

So. 11.12.2022 - Helios Arena - Schwenningen - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
20.11.2022 - IEC vs. SWW - 4 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
SWW Platz 12 / 34 Punkte / 1,308 PPG / 61:63 Tore / 26 Spiele / 11 Siege / 15 Niederlagen
IEC Platz 9 / 38 Punkte / 1,462 PPG / 74:84 Tore / 26 Spiele / 13 Siege / 13 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW Platz 13 (47,59%) – IEC Platz 14 (46,67%)
Überzahl: SWW Platz 8 (22,50%) – IEC Platz 13 (13,43%)
Unterzahl: SWW Platz 4 (83,12%) – IEC Platz 14 (70,37%)
Fair Play: SWW Platz 9 (8,92 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (9,19 Minuten/Spiel)
____________________________________
So langsam geht es auf das Jahresende zu und meist ist das mit vielen Spielen in kurzer Zeit verbunden. Die Roosters werden an diesem Sonntag zu Gast in Schwenningen bei den Wildwings sein, die ein wenig länger Pause hatten, da man bereits am Dienstag in Köln aufs Eis musste, dort aber mit 4:1 gewinnen konnte, und Freitag somit spielfrei war. Die Roosters spielten an besagtem Freitag zu Hause im wichtigen Spiel gegen die Panther aus Augsburg und in einem hart umkämpften Match gingen die Iserlohner am Ende mit 4:3 als Sieger vom Eis und konnten drei wichtige Punkte am Seilersee behalten, verbunden mit dem Sprung auf Platz 9.
Die Wildwings sind aktuell gut drauf, hat man in den letzten fünf Spielen jeweils Punkte einfahren können, wobei man drei Siege feiern konnte und in zwei Spielen nach Overtime bzw. Penaltyschießen verlor. Zuletzt absolvierte man eine rheinische Tour und spielte in Düsseldorf sowie in Köln. Gegen die DEG sah man lange als sicherer Sieger aus, man hatte das Spiel im Griff. Doch am Ende verlor man mit 3:4 nach Penaltyschießen, weil man den Fokus verlor und die DEG zurück ins Spiel ließ. Das zeigt, dass das Team von Trainer Kreis noch nicht endgültig gefestigt ist. Trotzdem muss man die Wildwings ernst nehmen, die Roosters dürfen sich keine Blöße geben. Im Tor hat man mit Joacim Eriksson (21 Spiele / SV% 93,45 / GAA 2,19) einen der Besten seiner Zunft in der PENNY-DEL zwischen den Pfosten, ihn muss man erstmal überwinden. Die Brüder Tylor und Tyson Spink gehen aktuell mit gutem Beispiel voran und scoren munter für die Wildwings. Tylor ist dabei der Topscorer, weil er einen Assist mehr hat, als sein Bruder, beide haben elf Tore geschossen und sind damit mit Abstand die besten Torschützen der Wildwings. Die meisten Vorlagen boten bisher Miks Indrasis sowie Ville Lajunen mit jeweils 14 Assists. Stark präsentieren sich die Wildwings in Unterzahl, hier lässt man auf Platz vier stehend nur wenig zu. Allerdings gibt es hinter den Kulissen ein wenig Unruhe, nachdem der Geschäftsführer Christoph Sandner mit sofortiger Wirkung durch Stefan Wagner ersetzt wurde. Hintergrund ist dabei auch die Personalie des Sportmanagers Christof Kreutzer, der offenbar keine Zukunft in Schwenningen hat.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- SWW – EBB 6:2
- SWW – AEV 1:0 n.V.
- DEG – SWW 4:3 n.P.
- KEC – SWW 1:4
- Tylor Spink 20 Punkte (11 T / 9 A)
- Tyson Spink 19 Punkte (11 T / 8 A)
- Miks Indrasis 16 Punkte (2 T / 14 A)
- Ville Lajunen 16 Punkte (2 T / 14 A)
- John Ramage 13 Punkt (3 T / 10 A)
- Ken Andre Olimb 12 Punkte (1 T / 11 A)
- Brandon DeFazio 11 Punkte (7 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – RBM 0:5
- IEC – DEG 7:4
- ING – IEC 1:2
- IEC – AEV 4:3
- Casey Bailey 25 Punkte (10 T / 15 A)
- Kaspars Daugavins 20 Punkte (10 T / 10 A)
- Eric Cornel 18 Punkte (10 T / 8 A)
- Ryan O´Connor 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Chris Brown 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Eugen Alanov 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Sena Acolatse 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Sven Ziegler 10 Punkte (5 T / 5 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org