Buckley verlässt IEC

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
Patrick161085
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13

Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von Patrick161085 »

Brendan Buckley verlässt Iserlohn Roosters

Iserlohn (go) – Verteidiger Brendan Buckley wird in der kommenden Saison nicht für die Iserlohn Roosters auflaufen. Er hat einen Vertrag bei den San Jose Sharks in der NHL unterschrieben. Aufgrund der Vertragssituation des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) mit der NHL haben die Iserlohn Roosters keine Möglichkeit diesen Transfer zu verhindern. „Wir wünschen Brendan alles Gute und danken für sein Engagement in der vergangenen Saison“, so Manager Karsten Mende.
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von al »

Nur ein Grund mehr die Sharks nicht zu mögen.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Steini
Beiträge: 0
Registriert: So 17. Feb 2008, 20:41

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von Steini »

Das ist jetzt ja mal...

Ich nenne es einfach mal schade... Einen gleichwertigen Ersatz zu finden, dürfte sich als sehr schwierig erweisen

:runter:
Bild
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von al »

Ach wie schön, dass wir mit 7 Defendern geplant hatten und Jones auch noch da ist. Zumindest nominell haben wir kein Problem und können in Ruhe schauen, was zu bekommen ist. Ob Bucks zu ersetzen nun sooo schwierig ist, wird sich zeigen. Vergessen wir nicht, dass er selbst eine Verpflichtung unter der Saison war.

So wird Karstens Sommer wenigstens nicht ganz so öde wie befürchtet.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
earl-grey
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 18:54

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von earl-grey »

Als ob du für irgendetwas Gründe brauchen würdest :D

Ich glaube allerdings nicht, dass er wirklich in der NHL ne Chance bekommt.
Neben Blake, Boyle, Lukowitch, Vlasic, Murray und McLaren haben die Sharks gestern auch Erhoff wieder verpflichtet. Davon werden zwar vermutlich noch 1-2 getradet, allerdings gibts dann in Worcester auch noch ein paar Verteidiger, die sicherlich eher hochgezogen werden (Joslin, Walsh).
Ich sehe dumme Menschen!
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von al »

Der Punkt ist, dass er weg ist und nicht, ob und wo er andernorts zum Zuge kommt.

P.S.:
Wenigstens hat er den Anstand/Verstand nicht zu den Koteletts zu gehen.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Da kommt man guter Laune nach Hause und dann sowas... :evil:

Die Herren Langwieder und Jones würde ich mal nicht unbedingt als Kandidaten für die Top-6-Verteidiger ansehen... da besteht schon noch Handlungsbedarf!

Sehr schön auch (mal wieder), dass diverse Internet-Hockeyportale (sogar die mitunter noch schläfrigere DEL-Website) die Neuigkeit verkünden und auf der Vereinsseite die Buchstaben wohl noch in Steintafeln geschlagen werden...

Nun kann Mr. Stirling ja direkt mal zum Einstand einen Zögling mitbringen... ;)

Wie auch immer / anyway... So, long, Bucks! Take the chance...!
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Showt1me
Beiträge: 0
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 23:00

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von Showt1me »

earl-grey hat geschrieben:Als ob du für irgendetwas Gründe brauchen würdest :D

Ich glaube allerdings nicht, dass er wirklich in der NHL ne Chance bekommt.
Neben Blake, Boyle, Lukowitch, Vlasic, Murray und McLaren haben die Sharks gestern auch Erhoff wieder verpflichtet. Davon werden zwar vermutlich noch 1-2 getradet, allerdings gibts dann in Worcester auch noch ein paar Verteidiger, die sicherlich eher hochgezogen werden (Joslin, Walsh).
Ich denke auch nicht, dass er gute Chancen auf einen Stammplatz bei den Sharks hat. Als Campbell Ersatz ist er wohl tendenziel nicht gedacht.^^ Aber seine Physis könnte ihm schon die ein oder andere Chance beschehren, sich zu beweisen. Mit etwas AHL-Feinschliff...Aber wenn gleich er zweifellos ein sehr guter und grundsolider Verteidiger ist, die Kavenzmänner, die da noch vor ihm stehen...die McLarens, Erhoffs und Blakes. Sonderlich gute Chancen hat er wie gesagt nicht.
Aber in solchen Situation, wenn es seinen eigenen Verein trifft, merkt man mal, wie beschissen dieses IHF-NHL Agreement ist. Buckley verschimmelt höchstwahrscheinlich in der AHL, bekommt vielleicht nur 1-2 Einsätze in der Big-League und wir verlieren unsern besten Defensivspezialisten und sehen für zwei Jahre Vertrag keinen Cent. Ich mein: Die Sümmchen, die uns wirklich gut entschädigen würden, tun doch einem NHL-Club wahrlich nicht weh.
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von al »

