07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Man darf auch nicht vergessen, dass während dieser schwachsinnigen Gesänge da unten auf dem Eis unsere Mannschaft stand und erwartungsvoll auf uns schaute. Wir hatten diese Saison keine "Passagiere" im Team, den Einsatz konnte man Niemanden absprechen. Applaus und Roosters Gesänge hätte dieses Team verdient gehabt und keine Häme gegen die DEG...
Where's the Revolution?
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Da bin ich absolut bei dir.Sir Henry hat geschrieben: ↑So 9. Mär 2025, 10:32 Man darf auch nicht vergessen, dass während dieser schwachsinnigen Gesänge da unten auf dem Eis unsere Mannschaft stand und erwartungsvoll auf uns schaute. Wir hatten diese Saison keine "Passagiere" im Team, den Einsatz konnte man Niemanden absprechen. Applaus und Roosters Gesänge hätte dieses Team verdient gehabt und keine Häme gegen die DEG...
Ich war selbst nicht vor Ort, habe aber gelesen, dass dem Team ein Banner in die Hand gedrückt wurde. Wie kommt man auf so eine Idee? Das letzte Saisonspiel wurde verloren, nur knapp hat man den Klassenerhalt geschaft (u.a. Dank Osburns last-four-seconds Tor). Aber richtig, die Gesänge waren deplatziert und primitiv.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Über gewisse Gesänge wurde hier schon oftmals genug gesprochen.
Ich mag diese gewissen Ausdrücke wie Hu.... auch nicht. Leider kann niemand dem Kindergarten den Mund verbieten und so müssen leider alle anderen Fans darunter leiden und das so hinnehmen.
Das Problem ist auch, wenn andere einen Gesang anstimmen machen leider nicht mehr alle mit so wie es früher einmal war. und man kann den Kindergarten nicht überstimmen.
Diskussieren bringt nix da die angesprochenen eh hier nicht mitlesen und es sie auch gar nicht interessiert.
Ich mag diese gewissen Ausdrücke wie Hu.... auch nicht. Leider kann niemand dem Kindergarten den Mund verbieten und so müssen leider alle anderen Fans darunter leiden und das so hinnehmen.
Das Problem ist auch, wenn andere einen Gesang anstimmen machen leider nicht mehr alle mit so wie es früher einmal war. und man kann den Kindergarten nicht überstimmen.
Diskussieren bringt nix da die angesprochenen eh hier nicht mitlesen und es sie auch gar nicht interessiert.
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Ich habe ebenfalls ein Team gesehen, welches einfach nur Danke sagen und wie es sich gehört mit den Fans noch etwas feiern wollte. Die Jungs haben sich dafür einfach nur gewohnheismäßig den Falschen zugewandt.
Auf der Stehplatzmitte hat man sich zu diesem Zeitpunkt noch zu sehr an seinen Hasstieraden ergötzt, weil das auskotzen von Hass und Hetze dort mittlerweile wohl vorrangig ist.
Vielleicht kann man rund um im Stadion daraus ja mal was lernen.
Ich fand das in höchstem Maße peinlich und einfach nur erschreckend.
Zuletzt geändert von soese1 am So 9. Mär 2025, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Vielleicht war so eine Aussage wie einfach mal die Klappe halten in Richtung der Honks und nicht wie hier heute morgen falsch dargestellt wurde in Richtung der eigenen Fans, ein richtiger Ansatz.Mkler77 hat geschrieben: ↑So 9. Mär 2025, 10:51 Leider kann niemand dem Kindergarten den Mund verbieten und so müssen leider alle anderen Fans darunter leiden und das so hinnehmen.
Das Problem ist auch, wenn andere einen Gesang anstimmen machen leider nicht mehr alle mit so wie es früher einmal war. und man kann den Kindergarten nicht überstimmen.
Von mir aus darf es auch von offizieller Seite gerne mehr solcher Ansagen in diese Richtung geben.
Ich finde das nicht wirklich unprofessionell, sondern eher mal eine angemesse Reaktion auf diese Entwicklung in eine eindeutig falsche Richtung.
Niemand von offizieller Seite hat sich damit gegen die Fans gewendet. Das ging in die Richtung derer, die die Fankultur in den Stadien kaputt machen mit ihrem asozialem, von Hass getrienem Verhalten.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Ich hab dich gebeten hier zu verschwinden, machst ja auch nicht. Also spreche ich dich Honk so an wie du es brauchst und verdienst.casinosoul hat geschrieben: ↑So 9. Mär 2025, 10:26 Lieber JD,
Ich bitte um eine korrekte Ansprache und einen wertschätzenden Kommunikationsstil. Danke.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
War unser Klassenerhalt ein Erfolg dieses Jahr?
