G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 17.02.2023 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
06.10.2022 - NIT vs. IEC - 2 : 3
23.12.2022 - NIT vs. IEC - 5 : 1
13.01.2023 - IEC vs. NIT - 3 : 4
___________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 9/ 70 Punkte / 1,458 PPG / 133:152 Tore / 48 Spiele / 23 Siege / 25 Niederlagen
IEC Platz 11 / 68 Punkte / 1,388 PPG / 133:153 Tore / 49 Spiele / 23 Siege / 26 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 6 (51,76%) – IEC Platz 11 (48,17%)
Überzahl: NIT Platz 15 (14,29%) – IEC Platz 12 (17,21%)
Unterzahl: NIT Platz 14 (72,26%) – IEC Platz 12 (74,15%)
Fair Play: NIT Platz 9 (8,96 Minuten/Spiel) – IEC Platz 8 (8,88 Minuten/Spiel)
____________________________________
Sieben Spiele stehen für die Roosters noch aus, 21 Punkte sind zu vergeben und noch besteht eine gute Chance, dass man die erste Playoffrunde erreicht. Und dem nächsten Spiel kommt dabei eine besondere Bedeutung bei, denn der Gegner aus Nürnberg ist einer der Konkurrenten, die um eben die beiden letzten Plätze mitspielt und aktuell als 9. die beste Ausgangslage haben. Am Dienstag war man gegen Fischtown aktiv und gewann zu Hause mit 4:2. Die Roosters konnten in Mannheim mit einem 3:0-Sieg Punkte einfahren, mit denen man nicht unbedingt rechnen konnte.
Aktuell läuft es bei Nürnberg und man hat eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Playoffs. Allerdings ist es sehr eng zwischen Platz neun und zwölf und von daher benötigt das Team von Trainer Tom Rowe weiterhin jeden Punkt und entsprechend wird man am Seilersee auftreten. Dazu hat man nun zwei Siege hintereinander einfahren können und es war im letzten Aufeinandertreffen, als die Ice Tigers einen 0:3-Rückstand am Seilersee im letzten Drittel drehten und sogar Sekunden vor Schluss den Siegtreffer markierten. Man wird sich also nicht bange machen vor den Roosters, doch man wird mit Respekt in dieses Match gehen. Man hat in den letzten acht Spielen, nach dem Sieg gegen Iserlohn, fünf Spiele gewinnen können (u. a. gegen Straubing, Mannheim und München), insgesamt hat man acht Spiele auf fremden Eis für sich entscheiden können. Topscorer ist Gregor MacLeod mit 42 Punkten, es folgt Daniel Schmölz, der Siegtorschütze vom letzten Match, mit 36 Punkten, punktgleich mit Dane Fox, der wieder eine starke Saison spielt. MacLeod hat auch die meisten Vorlagen gegeben (28), Schmölz hat die meisten Tore geschossen (17). Im Tor ist Niklas Treutle (36 Spiele / SV% 90,73 / GAA 2,97) die Nummer eins, sein Backup Leon Hungerecker (16 Spiele / SV% 88,08 / GAA 3,38) bekommt ab und an auch mal ein Spiel. Schwachpunkt sind die Specialteams der Ice Tigers, denn in Überzahl stellt man das schwächste Team der PENNY-DEL und in Unterzahl das zweitschwächste. Dazu kommt, dass man fünf wirklich starke Scorer im Team hat, danach fällt die Punkteausbeute doch erheblich ab.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- NIT – STR 4:1
- DEG – NIT 6:2
- NIT – SWW 7:3
- NIT – BHV 4:2
- Gregor MacLeod 42 Punkte (14 T / 28 A)
- Dane Fox 36 Punkte (16 T / 20 A)
- Daniel Schmölz 36 Punkte (17 T / 19 A)
- Patrick Reimer 34 Punkte (11 T / 23 A)
- Tyler Sheehy 30 Punkte (11 T / 19 A)
- Rick Schofield 21 Punkte (12 T / 9 A)
- Marcus Weber 17 Punkte (2 T / 15 A)
- Tim Fleischer 16Punkte (3 T / 13 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – DEG 1:2
- SCB – IEC 6:4
- IEC – ING 2:1 n.P.
- MAN – IEC 0:3
- Kaspars Daugavins 40 Punkte (18 T / 22 A)
- Casey Bailey 37 Punkte (12 T / 25 A)
- Eric Cornel 32 Punkte (17 T / 15 A)
- Ryan O´Connor 29 Punkte (10 T / 19 A)
- Chris Brown 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Emile Poirier 21 Punkte (11 T / 10 A)
- Sena Acolatse 20 Punkte (3 T / 17 A)
- Eugen Alanov 19 Punkte (6 T / 13 A)
- Sven Ziegler 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Tim Bender 17 Punkte (6 T / 11 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org