Kunststück, wenn man sich immer drei Tschenen "einfliegen" lässt.
Die Tschechien konnten nicht komplett an den Start, Begründung siehe unten...
Ähnlich nervig ist es, wenn Eishockeyspieler (auch aus Ober- und Jugendligen etc.) für ein, zwei nette Monate zum Team stoßen und sich pünktlich zur Eissaison wieder verziehen und die Erfolgskurve des Teams ähnlich nett aussieht.
Dem ist sicher so, keine Frage! Wie so einige Teams stehen wir nun vor dem Problem, dass die Eishockeyspieler nur bedingt den Play-Offs beiwohnen können. Aber das Saisonziel war auch erst "Klassenerhalt", dass es dann mehr wird, konnte mann Anfang 2008 noch nicht wissen. So stehen wir am Samstag mit 12-14 Mann gegen Uedesheim, aber auch mit diesem "Rumpf" haben wir schon Spieler in der Saison mit Moral und Disziplin gewonnen, ist also nicht so, dass wir nur auf die "Einkäufe" zählen.
Weiterhin möge man beachten, dass die Highlander in ihrer zweiten Saison in der 1. Bundesliga sind und bis dahin schon großartiges geleistet haben. Wir schmücken uns sicher nicht damit, Erfolg gewissermaßen "gekauft" zu haben. Ziel von Trainer und verantwortlichem Norbert Krause ist es, ein Team mit fast ausschließlich Inlineskaterhockeyspielern zu stellen. Mit einer guten Jugendarbeit und sonsiger NAchwuchs- und Transferarbeit wird dieses Ziel auch erreicht werden können, aber rühestens in 5 Jahren. Würde ein kompletter Austausch stattfinden, würden wir uns in Nullkommanix wieder in der Landesliga sehen und soweit solls ja nicht kommen!
Lüdenscheid ist für mich jedoch die Retorte der ISHD.
Doch die großartige Trainerleistung von Norbert Krause ist wohl eher ausschlaggebend. Man kann zwar viel Geld in Spieler stecken, doch das war zu Beginn auch nicht gegeben. Man steigt eher durch Moral und Teamgeist mehrfach hintereinander auf, als durch ein zusammengekauftes Ballett (siehe Bayern München). Und mit Hoffenheim lassen wir uns auch ungern vergleichen
Diese im "Boom" befindliche Sportart boomt dermaßen, dass zumindest hier in der Region viele Mannschaften Probleme haben Spieler zu finden
Hier haben wir natürlich das Problem, dass innerhalb des MKs 3 große Teams im Inlineskaterhockey und 2 große Teams im Skaterhockey stationiert sind. Außerdem sind im gesamten Ruhrgebiet viele ISH-Vereine zu finden, sodass es hier natürlich zwischendurch zu personellen Problemen kommen kann. Wir haben aber momentan und auch nicht in der Vorraussicht mit soetwas zu kämpfen.
Sieht man sich in den letzten 5-7 Jahren die Mitglieder- und Zuschauerzahlen in den Vereinan an, so erkennt man eine sehr positive Entwicklung dieser Sportart, die durchaus einem "Boom" vergleichbar ist.
Also: Mal bei uns reinschauen, wenn die Sympathien eher bei Iserlohn oder M***** liegen, dahin gehen! Man verpasst absolut nichts und durch die "fehlenden" Regeln wie Icing oder Abseits fallen einige Tore und das Spiel ist teilweise schneller und spannender als Eishockey (obwohl über diese Sportart natürlich gar nichts geht

)