

So. 26.11.2023 - Mercedes-Benz Arena - Berlin - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
03.10.2023 - IEC vs. EBB - 2 : 8
____________________________________
Tabellensituation:
EBB Platz 1 / 42 Punkte / 83:52 Tore / 21 Spiele / 14 Siege / 7 Niederlagen
IEC Platz 14 / 15 Punkte / 45:97 Tore / 21 Spiele / 5 Siege / 16 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB 49,65% – IEC 51,91%
Überzahl: EBB 17,65% – IEC 14,71%
Unterzahl: EBB 88,00% – IEC 73,91%
Strafen: EBB 10,00 Minuten/Spiel – IEC 7,71 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: EBB 54,05% - IEC 49,11%
Passquote: EBB 76,51 – IEC 74,20%
____________________________________
Nächster Spieltag in der PENNY-DEL und die Roosters sind zu Gast in Berlin, die punktgleich mit den Fischtown Pinguins die Tabelle anführen. Für die Eisbären ist es das dritte von vier Heimspielen am Stück, zuletzt war die DEG zu Gast, das Spiel endete überraschend mit 4:1 für den Gast, die dritte Heimniederlage für die Eisbären in Folge. Die Roosters waren bereits am Donnerstag dran, man war zu Gast bei den Panthern aus Ingolstadt und schlicht und ergreifend chancenlos; das Spiel ging mit 7:1 an die Schanzer und die Roosters fuhren mit leeren Händen zurück an den Seilersee.
Die Eisbären sind gut in die Saison gestartet, doch aktuell stottert der Motor der Eisbären ein wenig. Überraschend ist man auch zu Hause nicht so übermächtig, wie in vergangenen Tagen, von 10 Heimspielen hat man schon fünf verloren, drei davon zuletzt am Stück (gegen Köln, Wolfsburg und zuletzt die DEG). Topscorer ist Marcel Noebels mit 25 Punkten, Zachary Boychuk hat die meisten Tore geschossen (11) und Freddy Tiffels gab bisher die meisten Vorlagen (17). Allerdings haben die Eisbären auch mit Verletzungssorgen zu kämpfen, denn es fehlen Wissmann, Byron, Eric Hördler und Manuel Wiederer, die lt. IKZ immerhin bisher 41 Punkte erzielt haben. Im Tor bestritt Jake Hildebrand (16 Spiele / 92,71 SV% / 2,00 GTS) bisher die meisten Spiele, aber auch Jonas Stettmer (4 Spiele / 91,51 SV% / 2,23 GTS) und Nikita Quapp (2 Spiele / 81,82 SV% / 3,62 GTS) haben bereits ihre Spiele bekommen. In Unterzahl sind die Berliner das zweitstärkste Team, bei den Zweikämpfen gewinnen sie die meisten. Schaut man auf die Passquote und das Überzahlspiel, dann finden sich die Eisbären im Mittelfeld wieder. Die Eisbären haben mit Abstand die meisten Tore in der Liga erzielt, also keine so guten Aussichten für die Defensive der Roosters.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
- ING – EBB 1:4
- AEV – EBB 2:3
- EBB – WOB 6:9
- EBB – DEG 1:4
- Marcel Noebels 24 Punkte (10 T / 14 A)
- Zachary Boychuk 22 Punkte (11 T / 11 A)
- Frederik Tiffels 21 Punkte (4 T / 17 A)
- Blaine Byron 17 Punkte (9 T / 8 A)
- Leonhard Pföderl 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Tobias Eder 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Yannick Veilleux 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Kai Wissmann 13 Punkte (1 T / 12 A)
- Patrice Cormier 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Ben Finkelstein 11 Punkte (0 T / 11 A)
- Ty Ronning 10 Punkte (6 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – BHV 1:5
- DEG – IEC 2:1 n.V.
- IEC – NIT 5:4 n.V.
- ING – IEC 7:1
- Tyler Boland 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Colin Ugbekile 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Cedric Schiemenz 11 Punkt (3 T / 8 A)
- Michael Dal Colle 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Sven Ziegler 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Tim Bender 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Eric Cornel 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Ben Thomas 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Hunter Shinkaruk 8 Punkte (2 T / 6 A)
9. Spieltag (insgesamt)

-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org