04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag 3:4

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag 3:4

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

PENNY-DEL - 06. Spieltag 2024/2025 - 31. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bildgg. Bild

Fr. 04.10.2024 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
15.09.2023 - FRA vs. IEC – 2 : 3
08.12.2023 - IEC vs. FRA – 5 : 2
30.12.2023 - IEC vs. FRA – 4 : 0
03.03.2024 - FRA vs. IEC – 0 : 3
____________________________________

Tabellensituation:
FRA Platz 5 / 9 Punkte / 14:11 Tore / 5 Spiele / 3 Siege / 2 Niederlagen
IEC Platz 13 / 2 Punkte / 14:21 Tore / 5 Spiele / 1 Sieg / 4 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: FRA 42,55% – IEC 42,62%
Überzahl: FRA 20,00% – IEC 28,57%
Unterzahl: FRA 83,33% – IEC 62,50%
Strafen: FRA 12,40 Minuten/Spiel – IEC 9,60 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: FRA 52,49% - IEC 45,88%
Passquote: FRA 83,19% - IEC 77,71%
____________________________________

Der sechste Spieltag in der PENNY-DEL steht an und die Roosters spielen bereits ihr viertes Heimspiel, bevor man dann vier Auswärtsspiele in Folge absolvieren muss (BHV, NIT, DEG, SWW). Zu Gast sind die Löwen aus Frankfurt, der aktuelle Tabellen-Fünfte, die am Dienstag die Kölner Haie auf eigenem Eis mit 5:1 besiegen konnten. Die Iserlohner feierten am Mittwoch ihren ersten Saisonsieg und die ersten zwei Punkte, man gewann in Augsburg mit 2:1 nach Penaltyschießen.

In Frankfurt war man mit der letzten Saison gar nicht zufrieden, sodass es zu einem erheblichen Umbau im Team, aber auch auf der Trainerposition sowie bei der sportlichen Leitung kam. Sportlicher Leiter Franz-David Fritzmeier, der zuletzt auch das Traineramt inne hatte und den Klassenerhalt sicherte, musste das Feld räumen, für ihn wurde als sportlicher Leiter Daniel Heinrizi unter Vertrag genommen. Und hinter der Bande konnte man sich die Dienste von Tom Rowe sichern, der zuletzt mit Nürnberg durchaus erfolgreich in der PENNY-DEL aktiv war. Dieses Duo holte dreizehn neue Spieler, sechzehn mussten den Club dafür verlassen. Mit den Torhütern war man in der letzten Saison gar nicht zufrieden, sodass gleich drei neue Goalies verpflichtet wurden. Königstransfer dabei sicher Jussi Olkinuora (FIN), der CHL- und Olympiasieger soll der neue Rückhalt der Löwen werden. Leider verletzte er sich in der Vorbereitung und konnte noch kein Spiel in der Liga bestreiten (befindet sich im Aufbautraining). Sein Backup ist Cody Brenner (3 Spiele / GTS 2,01 / SV% 91,23), der aus Schwenningen nach Frankfurt wechselte, als dritter Mann wurde Rodion Schumacher (1 Spiel / GTS 2,00 / SV% 90,91) vom DNL-Team der Eisbären geholt, er soll aufgebaut werden. Da auch Brenner sich kurzfristig verletzte, sicherten sich die Löwen kurzfristig die Dienste von Thomas Greiss (2 Spiele / GTS 2,52 / SV% 91,38), was aber nur übergangsweise sein wird.

In der Defensive konnte man Kevion Maginot aus Ingolstadt wieder zu den Löwen locken, der Kanadier Clayton Kirichenko war zuletzt in der ICEHL tätig. Als U23-Verteidiger kam Philipp Bidoul aus Kaufbeuren. Ansonsten verteidigen Reid McNeill (CAN), Markus Lauridsen (DEN), Maksim Matushkin (SWE), Lua Niehus (gesperrt) und Daniel Wirt. In der Offensive waren sieben neue Spieler zu integrieren. Aus Iserlohn kam Cedric Schiemenz, Cater Proft kommt aus Köln und Dennis Lobach aus Nürnberg. Daniel Pfaffengut konnte aus Schwenningen abgeworben werden (er ist aktueller Topscorer), Toptransfer ist wohl der Schwede Linus Fröberg, der nun allerdings mit einem Mittelfußbruch für mindestens sechs Wochen ausfällt. Hannu Tripcke (Eisbären DNL) und Sebastian Cimmerman (Rosenheim) nehmen U23-Stellen ein. Geblieben sind Nathan Burns, Carter Rowney (CAN), Markus Schweiger (U23), Julian Napravnik, Dominik Bokk, Kevin Bicker (U23) und Cameron Brace.

