

Di. 24.01.2023 - LANXESS arena - Köln - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
06.10.2022 - IEC vs. KEC - 5:4
27.11.2022 - KEC vs. IEC - 7:1
____________________________________
Tabellensituation:
KEC Platz 8 / 67 Punkte / 1,558 PPG / 146:116 Tore / 43 Spiele / 23 Siege / 20 Niederlagen
IEC Platz 10 / 59 Punkte / 1,405 PPG / 114:135 Tore / 42 Spiele / 20 Siege / 22 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC Platz 2 (53,49%) – IEC Platz 11 (47,82%)
Überzahl: KEC Platz 6 (23,24%) – IEC Platz 13 (15,53%)
Unterzahl: KEC Platz 7(80,43%) – IEC Platz 15 (72,44%)
Fair Play: KEC Platz 15 (11,24 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (8,86 Minuten/Spiel)
____________________________________
Wieder mal eine englische Woche und für die Roosters steht ein vorgezogenes Spiel des 56. Spieltags an, die Sauerländer sind zu Gast bei den Kölner Haien. Die Haie spielten am Sonntag zu Hause gegen die Bietigheim Steelers und gewannen das Spiel klar mit 8:1. Die Roosters waren zu Hause gegen Mannheim am Start, doch das Schützenfestspektakel war nur eins für die Adler, die in den ersten zehn Minuten den Roosters drei Tore einschenkten und das Spiel so für sich entschieden.
Köln hat sich für das nächste Heimspiel warmgeschossen und die Steelers aus Bietigheim mit 8:1 abgefertigt. Nun schärfen die Haie die Zähne und wollen die Hühner verspeisen, die als nächstes auf der heimischen Speisekarte stehen. Kontinuität, auch bei den Haien ist das das passende Wort, denn man kommt nicht in so eine richtige Siegesserie. Zuletzt hat man zwei Niederlagen erlitten, davor drei Siege gefeiert, nachdem man zwei Spiele verlor. Woran es liegen kann hat Trainer Krupp noch nicht ergründet, die Qualität im Kader ist aber da, um nicht nur in den Pre-Playoffs für Furore zu sorgen. Mit 146 erzielten Toren hat man die zweitmeiste Zahl geschossen, nur München ist besser (152 Treffer). Die meisten davon hat Maxi Kammerer erzielt (21 Tore), Andreas Thuresson ist mit 19 zweitbester Torschüte. Die meisten Vorlagen hat Aubry geliefert, insgesamt ist Thuresson der Topscorer der Haie. Am Bullypunkt besticht das Kölner Team, man steht hier auf dem zweiten Platz. In Über- wie Unterzahl steht das Team im Mittelfeld. Allerdings kassieren die Haie die meisten Strafen der Liga, 11,24 Minuten im Schnitt. Im Tor ist Mirko Pantkowski (32 Spiele / SV% 90,20 / GAA 2,54) die klare Nummer 1, Oleg Shilin (10 Spiele / SV% 91,08 / GAA 2,43) bekommt nur wenige Einsätze. Die meisten Strafminuten hat Maxi Glötzl gesammelt, insgesamt stehen 73 Minuten auf seinem Konto. Zu Hause haben die Haie 14 Spiele siegreich bestritten, aber man hat auch schon 10 Niederlagen auf eigenem Eis erlitten.
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- FRA – KEC 3:5
- KEC – SWW 3:4 n.P.
- DEG – KEC 3:2
- KEC – SCB 8:1
- Andreas Thuresson 49 Punkte (19 T / 30 A)
- Louis-Marc Aubry 46 Punkte (12 T / 34 A)
- Maxi Kammerer 41 Punkte (21 T / 20 A)
- Nicholas Bailen 33 Punkte (15 T / 18 A)
- David McIntyre 29 Punkte (18 T / 11 A)
- Jon Matsumoto 29 Punkte (9 T / 20 A)
- Nicholas Baptiste 25 Punkte (11 T / 14 A)
- Jason Bast 22 Punkte (11 T / 11 A)
- Brady Austin 20 Punkte (6 T / 14 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – NIT 3:4
- SWW – IEC 2:3 n.V.
- SCB – IEC 2:4
- IEC – MAN 0:3
- Kaspars Daugavins 35 Punkte (17 T / 18 A)
- Casey Bailey 35 Punkte (12 T / 23 A)
- Eric Cornel 29 Punkte (15 T / 14 A)
- Ryan O´Connor 26 Punkte (8 T / 18 A)
- Chris Brown 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Eugen Alanov 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Sena Acolatse 18 Punkte (2 T / 16 A)
- Sven Ziegler 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Tim Bender 15 Punkte (5 T / 10 A)
- Emile Poirier 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)*
- Hubert Labrie 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Colin Ugbekile 10 Punkte (2 T / 8 A)
Die Kölner sind inzwischen schon acht Punkte von den Roosters entfernt und stehen aktuell auf dem achten Rang. Will man sich also noch weiter in der Tabelle nach oben bewegen, muss man das Spiel gegen die Haie gewinnen. Zuletzt gab es eine klare Niederlage in der Lanxess-Arena und die will man nicht nochmal erleiden. Daher gilt es, anders als wie gegen die Adler, von Beginn an bereit auf dem Eis zu stehen und Siegeswillen zu zeigen. Die Haie werden wie die Feuerwehr aus der Kabine kommen und versuchen schnell den ersten Treffer zu erzielen. Dies gilt es zu verhindern und seinerseits das Tor der Haie unter Beschuss zu nehmen. Ein Sieg in diesem Westderby würde wichtige Punkte mit sich bringen und die Hoffnung auf die Teilnahme an der ersten Playoffrunde am Leben halten.
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org