Quo vadis, Mr Stirling?
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
D'accord. Ich wollte nur unterschwellig zum Ausdruck bringen, dass wir gott-sei-dank nicht die ganze Saiosn lang mit einem 1er Schnitt rumgekrebst sind - im Unterschied zu den angesprochenen Duisburgern.
Das Pendel schwingt und ich drücke die Daumen, in der Hoffnung, dass es den Nulldurchgang hinter sich hat..
Das Pendel schwingt und ich drücke die Daumen, in der Hoffnung, dass es den Nulldurchgang hinter sich hat..
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Die Daumen drücken glaube ich alle.Hoffe nur das nicht wieder alles aus den Rudern läuft. Die Mannschaft braucht heute nen Erfolgserlebnis.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Texte ohne Groß- und Kleinschreibung sind alles andere als leserfreundlich. Da ist zuweilen die ganze Mühe dahin, wenn man viele Zeilen schreibt, aber nur wenige user solche Texte lesen...GoFlamesGo! hat geschrieben:also ich denke
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 01:16
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
findest du?
vielleicht kannst du ja meinen text trotzdem lesen, also sorry, aber in diversen foren hab ich mir schlicht freestyle gegönnt, hatte im deutsch-lk vor.....ähhh...13 jahren im abi sogar ne zwei
auf papier geb ich dir ja recht, aber auf'm rechner - muss doch nicht sein
aber die kritik ist trotzdem witzig, bitte nicht übel nehmen...
vielleicht kannst du ja meinen text trotzdem lesen, also sorry, aber in diversen foren hab ich mir schlicht freestyle gegönnt, hatte im deutsch-lk vor.....ähhh...13 jahren im abi sogar ne zwei

auf papier geb ich dir ja recht, aber auf'm rechner - muss doch nicht sein
aber die kritik ist trotzdem witzig, bitte nicht übel nehmen...
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Ist Freestyle diese neue Fremdsprache?GoFlamesGo! hat geschrieben:findest du?
vielleicht kannst du ja meinen text trotzdem lesen, also sorry, aber in diversen foren hab ich mir schlicht freestyle gegönnt, hatte im deutsch-lk vor.....ähhh...13 jahren im abi sogar ne zwei![]()
auf papier geb ich dir ja recht, aber auf'm rechner - muss doch nicht sein
aber die kritik ist trotzdem witzig, bitte nicht übel nehmen...


Wo ist bitte der Unterschied zwischen Papier und "Rechner"?
Wenn Du also, mal so als Beispiel, eine Bewerbung per Post rausschickst, schreibst Du im korrektem Deutsch. Wenn Du sie per Mail verschickst nicht? Ich meine, ist dann ja auch auf'm Rechner, woll?
Gute Nacht Deutschland.
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Mir hat der Beitrag gefallen, ich konnte alles gut lesen und habe es auch verstanden, besser als manche Beiträge mit unzähligen Rechtschreibfehlern.Frankie72IEC hat geschrieben:Ist Freestyle diese neue Fremdsprache?GoFlamesGo! hat geschrieben:findest du?
vielleicht kannst du ja meinen text trotzdem lesen, also sorry, aber in diversen foren hab ich mir schlicht freestyle gegönnt, hatte im deutsch-lk vor.....ähhh...13 jahren im abi sogar ne zwei![]()
auf papier geb ich dir ja recht, aber auf'm rechner - muss doch nicht sein
aber die kritik ist trotzdem witzig, bitte nicht übel nehmen...![]()
![]()
Wo ist bitte der Unterschied zwischen Papier und "Rechner"?
Wenn Du also, mal so als Beispiel, eine Bewerbung per Post rausschickst, schreibst Du im korrektem Deutsch. Wenn Du sie per Mail verschickst nicht? Ich meine, ist dann ja auch auf'm Rechner, woll?
Gute Nacht Deutschland.
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
was soll ich dazu noch sagen sterling muss gehen sonst brauchen wir an die teilnahme an denn playoffs nicht mehr denken sorry ist leider so.
und der mannschaft muss mann mal klar machen das ein eishockeyspiel 60min lang geht und nicht nur 30-40min.
was mich persönlich im spiel gegen hamburg gestöhrt hat war als wir das 2 und 3 gegentor bekommen haben und sterling händegefalltet hinter der bande stand und nichts unternommen hatte. mir sah es so aus als hätter er keine lust zu arbeiten.
und der mannschaft muss mann mal klar machen das ein eishockeyspiel 60min lang geht und nicht nur 30-40min.
was mich persönlich im spiel gegen hamburg gestöhrt hat war als wir das 2 und 3 gegentor bekommen haben und sterling händegefalltet hinter der bande stand und nichts unternommen hatte. mir sah es so aus als hätter er keine lust zu arbeiten.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Ist das ein Leserbrief für die BILD?bigmaik hat geschrieben:was soll ich dazu noch sagen sterling muss gehen sonst brauchen wir an die teilnahme an denn playoffs nicht mehr denken sorry ist leider so.
und der mannschaft muss mann mal klar machen das ein eishockeyspiel 60min lang geht und nicht nur 30-40min.
was mich persönlich im spiel gegen hamburg gestöhrt hat war als wir das 2 und 3 gegentor bekommen haben und sterling händegefalltet hinter der bande stand und nichts unternommen hatte. mir sah es so aus als hätter er keine lust zu arbeiten.

