

Fr. 27.01.2023 – Eisarena Bremerhaven - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
27.09.2022 - BHV vs. IEC - 5 : 3
20.12.2022 - IEC vs. BHV - 2 : 3 n.P.
06.01.2023 - IEC vs. BHV - 5 : 4
____________________________________
Tabellensituation:
BHV Platz 6 / 68 Punkte / 1,581 PPG / 120:107 Tore / 43 Spiele / 23 Siege / 20 Niederlagen
IEC Platz 11 / 60 Punkte / 1,395 PPG / 117:139 Tore / 43 Spiele / 20 Siege / 23 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 1 (53,66%) – IEC Platz 11 (47,75%)
Überzahl: BHV Platz 9 (21,28%) – IEC Platz 12 (16,19%)
Unterzahl: BHV Platz 13 (73,68%) – IEC Platz 14 (73,13%)
Fair Play: BHV Platz 4 (7,55 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (8,98 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach der bitteren Niederlage in Köln (3:4 n.P.) reisen die Roosters zum nächsten Auswärtsspiel der aktuellen Saison, diesmal ist man im hohen Norden bei den Pinguins Bremerhaven zu Gast. Fischtown war am Mittwoch in Düsseldorf aktiv, dort verlor man knapp mit 1:2 und tauschte mit der DEG den Tabellenplatz. Die Roosters sind bereits am Dienstag angetreten, in Köln gab man eine 3:0-Führung in den letzten sieben Minuten aus der Hand und verlor am Ende nach Penaltyschießen mit 3:4.
Bremerhaven kann sich aktuell nicht beklagen. Man steht gut da in der Liga, kann die direkte Playoff-Qualifikation schaffen und schielt auch noch auf das Heimrecht, auch wenn man mit der Niederlage in Düsseldorf einen Rückschlag hinnehmen musste. Gegen die Roosters sah man immer recht gut aus, man hat mehr Spiele gewonnen als verloren und diese Serie will man natürlich fortsetzen. Besonders gerne spielt Jan Urbas gegen die Sauerländer, denn in 29 Spielen hat er bereits 39 Punkte erzielen können (13 Tore / 26 Vorlagen). Seit dem letzten Spiel der beiden Teams am 06.01.23 hat man vier Spiele bestritten, zwei hat man gewonnen und zwei verloren. Zu Hause stehen 14 Siege, die Hälfte davon hat man auf eigenem Eis verloren. Maxi Franzreb (22 Spiele / SV% 92,65 / GAA 2,27) ist zu einem starken Rückhalt geworden, Neuzugang Stefan Niklas Svedberg (9 Spiele / SV% 90,48 / GAA 2,44) ist ein solider Backup. Alex Friesen ist mit 34 Punkten weiterhin der beste Scorer bei Fischtown, seine 17 Treffer sind die meisten seines Teams. Bei den Vorlagen liegt Phillip Bruggisser mit 24 Assists vorne. Stark präsentiert sich das Team von Trainer Popiesch am Bullypunkt, hier ist man das beste Team der PENNY-DEL. In Unterzahl sind die Norddeutschen nur geringfügig besser als die Roosters, in Überzahl steht man im Mittelfeld.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- BHV – STR 3:4
- WOB – BHV 2:3
- BHV – AEV 4:3 n.P.
- DEG – BHV 2:1
- Alexander Friesen 34 Punkte (17 T / 17 A)
- Phillip Bruggisser 28 Punkte (4 T / 24 A)
- Ziga Jeglic 27 Punkte (6 T / 21 A)
- Ross Mauermann 23 Punkte (14 T / 9 A)
- Skyler McKenzie 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Phillip Samuelsson 22 Punkte (2 T / 20 A)
- Miha Verlic 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Christian Wejse 17 Punkte (12 T / 5 A)
- Niklas Andersen 17 Punkte (10 T / 7 A)
- Jan Urbas 17 Punkte (5 T / 7 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- SWW – IEC 2:3 n.V.
- SCB – IEC 2:4
- IEC – MAN 0:3
- KEC – IEC 4:3 n.P.
- Kaspars Daugavins 35 Punkte (17 T / 18 A)
- Casey Bailey 35 Punkte (12 T / 23 A)
- Eric Cornel 29 Punkte (15 T / 14 A)
- Ryan O´Connor 26 Punkte (8 T / 18 A)
- Sena Acolatse 19 Punkte (3 T / 16 A)
- Chris Brown 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Eugen Alanov 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Tim Bender 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Sven Ziegler 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Emile Poirier 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Colin Ugbekile 12 Punkte (3 T / 9 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org