M. Heintz im neuen Podcast KSI wieder in Hochform. Seine Antwort: "Frage mal in Düsseldorf nach, ob der Klassenerhalt ein Erfolg gewesen wäre!" Und weiter: " Es wird einem immer und immer wieder deutlicher, dass selbst dieser Klassenerhalt eine Bedeutung hat. [...] Klassenerhalt ist auch ein Erfolg."
Zu dieser Einschätzung kam Mirko lt. Aussage im Podcast am Freitag Abend als er in die weinenden Gesichter im Dome guckte, als er schon vor dem Spiel sah wie sich die Leute in den Arm nahmen, schon vor dem Spiel im Dome, weil sie erahnen, was passieren würde.
Mirko schildert seine Eindrücke vom Freitag im heutigen Podcast voller Empathie. Ich habe mir die letzten Übertragungsminuten bei Magenda D vs WOB auch nochmal angeguckt. Das ist schon - was soll ich sagen - ergreifend, berührend - wie die Spieler und die Fans auf den Videowürfel gucken und dann kommt von den Rängen aus lauter Verzweifelung "Iserlohn Iserlohn". Da stehen ja mir fast schon die Tränen in den Augen. Am Seilersee war es bei mir komplett andersherum. Seit 1977 habe ich eine heimliche Sympathie für den AEV. Damals weinte das halbe Kurt Frenzel Stadion als der EC Deilinghofen am Ende auf dem Eis jubelte und wir auf den Rängen.
Ich hoffe, dass die DEG bald wieder hochkommt. Aber die Schmähgesänge, die ich seit Jahrzehnten gegen Iserlohn in Düsseldorf höre, bitte lasst es sein.
Mirko kommt 80km fern des Seilersee in Düsseldorf zu der Einsicht, dass der Klassenerhalt für uns durchaus ein Erfolg ist. Je weiter man vom Seilersee entfernt lebt, umso größer wird die Erleichterung, dass wir nicht abgestiegen sind. Ich glaube, dass alle Roosters-Fans, die fern der alten Heimat oder Geburtstadt Iserlohn leben, zB in Bayern, ähnlich empfinden wie ich.
M. Heintz im neuen Podcast KSI wieder in Hochform. Seine Antwort: "Frage mal in Düsseldorf nach, ob der Klassenerhalt ein Erfolg gewesen wäre!" Und weiter: " Es wird einem immer und immer wieder deutlicher, dass selbst dieser Klassenerhalt eine Bedeutung hat. [...] Klassenerhalt ist auch ein Erfolg."
Zu dieser Einschätzung kam Mirko lt. Aussage im Podcast am Freitag Abend als er in die weinenden Gesichter im Dome guckte, als er schon vor dem Spiel sah wie sich die Leute in den Arm nahmen, schon vor dem Spiel im Dome, weil sie erahnen, was passieren würde.
Mirko schildert seine Eindrücke vom Freitag im heutigen Podcast voller Empathie. Ich habe mir die letzten Übertragungsminuten bei Magenda D vs WOB auch nochmal angeguckt. Das ist schon - was soll ich sagen - ergreifend, berührend - wie die Spieler und die Fans auf den Videowürfel gucken und dann kommt von den Rängen aus lauter Verzweifelung "Iserlohn Iserlohn". Da stehen ja mir fast schon die Tränen in den Augen. Am Seilersee war es bei mir komplett andersherum. Seit 1977 habe ich eine heimliche Sympathie für den AEV. Damals weinte das halbe Kurt Frenzel Stadion als der EC Deilinghofen am Ende auf dem Eis jubelte und wir auf den Rängen.
Ich hoffe, dass die DEG bald wieder hochkommt. Aber die Schmähgesänge, die ich seit Jahrzehnten gegen Iserlohn in Düsseldorf höre, bitte lasst es sein.
Mirko kommt 80km fern des Seilersee in Düsseldorf zu der Einsicht, dass der Klassenerhalt für uns durchaus ein Erfolg ist. Je weiter man vom Seilersee entfernt lebt, umso größer wird die Erleichterung, dass wir nicht abgestiegen sind. Ich glaube, dass alle Roosters-Fans, die fern der alten Heimat oder Geburtstadt Iserlohn leben, zB in Bayern, ähnlich empfinden wie ich.
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Nur noch einmal zu diesem Thema...
