Richtig, dann müsste man aber auch gegen jegliche andere Auktionen vorgehen, da jeder Verkäufer bei ebay Gewinnabsichten hat! Oder wie du es sagst, sich auf Kosten der Fans die Tasche voll machen will....tennisplatzis hat geschrieben:Ich denke nicht, denn die Roosters 'verteufeln' nicht E-Bay an sich, sondern dass es da einige Ticketkäufer gab, die an den Spielen nicht interessiert waren, sondern das hohe Interesse ausnutzen und sich selbst auf Kosten der Fans die Tasche voll machen wollten.
Natürlich ist das ein Widerspruch! Erst beschweren sich alle über die erhöhten Ticketpreise bei ebay, was ich nicht nachvollziehen kann, da die Auktionen bei 1 Euro begonnen haben. Nachfrage bestimmt halt den Preis.tennisplatzis hat geschrieben:Die Trikots bieten sie selbst zur Auktion an.
Der Zusatz mit der gerichtlichen Verfolgung von Spaßbietern und die Sache mit den Wucher-Weiterverkäufern von Tickets sind kein Widerspruch, sondern zwei verschiedene Paar Schuhe.
Und jetzt bieten die Roosters die Game Worn Jerseys über ebay an. Mit Sicherheit auch mit Gewinnabsichten, was ich absolut nachvollziehen kann! Meine Frage ist nur, warum man erst gegen die ebay-Verkäufer vorgehen will und dann in der gleichen Art und Weise Trikots verkauft....
Aha! Wo schreibe ich, dass ich weiss, dass die Roosters den Erlös nicht an einen guten Zweck spenden? Zeige mir das mal bitte... Denn, wenn ich schreibe: "Es scheint nicht der Fall zu sein", dann heißt das noch lange nicht, dass ich es weiss! Just for info!tennisplatzis hat geschrieben:Woher weißt Du das? Kennst Du die Ziele, die die Roosters mit den Auktionseinnahmen verfolgen wollen? Frag sie doch diesbezüglich mal... wenn man nämlich was nicht sicher weiß und einem etwas unklar ist, empfiehlt es sich, vielleicht mal eine 'schlaue Frage' zu stellen...![]()
Aber in diesem Fall hat das sogar schon jemand übernommen: http://forum.iserlohn-roosters.de/viewt ... =10&t=1678

Kann halt nur von dem Sprechen, was in der Pressemitteilung steht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!
