für unsere Rookies

http://www.eishockey-magazin.de/index.p ... a4b5b3157e
WildRooster62 hat geschrieben:schon komisch, dass damals 5000Leute in der Eishalle waren und heute nach zig Umbauten nicht ganz so viele
Damals waren über den ertsen sechs Sitzplatzreihen noch Stehplätze!WildRooster62 hat geschrieben:schon komisch, dass damals 5000Leute in der Eishalle waren und heute nach zig Umbauten nicht ganz so viele
Beschwert wurde sich nur darüber, dass wohl Düsseldorfer einige unserer VVK-Stellen leer gekauft hatten. Aber daraufhin wurde einfach nachgedruckt...casinosoul hat geschrieben:Zuweilen stand man wegen Überfüllung der Stehgeraden quer zum Spielfeld. Und in den Drittelpausen war nicht daran zu denken, den Stehplatz zu verlassen. Man war in der Menschenmenge eingekeilt und kam einfach nicht raus.
Das habe ich so mehrmals erlebt. Übrigens hat sich damals eigentlich keiner so richtig beschwert. Es war halt so. Das internetlose Zeitalter hatte auch gewisse Vorteile...
Bin zwar nicht Elmar, war aber auch dabiohaZard hat geschrieben:
Mein erstes Spiel war gegen Mannheim und es waren 7000 Leute in der Halle, für nen 12jährigen schon sehr beengend und die Sicht aufs Eis war auch nicht die beste. Aber die Stimmung war Bombastisch! Allein schon am Eingang mit Wunderkerzen versorgt zu werden oder von Herrn Junghans mit "INFOOOO, DAS NEUSTE INFOOOO" angeschrien zu werden war Klasse
Ich bin mir nicht mehr 100% sicher meine aber das wir das Spiel 11:2 verloren haben und trotzdem war die Stimmung bis zum Ende zum überkochen. Wenn ich falsch liege wird Elmar mich sicher korrigieren
Bin zwar nicht Elmar, war aber auch da
Weihnachten 1987, Endergebnis war 3:11. Georg Holzmann spielte das Spiel seines Lebens (3 oder 4 Tore) und Cestmir Fous verließ ungefähr zur Hälfte des Spiels seinen Kasten (was absolut selten war).
Natürlich fand dieses Spiel statt. Zwar gab's zuvor einige Diskussionen, ob der ECD in den 'schlimmen' Trikots mit dem 'Das grüne Buch'-Aufnäher antreten solle, aber man entschied sich, klein beizugeben und spielte in neutralen Jerseys. Das Spiel endete 6:3 für Frankfurt, wenn ich mich richtig erinnere... und danach war dann Ende für den ECD.Hajot hat geschrieben:Da muß ich leider was berichtigen: Das vermeintlich letzte (angesetzte) Spiel in Frankfurt wurde nicht mehr angepfiffen und fand nicht mehr statt, das letzte "gespielte" Spiel war am Freitagabend gegen Rosenheim.
http://de.wikipedia.org/wiki/Iserlohn_R ... .931987.29Am 6. Dezember fand gegen Frankfurt (3:7-Niederlage) das letzte Spiel des ECD Iserlohn wieder in den „alten“ Trikots statt. Der DEB hatte zuvor mit Lizenzentzug gedroht, sollte erneut für das Grüne Buch geworben werden. Außerdem wären die Spieler in dem Fall vom Verband gesperrt worden und hätten so nicht den Verein wechseln können.
Und das einzigste Spiel in dem das Trikot mit dem Grünen Buch getragen wurde.mightyharry hat geschrieben:Bin zwar nicht Elmar, war aber auch da
Weihnachten 1987, Endergebnis war 3:11. Georg Holzmann spielte das Spiel seines Lebens (3 oder 4 Tore) und Cestmir Fous verließ ungefähr zur Hälfte des Spiels seinen Kasten (was absolut selten war).
Ich schaue mir mittlerweile auch schon seit 23 Jahren Hockey am Seilersee an. Weihnachten 1987 jedenfalls haben alle ECD Fans traurig unterm Weihnachtsbaum gesessen, weil der ECD Iserlohn zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Bundesliga gespielt hatte. Das letzte Spiel in dieser Saison war Anfang Dezember 1987, dreimal dürft ihr raten wo, ..., in Frankfurt (2 Tage nach dem "Grünes Buch"- Spiel gegen Rosenheim). Dieses war das letzte Spiel des ECD in der obersten deutschen Liga.
'neutral' im Sinne von 'unpolitisch'...pouzar24 hat geschrieben:Stimmt leider auch nur fast, tennis!
Man spielte in den "RC Ritzenhoff Cristal" Trikots!
Eines mit der Nr. 24 hängt bei mir noch im Schrank....