

So. 08.01.2023 - Eisarena Wolfsburg - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
02.10.2022 - IEC vs. WOB - 2:5
28.10.2022 - IEC vs. WOB - 2:1
25.11.2022 - WOB vs. IEC - 3:2
____________________________________
Tabellensituation:
WOB Platz 6 / 61 Punkte / 1,605 PPG / 124:109 Tore / 38 Spiele / 19 Siege / 19 Niederlagen
IEC Platz 10 / 53 Punkte / 1,432 PPG/ 101:120 Tore / 37 Spiele / 18 Siege / 19 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 8 (50,71%) – IEC Platz 12 (47,44%)
Überzahl: WOB Platz 1 (31,25%) – IEC Platz 12 (15,05%)
Unterzahl: WOB Platz 9 (79,12%) – IEC Platz 15 (70,18%)
Fair Play: WOB Platz 5 (7,79 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (9,11 Minuten/Spiel)
____________________________________
Es ist der letzte Spieltag einer eng getakteten Phase zwischen Weihnachten und Jahresanfang in der PENNY-DEL und dieser führt die Roosters zu den Grizzlys aus Wolfsburg. Es ist bereits das vierte Spiel der beiden Clubs und bisher konnte Wolfsburg zwei Siege einfahren, die Roosters nur einen. Am Freitag waren die Grizzlys spielfrei, ihre letzte Begegnung war am Mittwoch in Schwenningen, wo man mit 4:3 nach Penaltyschießen siegreich war. Die Roosters hatten am Freitag Bremerhaven zu Gast und man konnte am Ende mit 5:4 die Oberhand behalten.
Die bisherige Saison der Grizzlys ist sehr ausgeglichen. Neunzehn Siege konnte man erzielen und hat ebenso viele Niederlagen erlitten. Zehn Siege feierte man zu Hause, man verlor aber auch neun Begegnungen auf eigenem Eis (auswärts dreht sich dieses Verhältnis). In Überzahl stellt man weiterhin das beste Team der Liga, 30 Tore in 96 Überzahlspielen bringt eine Quote von über 30% (die Roosters sind weniger als halb so gut); es gilt also für die Roosters als schwächstes Team in Unterzahl zwingend von der Strafbank weg zu bleiben. Mit 124 Treffern hat man die zweitmeisten in der Liga erzielt, nur München hat noch mehr Tore erzielt. Das liegt auch an Spielen wie zuletzt gegen Augsburg, wo man mit 6:7 nach Verlängerung verlor oder Heimsiegen wie gegen Ingolstadt, bei dem man den Panthern neun Tore eingeschenkt hat. Zuletzt war es ein wenig turbulent bei den Grizzlys, denn Rakhshani beendete Mitte Dezember ganz unvermittelt aus familiären Gründen seine Karriere, man hat dann kurzfristig Matt Lorito verpflichtet. Topscorer ist Kapitän Spencer Machacek mit 37 Punkten, er hat auch mit 18 die meisten Treffer erzielt. Bester Vorbereiter ist Dustin Jeffrey mit 24 Assists. Im Tor ist Dustin Strahlmeier (26 Spiele / SV% 91,21 / GAA 2,54) die Nummer eins, Justin Pogge (14 Spiele / SV% 90,81 / GAA 2,25) bekommt allerdings auch regelmäßig seine Einsätze.
Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
- WOB – ING 9:1
- RBM – WOB 4:2
- WOB – AEV 6:7 n.V.
- SWW – WOB 3:4 n.P.
- Spencer Machacek 37 Punkte (18 T / 19 A)
- Darren Archibald 35 Punkte (17 T / 18 A)
- Tyler Morley 32 Punkte (9 T / 23 A)
- Dustin Jeffrey 32 Punkte (8 T / 24 A)
- Nolan Zajac 24 Punkte (5 T / 19 A)
- Laurin Braun 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Jean-Christophe Beaudin 20 Punkte (12 T / 8 A)
- Luis Schinko 20 Punkte (10 T / 10 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – MAN 3:2 n.V.
- IEC – FRA 5:3
- AEV – IEC 2:1 n.V.
- IEC – BHV 5:4
- Kaspars Daugavins 31 Punkte (15 T / 16 A)
- Casey Bailey 31 Punkte (12 T / 19 A)
- Eric Cornel 27 Punkte (15 T / 12 A)
- Ryan O´Connor 23 Punkte (8 T / 15 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Chris Brown 17 Punkte (6 T / 11 A)
- Sena Acolatse 17 Punkte (2 T / 15 A)
- Sven Ziegler 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Eugen Alanov 14 Punkte (2 T / 12 A)
- Tim Bender 12 Punkte (3 T / 9 A)
- Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)*
- Emile Poirier 10 Punkte (4 T / 6 A)
Erst fünf Auswärtssiege konnten die Iserlohner feiern und die Trauben in Wolfsburg hängen immer sehr hoch für die Roosters. Aber die Sauerländer haben gezeigt, dass sie das Zeug dazu haben, auch Gegner wie die Grizzlys niederzuringen. Es wird aber ein hartes Stück Arbeit und sicher auch eine Frage der Kraft. Allerdings ist danach ein wenig Ruhe in Aussicht, erst am nächsten Freitag muss man wieder aufs Eis. So kann man sich erholen aber auch gezielt trainieren, was in der Zeit mit vielen Spielen nahezu nicht möglich war. Wolfsburg zeigt Licht und Schatten, auch auf eigenem Eis. So lag man gegen den AEV klar zurück und rettete sich in letzter Sekunde in die Verlängerung. Doch bewies man gegen Ingolstadt, dass man auch ein Spitzenteam aus der Halle schießen kann. Es bleibt also abzuwarten, was für eine Partie wir am Sonntag erleben und wie die Punkte verteilt werden; erstes Bully in der Eisarena in Wolfsburg ist um 16:30 Uhr.
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org