Auf mich wirkt das auch sehr seltsam. So wie es der Verein darstellt, KANN es gewesen sein. Es gibt aber auch mehrere völlig andere denkbare Versionen. Ich finde es merkwürdig, daß zwei Seiten, die so oft beteuert haben, daß sie die Zusammenarbeit fortsetzen wollen, trotz monatelanger Hängepartie keinen Weg finden, dieses zu tun. Und das mit den angebl. mehreren Fristversäumnissen klingt auch etwas merkwürdig, bei zwei Parteien, die sich so gut wie jeden Tag sehen und dann plötzlich darüber streiten, wer sich bei wem hätte melden müssen und bis wann. Man macht ein nicht ausdrücklich befristetes (warum in diesem Fall nicht?) Angebot und zieht es wieder zurück, als es angenommen wurde (das bestreitet Herr Brück meines Wissens nicht). Echte Kooperationsbereitschaft sieht anders aus.
Wer jetzt aber mit wem nicht kooperieren wollte, das werden wir wohl nie erfahren. Aber mir würde nie im Traum einfallen, jetzt auf Rick Adduono als charakterlosen Menschen zu schimpfen, denn wenn man ihm wirklich ein lächerlich niedriges Angebot unterbreitet hätte (nur mal angenommen), wäre für mich sein Verhalten in allen Punkten voll nachvollziehbar.
Eine dritte Möglichkeit wäre, daß man Rick in jedem Fall loswerden wollte (vielleicht liebäugelte man schon mit seinem Nachfolger), aber damit nicht an die Öffentlichkeit gehen wollte (wäre schwer zu vermitteln gewesen). Man macht ihm ein Angebot, daß er niemals annehmen wird, er fühlt sich vera... und nimmt nicht an, versucht aber trotzdem, weiterzuverhandeln, weil er sich in Iserlohn wohlfühlt, kann sich aber auch nicht über den Tisch ziehen lassen. Das abgegebene, angenommene, aber dann wieder zurückgezogene Angebot könnte für diese Version sprechen. Wie gesagt, KÖNNTE.
Und da ich nicht weiß, welche Möglichkeit jetzt zutrifft, oder ob eine vierte Variante die richtige ist, werde ich auch auf niemanden schimpfen, weder auf Rick noch auf den Verein. Ich behalte nur irgendwie einen schalen Beigeschmack zurück.
P.S.: "Zu hoch gepokert" ist immer Ansichtssache. Das kann man immer sagen, wenn man sich über die Bezahlung nicht einig wird, aus welchem Grund auch immer (vgl. oben)
So gut wie Adduono wird er sicher net,aber man weiß es eben nicht wer es denn wird,vielleicht wird es der alte Trainer vom ERC,wie hieß der noch gleich!?
Vielleicht wird es ja auch Poss der ist gerade in Canada und hat sowieso kein Job!!Und beim IKZ stand das einer von denn Drei schon hier in Europa tätig war!!!
Ha du bist ein Witzvogel schmeiß mich weg!!!Aber hier die antwort auf deine Frage!!!
Former captain and head coach of the Bracknell Bees
Superleague (99-00 as coach)
coach in (2000-01 Belfast Giants)
Coach Cardiff Devils (03-04, 04-05)
General Manager Cardiff Devils (05-06)
Coach Sheffield Steelers (05-06,)
Coach Alberni Valley Bulldogs BCHL (06-07)
Lasse Kopitz #9 hat geschrieben:So gut wie Adduono wird er sicher net,aber man weiß es eben nicht wer es denn wird,vielleicht wird es der alte Trainer vom ERC,wie hieß der noch gleich!?
NEE der wirds ganz bestimmt net ... Kurshinski oder so heißt der ... hat doch damals ne Bierdusche von den Fans bekommen, der mag Iserlohn bestimmt net.
Wenn unser nächster Trainer nen Flop werden sollte, was ich auch nicht unbedingt glaube, freu ich mich schon jetzt auf die Gesänge "pro" Adduono ... denn ich seh das schon so wie Zapfhahn irgendwas lief da unter vorgehaltener Hand.
Lasse Kopitz #9 hat geschrieben:So gut wie Adduono wird er sicher net,aber man weiß es eben nicht wer es denn wird,vielleicht wird es der alte Trainer vom ERC,wie hieß der noch gleich!?
NEE der wirds ganz bestimmt net ... Kurshinski oder so heißt der ... hat doch damals ne Bierdusche von den Fans bekommen, der mag Iserlohn bestimmt net.
Ich erinner mal an Brad Tapper! Der hat Iserlohn so doll gemocht, dass er seinen Effenberg-Finger gezeigt hat!
hallo zusammen...aus sicherer quelle kann ich bestätigen das steve sterling neuer trainer wird!!
wird aber erst zu einem späteren zeitpunkt offiziel gemacht...
Tja, zumindest scheint Stirling der wahrscheinlichste von den 4 im Eishockeymagazin genannten Kandidaten.
Wilson dürfte nicht finanzierbar sein und warum sollte ein dermaßen erfolgreicher Trainer die NHL verlassen
Farrish dürfte auch nicht gerade billig sein und gilt in den USA auch als Anwärter auf einen NHL Headcoach Job
Cassidy, der wäre eine Option. Wie Stirling nächste Saison noch ohne Vertrag dürfte er finanziell nicht zu viel fordern, gilt aber nicht gerade als Player´s Coach
Stirling, tja da er keinen Vertrag als Headcoach für nächstes Jahr hat und bestimmt nicht als Scout bei einem AHL Team enden will, käme ihm ein Angebot ganz recht zumal er wahrscheinlich auch finazielle Zugeständnisse machen würde.Da er allerdings eh keinen Vertrag als Headcoach mehr hat sondern nur als Scout ist die Frage warum man mit der Bekanntgabe wartet.
Offensives Eishockey ist mit ihm aber nicht zu erwarten da er ein defensives, auf Konter ausgelegtes Raumdeckungssystem spielen läßt.