rückkehr von Dennis Endras (13 Spiele / SV% 92,82 / GAA 2,33), der für sein Team ein starker Rückhalt ist und somit auch das ganze Team stärkt. Backup Markus Keller (13 Spiele / SV% 90,69 / GAA 2,95) ist sicher kein schlechter Goalie, aber mit ihm wirkt das Team nicht so sicher, wie mit einem Endras im Kasten. Überraschend stark präsentieren sich die Special-Teams der Panther, denn in Überzahl ist man das fünftbeste Team, in Unterzahl sogar das viertbeste. Und man geht sehr fair zu Werke, hier führt man die Wertung in der PENNY-DEL an und zieht im Schnitt nur knapp sechs Strafminuten pro Spiel. Adam Johnson ist mit 14 Punkten bester Scorer, bester Torschütze ist Adam Payerl mit 7 Treffern, Vincent Saponari ist mit 10 Vorlagen bester Vorbereiter des Teams. Auffällig ist die Abschlussschwäche der Panther, erst 49 Treffer konnte man erzielen und das sind mit Abstand die wenigsten. Und nur fünf Spieler haben bisher 10 oder mehr Punkte sammeln können. Verstärkt hat man die Offensive Mitte November mit Marcel Barinka, der sich von den Eisbären Berlin kommend den Augsburgern anschloss. Verzichten muss man bei den Panthern u. a. auf Dave Warsofsky, der sich eine Gehirnerschütterung zugezogen hat.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- DEG – AEV 0:2
- AEV – STR 7:4
- SWW – AEV 1:0 n.V.
- AEV – NIT 3:1
- Adam Johnson 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Andres Leblanc 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Vincent Saponari 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Adam Payerl 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Sebastian Wännström 10 Punkte (6 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEC – IEC 7:1
- IEC – RBM 0:5
- IEC – DEG 7:4
- ING – IEC 1:2
- Casey Bailey 25 Punkte (10 T / 15 A)
- Kaspars Daugavins 20 Punkte (10 T / 10 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Eric Cornel 17 Punkte (9 T / 8 A)
- Ryan O´Connor 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Chris Brown 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Sena Acolatse 11 Punkte (2 T / 9 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org