Die letzten Begegnungen der Löwen Frankfurt:
  • FRA – RBM 2:3
  • ING – FRA 2:0
  • FRA – WOB 4:3
  • FRA – KEC 5:1
Topscorer der Löwen Frankfurt:
  • Daniel Pfaffengut 8 Punkte (4 T / 4 A)
  • Markus Schweiger 5 Punkte (2 T / 3 A)
  • Markus Lauridsen 5 Punkte (0 T / 5 A)
  • Carter Rowney 3 Punkte (1 T / 2 A)
  • Julian Napravnik 3 Punkte (1 T / 2 A)
  • Cameron Brace 3 Punkte (1 T / 2 A)
  • zwei Spieler mit zwei Punkten
  • acht Spieler mit einem Punkt
Aufatmen in Iserlohn, denn im fünften Spiel konnte man endlich den ersten Sieg und die ersten zwei Punkte der Saison feiern. Man sah dem Team nach dem Match die Erleichterung an. Diesmal hatte man nicht so gut gespielt, wie in den Spielen zuvor, doch gilt am Ende das Erreichte und das war ein Auswärtssieg bei den nicht so schlecht gestarteten Augsburgern. Ein Garant für den Sieg war Andy Jenike (5 Spiele / GTS 3,78 / SV% 89,44), der zwar wieder ein Tor über seine linke Schulter kassierte, aber viele hochkarätige Chancen des AEV entschärfte. Auffällig war, dass man zwar viel auf das gegnerische Tor schoss (40 Torschüsse), aber dabei nur einen Treffer erzielen konnte (Schusseffizienz 2,50 %). Man betreibt also viel Aufwand, es kommt aber viel zu wenig dabei rum. Positiv war, dass man gegen den AEV keinen Überzahltreffer schlucken musste, auch wenn das Führungstor bei nummerischer Überzahl fiel (angezeigte Strafe). Dafür traf man bei eigenem Überzahlspiel auch nicht, trotzdem ist man das zweitbeste Team in Überzahl. Topscorer sind nun Shane Gersich und Sven Ziegler zusammen mit jeweils fünf Punkten (je zwei Tore und drei Assists). Schwach ist man weiterhin am Bullypunkt (zweischlechtestes Team), wie bei den Zweikämpfen (drittschwächstes Team) und im Passpiel (letzter Platz in der Wertung).

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • IEC – EBB 1:4
  • WOB – IEC 4:3
  • IEC – ING 3:5
  • AEV – IEC 1:2 n.P.
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Shane Gersich 5 Punkte (2 T / 3 A)
  • Sven Ziegler 5 Punkte (2 T / 3 A)
  • Michael Dal Colle 4 Punkte (1 T / 3 A)
  • Taro Jentzsch 4 Punkte (0 T / 4 A)
  • Branden Troock 3 Punkte (2 T / 1 A)
  • Tyler Boland 3 Punkte (2 T / 1 A)
  • Hubert Labrie 2 Punkte (1 T / 1 A)
  • Stanislav Dietz 2 Punkte (1 T / 1 A)
  • Colin Ugbekile 2 Punkte (1 T / 1 A)
  • sechs Spieler mit einem Punkt
Für die Löwen ist es erst das zweite Auswärtsspiel, das erste verlor man in Ingolstadt mit 2:0. Frankfurt will also den ersten Auswärtssieg, doch die Roosters wollen ihren ersten Heimsieg feiern. Es ist somit ein interessantes Duell zu erwarten, in dem beide Teams sich nichts schenken werden. Besonders dürfte das Spiel für Colin Ugbekile sein, der bei den Löwen unterschrieben hatte, sich dann aber doch für einen verbleib bei den Roosters entschied. Gelingt es den Sauerländern eine Leistung wie gegen München oder wie gegen Ingolstadt im zweiten Drittel zu zeigen, und das über sechzig Minuten, dann stehen die Chancen auf den ersten Heimdreier gut. Allerdings hat sich Frankfurt durchaus verbessert und man konnte zwei Siege in Folge feiern; diese Serie will man natürlich fortsetzen und sich im oberen Tabellendrittel festsetzen. Ein Heimsieg für die Roosters wäre der nächste Schritt, um das Selbstvertrauen zu stärken und sich vom letzten Tabellenplatz zu distanzieren.

-------------------------------

Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Man spielt morgen übrigens in pinken Sondertriktos. Der Anlass dazu, bzw. der Grundgedanke ist prima :rauf:

https://fb.watch/u_eRoFQAp4/
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ist ne gute Sache ... Berlin macht das meine ich schon seit vielen Jahren!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Die Idee ist absolut super. Das Trikot ist absolut nogo. Ein echtes Mülleimertrikot. Zum Wegwerfen. Offensichtlich gibt es inzwischen zu viele, die diese billige BWL-PR-Nummer studieren.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ich zitiere mal Franky aus einem anderen Forenbereich:
Franky hat geschrieben: Do 3. Okt 2024, 14:37
Franky hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 20:14 Die Löwen verpflichten Trump Fanboy Thomas Greiss.
Na dann, viel Spass, hoffentlich bekommt er die Hütte gegen uns voll.

https://www.loewen-frankfurt.de/saison/ ... zeit-loewe
Wurde mittlerweile wieder verabschiedet. Byebye.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Hehe ... das schreibt man in Frankfurt ... !