-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Schlimm sind Beiträge, die weder Groß-und Kleinschreibung enthalten, noch Satzzeichen gepaart mit unzähligen Rechtschreibfehlern...und das von Usern, die immernoch nicht wissen, dass Stirling mit 2x i geschrieben wirdEmmi08 hat geschrieben: ...., besser als manche Beiträge mit unzähligen Rechtschreibfehlern.

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 01:16
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
erstmal danke emmyFrankie72IEC hat geschrieben:Ist Freestyle diese neue Fremdsprache?GoFlamesGo! hat geschrieben:findest du?
vielleicht kannst du ja meinen text trotzdem lesen, also sorry, aber in diversen foren hab ich mir schlicht freestyle gegönnt, hatte im deutsch-lk vor.....ähhh...13 jahren im abi sogar ne zwei![]()
auf papier geb ich dir ja recht, aber auf'm rechner - muss doch nicht sein
aber die kritik ist trotzdem witzig, bitte nicht übel nehmen...![]()
![]()
Wo ist bitte der Unterschied zwischen Papier und "Rechner"?
Wenn Du also, mal so als Beispiel, eine Bewerbung per Post rausschickst, schreibst Du im korrektem Deutsch. Wenn Du sie per Mail verschickst nicht? Ich meine, ist dann ja auch auf'm Rechner, woll?
Gute Nacht Deutschland.

Also ich hab mich ja eigentlich hier angemeldet, um über Hockey zu diskutieren, aber einige sind ja schlimmer als meine alte Deutschlehrerin A.Sm. in der sechsten Klasse;
der Unterschied zwischen Papier und Rechner liegt bei mir zumeist in der Bedeutung des Schriftstücks, wie gesagt - in Foren halte ich meinen "freestyle für vertretbar, zumeist geht es dort nicht um wirklich wichtige Dinge für mich. Dafür kann man eben deutlich schneller schreiben, ich jedenfalls.
Papier wird ja bekanntlich per Hand beschrieben, da ist ist es einfach "drin", so hat man eben sein Leben lang geschrieben.
Eine Bewerbung schicke ich eigentlich nie raus, da ich selbständig bin.
Sei ganz beruhigt, wenns' drauf ankommt, kann ich meine Fehlerquote mit Sicherheit im grünen Bereich halten

Übrigens: "auf'm Rechner" wird korrekterweise "aufm' Rechner" apostrophiert, ist nicht wie im Englischunterricht!
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Irgendwie ist die Funktion für die Fettschrift bei Dir kaputt.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 23. Dez 2008, 01:16
Re: Quo vadis, Mr Stirling?

was viel wichtiger ist: heute haben - mal wieder - 4 auswärtstore nicht gereicht...
es ist ist wirklich eine bankrotterklärung, 2x hintereinander einen 4:1-vorsprung nicht nach hause zu bringen...
defense, defense.....
so wird das am ende nichts mit platz 10, da muss man wahrlich kein prophet sein.
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Bye Bye MR. STIRLING kannst das silber ruhig mitnehmen
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 7. Aug 2007, 20:41
- Wohnort: Menden
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Also bei einer Niederlage am zweiten Weihnachtstag, kann man ihn eigentlich nicht mehr halten! 