Ich denke ihr verkennt die Lage. Einen Vertrag bei einem NHL Klub zu unterzeichnen heißt nicht automatisch, dass man für einen NHL-Einsatz eingeplant ist. Zu den meisten NHL-Klubs gehören auch eigene Farmteams. Der General Manager der Franchise hat im Grunde die Entscheidungsgewalt über alle Personalien aller Teams und trägt auch die entsprechende Verantwortung diese sportlich und wirtschaftlich zu führen. Je nach den ausgehandelten Details kann ein Vertrag für alle Teams einer NHL Franchise Gültigkeit besitzen.

Wenn man mal genau hinschaut, sieht man, dass das AHL Farmteam von San Jose, die Worcester Sharks, vergangene Saison die fünftmeisten Gegentore aller 29 AHL Teams geschluckt hat. Den Rest kann man sich denken...
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
earl-grey
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 18:54

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von earl-grey »

Nein, das ist schon klar so. Dass Worcester keine Bombensaison hatte ist auch klar, allerdings gab es ja mal einen Grund, warum Buckley aus der AHL nach Deutschland gekommen ist.
Vielleicht haben sich die Zeichen aber auch geändert und er hat eine Führungsrolle (mit entsprechend besserem Gehalt) im Team angedacht bekommen.
Ich sehe dumme Menschen!
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

Vielleicht gibt es aber eine ganz einfache Erklärung. Es hat ihm in Deutschland nicht gefallen und er hatte Heimweh und wollte zurück in die Staaten. Soll es auch geben und selbst in der AHL verschlechtert er sich ja nicht
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Kelowna Rockets hat geschrieben:Vielleicht gibt es aber eine ganz einfache Erklärung. Es hat ihm in Deutschland nicht gefallen und er hatte Heimweh und wollte zurück in die Staaten. Soll es auch geben und selbst in der AHL verschlechtert er sich ja nicht
Wenn es ihm hier nicht gefallen hätte, hätte er sich aber wohl kaum zur Vertragsverlängerung nach Beendigung der Saison bewegen lassen (siehe hier). Und wenn er sich mit der AHL nicht verschlechtert, frage ich mich, wieso er überhaupt vor einem Jahr die AHL verlassen hat...

Ich denke es wird so sein 'wie üblich': Eine Chance auf die NHL, wenn auch nur eine kleine, ist der Traum eines jeden Kanadiers... die will er wahzunehmen versuchen. Zumal er altersmäßig wohl auch nicht mehr viele bekommen wird...
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von al »

tennisplatzis hat geschrieben:Und wenn er sich mit der AHL nicht verschlechtert, frage ich mich, wieso er überhaupt vor einem Jahr die AHL verlassen hat...
Er spielte in erster Linie in einem AHL-Team und davon gibt es bekanntlich 29.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

tennisplatzis hat geschrieben:
Kelowna Rockets hat geschrieben:Vielleicht gibt es aber eine ganz einfache Erklärung. Es hat ihm in Deutschland nicht gefallen und er hatte Heimweh und wollte zurück in die Staaten. Soll es auch geben und selbst in der AHL verschlechtert er sich ja nicht
Wenn es ihm hier nicht gefallen hätte, hätte er sich aber wohl kaum zur Vertragsverlängerung nach Beendigung der Saison bewegen lassen (siehe hier). Und wenn er sich mit der AHL nicht verschlechtert, frage ich mich, wieso er überhaupt vor einem Jahr die AHL verlassen hat...
quote]

Nun vielleicht hatte es ihm im damaligen Team nicht gefallen, vielleicht hatte er den Vertrag verlängert mangels anderer Optionen. Die AHL ist keine Bauernliga und nimmt auch nicht jeden und daher ist seine jetzige Wahl doch ideal. NHL mit viel Glück oder AHL. Zum Niveau der DEL vs. AHL. In den nächsten Jahren werden wir froh sien können hier noch gute AHL Spieler zu Gesicht zu bekommen, denn bevor diese in die DEL wechseln, werden diese wohl eher in die KHL wechseln. Dann dürften hier die Cracks landen die irgendwo zwischen ECHL, CHL und AHL Bankdrücker pendeln.
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von al »

Daran glaube ich weniger. Die AHL ist hauptsächlich Ausbildungsliga der NHL und die Russen haben selbst quantitativ und qualitativ ausreichend Leute. Die sind eher daran interessiert die eigenen guten Spieler zu halten. Sie zahlen lieber einem 36jährigen Jagr $12 Mio. im Jahr als 12 sehr guten AHL Spielern je $1 Mio.