Topscorer des IEC sind Sven Ziegler und Sahne Gersich, beide mit 2 Toren und 3 Assists.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
eberhard10
Beiträge: 0
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:49

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von eberhard10 »

Man muss es immer wieder betonen

Das hier ist das beste Dark Net im Internet :jump:
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

JudgeDark hat geschrieben: Do 3. Okt 2024, 21:38 Hehe ... das schreibt man in Frankfurt ... !

Topscorer des IEC sind Sven Ziegler und Sahne Gersich, beide mit 2 Toren und 3 Assists.


:)
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Michael
Beiträge: 0
Registriert: Sa 13. Feb 2016, 19:35

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Michael »

:greis:
Alles schon Mal da gewesen!

Oder kennt niemand mehr Sahne Joseph? :D
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

@Michael
War mir neu, aber auch sehr gut ... ! :)

@eberhard10
Das ist sehr tiefgründig von dir ... (in der Hoffnung, dass ich es richtig aufgefasst habe)! ;) :rauf:


Zum Spiel ... !
Es scheint so zu sein, dass die Halle gut gefüllt ist, ggf. sogar ausverkauft! Stimmung ist also garantiert ... jetzt liegt es an Shedden und dem Team die Punkte am Seilersee zu behalten. Eine Prognose wage ich nicht, dazu war die Wundertüte zu wunderlich bisher! ;)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

So bescheuert kann man doch gar nicht sein.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Aber nun ist erstmal der Ausgleich da, Unterzahltor durch MDC.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Deutlich zu viele Strafzeiten
Iceland
Beiträge: 0
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 22:41

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Iceland »

Danke Herr Jentzsch für das 2:3 und 2:4 :rauf:

Wenn das defensiv so weiter geht in der Saison, stehen wir am Ende bei 200 Gegentore oder mehr!
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

War guter Hoffnung, das die letzte Saison sich nicht wiederholen wird.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Die Undizipliniertheiten haben uns heute die Punkte gekostet. Die Reihe um Troock, Burke und Virtanen noch immer ohne Torgefahr.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Enzo
Beiträge: 0
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 14:11

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Enzo »

Das ist nur noch armseliges Hockey und ja, wir können mit diesen " Ausländern" defintiv absteigen.
Burke, Trook und Virtanen sind für mich schon jetzt absolute Totalausfälle.
Das Budget muss so auf Kante genäht sein, dass man " all in " bei der ersten Reihe gegangen ist.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass man aus der letzten Saison lernt und in wirklich " gute Hände" investiert.
Da ist nichts , was mich positiv stimmt. Vielleicht hin und wieder mal ein oder zwei Pünktchen.
Zu Hause kassiert man in Folge die vierte Niederlage - was für ein Desaster.
Aber der Fisch stinkt immer am Kopf. Die Spieler sind allesamt limitiert und einige ggfs. auch nicht DEL-tauglich.
Die Gesellschafter sind in erster Linie gefordert, aber auch die Sponsoren.
Das Kind ist jetzt schon in den Brunnen gefallen, weil man mit diesen " limitierten " Spielern nun einmal die restliche
Saison bestreiten muss !!
Vielleicht muss man einfach im Vorfeld einer Saison mehr Risiko beim Spieler-Etat gehen und auch mal in Qualität investieren.
So ist der Abstieg gar nicht zu vermeiden!!!!
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag 3:4

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Das war insgesamt kein schönes Eishockeyspiel ... von beiden Teams nicht. Frankfurt erwarte ich bei dem Kader stärker, überzeugt haben sie mich nicht. Und die Roosters sind doch arg limitiert, viel Stückwerk und die Rückwärtsbewegung ... naja. Sehe es wie Franky, die Reihe um Troock, Burke und Virtanen funktioniert nicht. Würde vielleicht mal die Reihen etwas umstellen und vielleicht Alberg zu anderen Spielern stellen. Ne, das war mir zu einfallslos und ohne Plan, zu viel auf Zufall ausgelegt. Dazu viele Strafen, die aber teilweise auch sehr kleinlich gepfiffen wurden, so mein Eindruck in der Halle - mag mich da auch täuschen. Auf der Strafbank gewinnt man eben keine Spiele. Beim Anspiel waren wir gnadenlos unterlegen, zum Ende hat man dann wieder aufgedreht ... oder irgendwer kann nicht richtig zählen. ;)

Was Jentzsch sich bei dem lustigen Rückpass vor dem 2:3 gedacht hat würde mich mal brennend interessieren ... dazu finde ich, dass er abgetaucht ist, hier wäre ein Reihenwechsel auch sinnvoll. Gersich weiß zu gefallen, der steht sicher schon bei einigen Teams auf dem Zettel. Und es freut mich, dass Ziegler so gut in die Saison startet ... gerne mehr davon.

