G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 24.02.2023 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
06.10.2022 - IEC vs. KEC - 5:4
27.11.2022 - KEC vs. IEC - 7:1
24.01.2023 - KEC vs. IEC - 4:3 n.P.
____________________________________
Tabellensituation – Stand 03.10.2022:
KEC Platz 7 / 80 Punkte / 1,569 PPG / 170:142 Tore / 51 Spiele / 28 Siege / 23 Niederlagen
IEC Platz 12 / 70 Punkte / 1,346 PPG / 140:169 Tore / 52 Spiele / 23 Siege / 29 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC Platz 2 (53,17%) – IEC Platz 11 (48,34%)
Überzahl: KEC Platz 6 (23,08%) – IEC Platz 11 (18,18%)
Unterzahl: KEC Platz 8 (79,50%) – IEC Platz 13 (73,42%)
Fair Play: KEC Platz 15 (10,94 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (8,83 Minuten/Spiel)
____________________________________
Vier Spiele sind es noch für die Roosters und der Weg in die Playoffs wird immer weiter. Denn nach drei Niederlagen in Folge, zwei davon gegen direkte Konkurrenten, hat man sich leider auf Platz 12 festgesetzt. Zuletzt war es eine knappe Niederlage nach Verlängerung in Frankfurt mit 2:3, wobei man das bessere Team war; kaufen kann man sich dafür aber nichts. Die Haie sind auf ihrer Auswärtstour, es steht das sechste von neun Auswärtsspielen an. Am Dienstag war man in Mannheim zu Gast und konnte dort mit 5:2 gewinnen.
Wie gesagt ist es das sechste von neun Auswärtsspielen in Folge, ein Hoch auf die Belegung der Lanxess-Arena. In den letzten fünf Spielen konnte man zwei Siege gegen München und Mannheim erspielen, es kam zu drei Niederlagen. Dabei war die 3:8-Niederlage gegen Ingolstadt schon ein herber Dämpfer. Man hat zuletzt nach zwei Niederlagen wieder ein Sieg errungen und somit wieder an Boden im Kampf um die Playoffteilnahme gewonnen. Es geht für die Haie nun darum, ob man sich durch die Pre-Playoffs quälen muss oder ggf. doch noch Platz sechs erreicht. Wolfsburg ist fünf Punkte weg, also noch in Schlagdistanz für die Rheinländer. Köln hat die zweitmeisten Tore erzielt (170 Stück), nur München hat noch 16 Treffer mehr erzielt. Die meisten Tore hat Maxi Kammerer erzielt (23), Andreas Thuresson hat mit 34 Assists die meisten Vorlagen gegeben. Am Bullypunkt ist man das zweitbeste Team, in Über- wie Unterzahl steht man eher im Mittelfeld. Allerdings haben die Haie die meisten Strafen in der PENNY-DEL kassiert. Im Tor ist Mirko Pantkowski (40 Spiele / SV% 90,40 / GAA 2,56) gesetzt, Oleg Shilin (11 Spiele / SV% 90,36 / GAA 2,65) bekommt nur sporadisch seine Einsätze.
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- RBM – KEC 2:4
- ING – KEC 8:3
- BHV – KEC 5:2
- MAN – KEC 2:5
- Andreas Thuresson 55 Punkte (21 T / 34 A)
- Louis-Marc Aubry 50 Punkte (15 T / 35 A)
- Maxi Kammerer 46 Punkte (23 T / 23 A)
- Nicholas Bailen 38 Punkte (17 T / 21 A)
- David McIntyre 35 Punkte (20 T / 15 A)
- Jon Matsumoto 34 Punkte (10 T / 24 A)
- Nicholas Baptiste 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Jason Bast 27 Punkte (13 T / 14 A)
- Brady Austin 21 Punkte (7 T / 14 A)
- Stanislav Diets 20 Punkte (2 T / 18 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- MAN – IEC 0:3
- IEC – NIT 4:5 n.V.
- IEC – STR 1:8
- FRA – IEC 3:2 n.V.
- Kaspars Daugavins 45 Punkte (21 T / 24 A)
- Casey Bailey 38 Punkte (12 T / 26 A)
- Eric Cornel 34 Punkte (18 T / 16 A)
- Ryan O´Connor 29 Punkte (10 T / 19 A)
- Emile Poirier 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Chris Brown 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Sena Acolatse 22 Punkte (4 T / 18 A)
- Eugen Alanov 20 Punkte (7 T / 13 A)
- Sven Ziegler 19 Punkte (7 T / 12 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Tim Bender 17 Punkte (6 T / 11 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org