Ich denke, was da am Freitag abgegangen ist, ist ja auch ein Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft. Das wird auch wohl absehbar nicht mehr besser werden. Für Jemanden wie mich, einen alten Eishockey Romantiker, heißt es, ertragen oder wegbleiben. Ich habe in 40 Jahren Fanleben dieses " in den Farben getrennt, in der Sache vereint" immer gelebt und gut damit gefahren...auch bei den unzähligen Auswärtsspielen. Das zählt halt immer weniger, im Fußball muss es ja, so hörte ich, zumeist noch viel schlimmer sein.
Schade...
Ich denke, was da am Freitag abgegangen ist, ist ja auch ein Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft. Das wird auch wohl absehbar nicht mehr besser werden. Für Jemanden wie mich, einen alten Eishockey Romantiker, heißt es, ertragen oder wegbleiben. Ich habe in 40 Jahren Fanleben dieses " in den Farben getrennt, in der Sache vereint" immer gelebt und gut damit gefahren...auch bei den unzähligen Auswärtsspielen. Das zählt halt immer weniger, im Fußball muss es ja, so hörte ich, zumeist noch viel schlimmer sein.
Schade...
Where's the Revolution?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Auch früher waren Schmähgesänge im Hockey Standard. Alle Clubs aus Westdeutschland oder Berlin wurden stets in Bayern mit "Sau Preuß!" begrüßt. Und alle anderen Parolen gab es auch. In Iserlohn gröhlte die ganze Halle "... brennt der Dom ... und im Dom sitzt der KEC ... und dann gibt es keine Haie mehr". Im Gegensatz zu heute hat aber niemand solche verbalen Ausrutscher nach dem Spiel moralisch angeprangert. Damit gab es kein wokeness.
Nach dem Spiel schwamm drüber und gut ist. So war es früher, so sollte es auch heute sein.
Nach dem Spiel schwamm drüber und gut ist. So war es früher, so sollte es auch heute sein.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Hockey ist am Seilersee keine Akademikerveranstaltung, sondern - zum Glück - für alle da. In München ist Hockey keine Veranstaltung mehr für alle. Letztes missfällt mir. Da bin ich auch mal am Seilersee toleranter gegenüber Schmähgesängen, die mir eigentlich nicht passen.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Die Augsburger Allgemeine kommentiert heute zu Mitchell: "Hoch gepokert und gewonnen." So wie Fritzmeier bei uns, möchte ich ergänzen.
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... -106667349
Von Sportdirektoren darf man erwarten, dass sie voll ins persönliche Risiko gehen. Beide haben "abgeliefert". Und sie haben gewonnen. Gratulation an beide für diesen Mut und Willen!
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... -106667349
Von Sportdirektoren darf man erwarten, dass sie voll ins persönliche Risiko gehen. Beide haben "abgeliefert". Und sie haben gewonnen. Gratulation an beide für diesen Mut und Willen!
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: 07.03.2025 – IEC vs. AEV - DEL 2024/2025 - 52. Spieltag 2:3
Auch der IKZ meint in der morgigen Ausgabe, dass man mit dem Absturz der DEG "plötzlich vor Augen geführt" bekommen habe, dass der erneute Klassenerhalt kein Minimalziel sei, "sondern als Erfolg gewertet werden muss". Der Artikel erinnert daran, dass im größten Bundesland NRW mit 18 Mio. Einwohner in der Saison 2000/01 sechs Teams in der DEL spielten. Nun seien es nur noch Köln und Iserlohn. Und es würde nur noch ein einziges Westderby geben.
Ich möchte hinzufügen: Wer immer noch meint, der Klassenerhalt für unser Team sei kein Erfolg, der betreibt vollständige Realitätsverweigerung. Irritierend war am Freitag nach dem Spiel auch die Meinung eines Mitglieds des ehemaligen Fanbeirats, der mir gegenüber ernsthaft meinte, er würde die Anti-Aktion der Fanmitte gegen Wolfgang Brück super finden. Selbst dieses unsägliche Plakat, auf dem Brück abgebildet war und zwei fette Balken kreuzten.
Ich möchte hinzufügen: Wer immer noch meint, der Klassenerhalt für unser Team sei kein Erfolg, der betreibt vollständige Realitätsverweigerung. Irritierend war am Freitag nach dem Spiel auch die Meinung eines Mitglieds des ehemaligen Fanbeirats, der mir gegenüber ernsthaft meinte, er würde die Anti-Aktion der Fanmitte gegen Wolfgang Brück super finden. Selbst dieses unsägliche Plakat, auf dem Brück abgebildet war und zwei fette Balken kreuzten.