

So. 05.02.2023 - EgeTransArena - Bietigheim - Spielbeginn: 19:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
18.10.2022 - IEC vs. SCB - 7 : 1
16.12.2022 - IEC vs. SCB - 0 : 3
20.01.2023 - IEC vs. SCB - 2 : 4
____________________________________
Tabellensituation:
SCB Platz 15 / 31 Punkte / 0,674 PPG / 93:182 Tore / 46 Spiele / 11 Siege / 36 Niederlagen
IEC Platz 11 / 63 Punkte / 1,370 PPG / 124:146 Tore / 46 Spiele / 21 Siege / 25 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SCB Platz 4 (51,87%) – IEC Platz 10 (48,34%)
Überzahl: SCB Platz 12 (16,10%) – IEC Platz 11 (17,86%)
Unterzahl: SCB Platz 15 (70,54%) – IEC Platz 13 (73,91%)
Fair Play: SCB Platz 4 (7,54 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (8,74 Minuten/Spiel)
____________________________________
Der Kampf um die Pre-Playoffs geht für die Roosters in die nächste Runde und es kommt auf jeden Punkt an, so eng ist die Situation. Vor der Länderspielpause treten die Sauerländer beim Tabellenschlusslicht, den Bietigheim Steelers an. Die Steelers waren am Freitag im Kellerduell beim AEV aktiv, dort gab es die nächste hohe Niederlage, man wurde mit 2:8 nach Hause geschickt. Die Roosters traten auf eigenem Eis im Westduell gegen die DEG an, vor ausverkauftem Haus hatte man mit 1:2 das Nachsehen. Anmerken muss man an der Stelle, dass die Steelers die Roosters rechnerisch nicht mehr einholen können und somit ist der direkte Abstieg abgewendet.
Es gibt viel Unruhe in Bietigheim, der Abstieg wird wohl nicht mehr abzuwenden sein und man stellt sich auch hinter den Kulissen neu auf. Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Gerhard Kaufmann wird sich nach mehr als 25 Jahren zurückziehen. Und Geschäftsführer Volker Schoch hat ebenso angekündigt, den Club am Saisonende zu verlassen. Man arbeitet also am Neuanfang, was aber nicht heißt, dass man sich sportlich geschlagen gibt. Die letzten sechs Spiele hat man verloren, wobei die Heimspiele gegen Frankfurt (1:2) und Mannheim (4:5 n.P.) sehr eng waren. Doch im Spiel gegen die Roosters möchte man natürlich punkten und schielt noch ein wenig auf den 14. Platz, auch wenn man inzwischen 13 Punkte Rückstand auf die Augsburger hat. Um dieses Ziel doch noch zu erreichen, hat man nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und den kanadischen Verteidiger Arvin Atwal verpflichtet, der als Raubein bekannt ist. 31 Strafminuten in fünf Spielen unterstreichen das, damit führt er diese Wertung in seinem Team zusammen mit Naud an, der allerdings 45 Spiele absolviert hat. Bester Punktesammler ist Verteidiger Mathew Maione mit 25 Punkten, er hat mit 18 Assists auch die meisten Vorlagen geliefert. Bester Torschütze ist Evan Jasper mit 14 Treffern. Im Tor hat man mit Sami Aittokallio (23 Spiele / SV% 90,58 / GAA 3,41) einen guten Rückhalt, der aber immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hat, weshalb Cody Brenner (20 Spiele / SV% 89,22 / GAA 3,56) eine ähnliche Zahl an Einsätzen hatte. Von den elf Siegen haben die Steelers sechs auf eigenem Eis erzielt und gegen Iserlohn soll der zwölfte folgen.
Die letzten Begegnungen der Bietigheim Steelers:
- SWW – SCB 5:2
- SCB – FRA 1:2
- SCB – MAN 4:5 n.P.
- AEV – SCB 8:2
- Mathew Maione 25 Punkte (7 T / 18 A)
- Evan Jasper 23 Punkte (14 T / 9 A)
- C.J. Stretch 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Teemu Lepaus 22 Punkte (11 T / 11 A)
- Chase Berger 22 Punkte (7 T / 15 A)
- Chris Wilkie 21 Punkte (12 T / 9 A)
- Constantin Braun 18 Punkte (2 T / 16 A)
- Daniel Weiss 17 Punkte (8 T / 9 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEC – IEC 4:3 n.P.
- BHV – IEC 4:2
- IEC – EBB 4:1
- IEC – DEG 1:2
- Kaspars Daugavins 38 Punkte (17 T / 21 A)
- Casey Bailey 37 Punkte (12 T / 25 A)
- Eric Cornel 30 Punkte (16 T / 14 A)
- Ryan O´Connor 28 Punkte (10 T / 18 A)
- Chris Brown 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Sena Acolatse 19 Punkte (3 T / 16 A)
- Sven Ziegler 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Eugen Alanov 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Emile Poirier 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Tim Bender 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Colin Ugbekile 13 Punkte (3 T / 10 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org