Der Thread ist mittlerweile mehr als drei Wochen alt, die Saison beendet und Bewegung ist in die Verhandlungen immer noch nicht richtig reingekommen. Für mich sieht das nach einer echten "Erfolgsfalle" aus, die sich eigentlich von beiden Seiten nicht so richtig auflösen lässt:

Rick Adduono hat seinen Marktwert immens gesteigert und kann daraus nicht nur im sprichwörtlichen Sinne Kapital schlagen. Es ist selbstverständlich, dass er darauf schauen muss sich und seine Familie finanziell bestmöglich abzusichern. Kommt ein deutlich besseres Angebot eines anderen Vereins, dann geht er.

Die IEC-Verantwortlichen verdienen nicht nur im sportlichen Bereich Bestnoten, sondern auch im wirtschatlichen Bereich. Zwar sind höhere Einnahmen (Zuschauerschnitt, Werbepartner) zu erwarten, aber auch höhere Ausgaben (z.B. Wolf, Tapper, Hock). Die werden genau wissen, wo ihre "Schmerzgrenze" liegt und keine Seildrahtakte angehen. Wenn Adduono das Angebot eines anderen Vereins annehmen sollte, dann wird man eine andere Lösung finden, mutmaßlich mit Liebsch sogar eine hausinterne.
Ich gehe mal davon aus, dass noch einige Zeit vergehen wird bis klar ist, wer nächstes Jahr Trainer ist...ich meine Adduono ist im August gekommen und hat das VF erreicht, was erreichen die Roosters erst, wenn die Trainer-Entscheiung erst im September fällt