Da ist derzeit viel Stimmungsmache in der ganzen Diskussion.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

Die Frage ist wohin der Weg führt in Sachen KHL, denn wenn andere Europäische Vereine aufgenommen werden, dann reicht der Bestand an aktuell guten Europäischen Spielern nicht mehr aus um den Bedarf zu decken. Naja warten wir es mal ab. Aber noch mal zur AHL, klar ist das eine Ausbildungsliga, aber das sind im Prinzip ja alle nordmarikanischen Ligen neben der NHL. Wer sich mal vor Ort Spiele in AHL oder gar ECHL anschaut, wundert sich aber wie begeistert diese angenommen werden. Die meisten Vereine haben ausverkaufte Hallen und 6000-7000 Zuschauer im Schnitt. Also, verschlechtern tut sich Buckley dort in keiner Hinsicht.
Shawn Anderson
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Aug 2007, 21:22
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von Shawn Anderson »

Wenn ich mir das hier so anschaue, wohl eher nicht.
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

Shawn Anderson hat geschrieben:Wenn ich mir das hier so anschaue, wohl eher nicht.

Wieso ? Spiegelt doch genau das gesagte wieder.Das sind allein 28 !! Vereine mit einem Schnitt über 5000. Und die darunter sind meist nicht aus AHL oder ECHL. Von 30 Vereinen mit nem Schnitt über 5000 träumen wir hier in Deutschland nur. Und wenn man bedenkt das die Größen der Arenen dort in der AHL und ECHL so zwischen 4000-10000 liegt sind das super Auslastungen. Also die 2 ECHL und 3 AHL Spiele die ich dieses Jahr live gesehen habe mussten sich nicht vor einem DEL Spiel verstecken. Besonders wenn man sich mal den ECHL Modus anschaut, bei dem 3 Spiele hintereinader in einer Woche zu hause gegen den gleichen Gegner gespielt wird um die Reisekosten zu minimieren, sind die Schnitte nicht schlecht.

Hatte zwar jetzt nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun,aber naja
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von al »

Kelowna Rockets hat geschrieben:Wieso ? Spiegelt doch genau das gesagte wieder.Das sind allein 28 !! Vereine mit einem Schnitt über 5000. Und die darunter sind meist nicht aus AHL oder ECHL. Von 30 Vereinen mit nem Schnitt über 5000 träumen wir hier in Deutschland nur.
USA + Kanada kann man geografisch und demografisch natürlich auch mit Deutschland vergleichen :P
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Buckley verlässt IEC

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

al hat geschrieben:
Kelowna Rockets hat geschrieben:Wieso ? Spiegelt doch genau das gesagte wieder.Das sind allein 28 !! Vereine mit einem Schnitt über 5000. Und die darunter sind meist nicht aus AHL oder ECHL. Von 30 Vereinen mit nem Schnitt über 5000 träumen wir hier in Deutschland nur.
USA + Kanada kann man geografisch und demografisch natürlich auch mit Deutschland vergleichen :P
Nein, kann man natürlich nicht, aber wenn man bedenkt das es sich bei vielen der Minorleague Spielorte um Städte handelt die in Ihrem Einzugsbereich eine Bevölkerung von 100.000-200.000 haben sind die Schnitte umso erstaunlicher. Natürlich gibt es auch genung Minor League Hockey Teams in Großballungsräumen aber dort darf man nicht vergessen, das dort das Angebot an Spitzensport ungleich höher ist als hier.
Aber ich bleib dabei, wer sich Minorleague Spiele vor Ort mal live angeschaut hat, wird von der Behauptung abweichen, jemand verschlechtert bei einem Wechsel von der DEL in die AHL.
Und um den Stellenwert der Minor Leagues noch mal zu verdeutlichen. Das Finale der CHL, eine Minor League am unteren Ende der Skala, Arizona Sundogs vs. Colorado Eagles wurde live auf FOX übertragen und war bei allen Spielen ausverkauft. Und zur Demografie, die Arizona Sundogs kommen aus Prescott Valley, einer Gemeinde mit gerade mal 33.000 Einwohnern.
Im Ballungsraum Ruhrgebiet fanden sich nicht annähernd so viele Leute die, die sich die Aufstiegsspiele zwischen Herne und Dortmund anschauten.

So gesehen hast du also Recht, die Demografie ist nicht zu vergleichen. Denn die demografischen Verhältnisse an vielen Spielorten machen die Zuschauerschnitte erst recht bemerkenswert. :P

Buckley verschlechtert sich selbst nicht wenn er "nur" AHL spielt. Und wers nicht glaubt, einfach mal vor Ort anschauen.
Antworten