

Do. 28.12.2023 - Helios Arena - Schwenningen - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
17.09.2023 - IEC vs. SWW - 2 : 7
03.11.2023 - SWW vs. IEC - 3 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
SWW Platz 8 / 48 Punkte / 96:93 Tore / 31 Spiele / 17 Siege / 14 Niederlagen
IEC Platz 14 / 23 Punkte / 65:125 Tore / 31 Spiele / 7 Siege / 24 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW 47,56% – IEC 51,56%
Überzahl: SWW 13,56% – IEC 15,15%
Unterzahl: SWW 84,30% – IEC 71,91%
Strafen: SWW 11,34 Minuten/Spiel – IEC 7,14 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: SWW 47,93% – IEC 49,07%
Passquote: SWW 77,98% - IEC 75,33%
____________________________________
Vorletzter Spieltag in der PENNY-DEL im Dezember und vor dem Jahreswechsel und für die Roosters ist dieses Spiel mit einer Reise in den Südwesten von Deutschland verbunden, man tritt bei den Schwenninger Wildwings an. Die kommen mit ordentlich Rückenwind daher, denn man konnte am 2. Weihnachtsfeiertag im Derby gegen Mannheim bei den Adlern mit 5:3 die Oberhand behalten, der dritte Sieg im dritten Spiel in diesem Derby. Die Roosters hatten den aktuellen Tabellenführer aus Bremerhaven zu Gast am Seilersee und diese behielten diesen Platz an der Sonne auch, denn mit einem 4:2 nahm man drei Punkte mit an die Nordseeküste, Iserlohn ging verdient wieder leer aus.
Drei Niederlagen in Folge brachten so eine kleine Krisenstimmung bei den Wildwings, doch der Sieg gegen Mannheim, den man sich hart erkämpft hat, hat diese Krisengedanken weggewischt. Man ist wieder auf Kurs und wird nun gegen Iserlohn versuchen, die gute Heimbilanz mit nur drei Niederlagen bei fünfzehn Spielen fortzusetzen. Aktuell on fire sind insbesondere die deutschen Spieler bei den Schwenningern; mit Karachun (23 Punkte), Pfaffengut (22 Punkte) und Hungerecker (21 Punkte) hat Trainer Walker drei richtig heiße Jungs zur Verfügung, die mit Einsatz und Scoringtouch nach vorne gehen. Topscorer ist allerdings aktuell Kyle Platzer mit 25 Punkten, er hat mit 16 Vorlagen auch die meisten Assists. Bester Torschütze ist weiterhin Alexander Karachun mit 13 Treffern, gefolgt von Daniel Pfaffengut mit 12 Toren. Im Tor glänzt ein ums andere Mal Joacim Eriksson (23 Spiele / 91,47 SV% / 2,56 GTS), der auch in dieser Spielzeit ein Turm in der Schlacht für die Wildwings ist. Doch auch Cody Brenner (8 Spiele / 86,75 SV% / 3,9 GTS) als sein Backup, zeigt bei den wenigen Auftritten durchaus ansprechende Leistungen. Schwach ist weiterhin das Powerplay der Schwenninger, hier ist man nur auf Platz 12 zu finden und sogar schwächer als die Sauerländer; und auch am Bullypunkt steht man nur auf dem 12. Platz. In Unterzahl findet man sich im Mittelfeld der Liga, es gibt also noch Verbesserungspotential, an dem Trainer Walker und sein Team arbeiten können.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- RBM – SWW 3:0
- STR – SWW 6:3
- SWW – BHV 1:2
- MAN – SWW 3:5
- Kyle Platzer 25 Punkte (9 T / 16 A)
- Alexander Karachun 23 Punkte (13 T / 10 A)
- Daniel Pfaffengut 22 Punkte (12 T / 10 A)
- Phil Hungerecker 21 Punkte (11 T / 10 A)
- Tylor Spink 20 Punkte (5 T / 15 A)
- Ben Marshall 16 Punkte (5 T / 11 A)
- Zach Senyshyn 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Max Görtz 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Tyson Spink 12 Punkte (6 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- DEG – IEC 1:0
- NIT – IEC 3:0
- RBM – IEC 3:2
- IEC – BHV 2:4
- Tyler Boland 21 Punkte (10 T / 11 A)
- Michael Dal Colle 21 Punkte (8 T / 13 A)
- Colin Ugbekile 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Andrew LeBlanc 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Cedric Schiemenz 12 Punkt (4 T / 8 A)
- Eric Cornel 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Hunter Shinkaruk 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Tim Bender 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Taro Jentzsch 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Balazs Sebök 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Sven Ziegler 10 Punkte (4 T / 6 A)
19. Spieltag (insgesamt)

-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org