Am Ende hat Frankfurt ein wenig mehr vom Spiel gehabt und eben das eine Tor mehr geschossen ... man hat verdient gewonnen würde ich sagen.

Jobke ist kurz vor Ende der Partie in die Kabine gehumpelt ... ein Ausfall, den wir uns nicht erlauben können, da Quaas ja auch noch fehlt.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Enzo hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 22:21 Das ist nur noch armseliges Hockey und ja, wir können mit diesen " Ausländern" defintiv absteigen.
Burke, Trook und Virtanen sind für mich schon jetzt absolute Totalausfälle.
Das Budget muss so auf Kante genäht sein, dass man " all in " bei der ersten Reihe gegangen ist.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass man aus der letzten Saison lernt und in wirklich " gute Hände" investiert.
Da ist nichts , was mich positiv stimmt. Vielleicht hin und wieder mal ein oder zwei Pünktchen.
Zu Hause kassiert man in Folge die vierte Niederlage - was für ein Desaster.
Aber der Fisch stinkt immer am Kopf. Die Spieler sind allesamt limitiert und einige ggfs. auch nicht DEL-tauglich.
Die Gesellschafter sind in erster Linie gefordert, aber auch die Sponsoren.
Das Kind ist jetzt schon in den Brunnen gefallen, weil man mit diesen " limitierten " Spielern nun einmal die restliche
Saison bestreiten muss !!
Vielleicht muss man einfach im Vorfeld einer Saison mehr Risiko beim Spieler-Etat gehen und auch mal in Qualität investieren.
So ist der Abstieg gar nicht zu vermeiden!!!!
Wenn ich mich recht erinnere, dann hatten wir letzte Saison um diese Zeit doppelt so viele Punkte. :D

Naja, Spaß beiseite. Die Lage ist die gleiche, beschissene wie beim letzten Start in die Saison. Das hatte selbst ich,
der von Anfang an der Meinung ist, dass wir auch in dieser Saison wieder knallhart gegen Platz 14 kämpfen werden
mit diesem Team so nicht noch mal erwartet. Das zeigt aber eben auf, dass man sich in dieser Liga keinen einzigen
Fehleinkauf und auch keinen dünn besetzten Kader mehr leisten darf, wenn man nicht vom ersten Spiel an der
Abstiegskandidat Nr. 1 sein will. Deshalb mein Apell an die Roosters, verstärkt die Defensive so schnell wie nur
irgendwie möglich mit allem was geht. Die Konkurrenz wird uns mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
nicht noch einmal zum Ende hin derartige Niederlagenserien schenken wie zuletzt. Ich mag es eigentlich nicht,
einzelne Spieler in die Kritik zu setzen, das Team gewinnt und verliert gemeinsam. Aber wenn da mehr als das bisher
Gesehen nicht mehr kommt, dann waren die Spieler Dietz und Jobke aber mal so richtige Griffe ins Klo.
Zuletzt geändert von soese1 am Sa 5. Okt 2024, 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 04.10.2024 – IEC vs. FRA - DEL 2024/2025 - 06. Spieltag 3:4

Ungelesener Beitrag von soese1 »

JudgeDark hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 22:43
Sehe es wie Franky, die Reihe um Troock, Burke und Virtanen funktioniert nicht. Würde vielleicht mal die Reihen etwas umstellen und vielleicht Alberg zu anderen Spielern stellen.

Was Jentzsch sich bei dem lustigen Rückpass vor dem 2:3 gedacht hat würde mich mal brennend interessieren ... dazu finde ich, dass er abgetaucht ist, hier wäre ein Reihenwechsel auch sinnvoll. Gersich weiß zu gefallen, der steht sicher schon bei einigen Teams auf dem Zettel. Und es freut mich, dass Ziegler so gut in die Saison startet ... gerne mehr davon.
Dito, habe ja vor ein Paar Tagen schon geschrieben, dass ich gerne mal eine Reihe mit Ziegler, Gersich und Trook spielen sehen würde.
Alberg sehe ich da eher nicht, weil die Qualität die er mitbringt die Reihe 4 auch echt aufgewertet hat und dort brauchte es eben auch
ein Gewisses Maß an Qualität. Den Jungen finde ich zu wichtig für die 4. Reihe als dass ich da experimentieren würde. Aber wie immer
wenn wir derartige Gedanken austauschen, ich maße mir natürlich nicht an, irgendetwas besser zu wissen als die Trainer. ;) :)
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Antworten