Der Optimist sieht eine Rose, nicht aber die Dornen.
Quelle: Khalil Gibran
Quelle: Khalil Gibran
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Bye Bye Steve.
Zum Wohle des Vereins besser mal nen Schnitt machen und versuchen frischen Wind rein zu bringen.
Liebsch/Haake wäre doch ne gute und vor allem günstige Lösung.
P.S.: Steve, bitte nimm den Wilford gleich mit, scheiß egal wohin, Hauptsache weit weg aus Iserlohn.
Frohes Fest Euch allen.
Zum Wohle des Vereins besser mal nen Schnitt machen und versuchen frischen Wind rein zu bringen.
Liebsch/Haake wäre doch ne gute und vor allem günstige Lösung.
P.S.: Steve, bitte nimm den Wilford gleich mit, scheiß egal wohin, Hauptsache weit weg aus Iserlohn.
Frohes Fest Euch allen.
Irgendwann, irgendwann einmal, werden wir am Ende oben steh´n, oh IEC...!
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Also zur Zeit steckt ja wirklich der *Teufel* in dieser Mannschaft. Wie kann man innerhalb von 2 Tagen zweimal ein 4-1 nicht über die Zeit retten. Was ich da gestern wieder gesehen habe vor allendingen in der Defensive war ja mal grauenhaft.
Was sich der Schmidt und Wilford da zusammen spielen hat ja mit Eishockey nichts zu tun. Herr Schmidt kann von mir aus seine Koffer packen und vorzeitig nach Mannheim fahren und da auch gleich Weihnachten feiern.
Das der gute Herr Wilford ständig Fehler macht liegt an der zu hohen Eiszeit die er vom Coach bekommt. Maracle hat uns gestern absolut im Spiel gehalten sonst hätte es gestern gar kein Punkt gegeben. Naja ich bin mal auf die nächsten 3 Spiele gespannt gegen die Teams Köln, Frankfurt und Mannheim.
Ich denke mal wenns da nicht rund läuft wars das für den Herrn Stirling. Zu Neujahr haben wir dann ein neuen Coach wobei ich das Gespann Liebsch/Haake auch nicht schlecht finden würde weil in der letzten Saison hatten sie ja auch für 6 Spiele die Verantwortung weil Adduono gefehlt hat aufgrund seiner erkrankten Frau. Ich lass mich einfach Überraschen
. Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 
Was sich der Schmidt und Wilford da zusammen spielen hat ja mit Eishockey nichts zu tun. Herr Schmidt kann von mir aus seine Koffer packen und vorzeitig nach Mannheim fahren und da auch gleich Weihnachten feiern.
Das der gute Herr Wilford ständig Fehler macht liegt an der zu hohen Eiszeit die er vom Coach bekommt. Maracle hat uns gestern absolut im Spiel gehalten sonst hätte es gestern gar kein Punkt gegeben. Naja ich bin mal auf die nächsten 3 Spiele gespannt gegen die Teams Köln, Frankfurt und Mannheim.
Ich denke mal wenns da nicht rund läuft wars das für den Herrn Stirling. Zu Neujahr haben wir dann ein neuen Coach wobei ich das Gespann Liebsch/Haake auch nicht schlecht finden würde weil in der letzten Saison hatten sie ja auch für 6 Spiele die Verantwortung weil Adduono gefehlt hat aufgrund seiner erkrankten Frau. Ich lass mich einfach Überraschen


Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Nun ja ich denke es ist an der Zeit ein Zeichen zu setzten. Es gibt nur eine Lösung, Herr Stirling muss beurlaubt bzw. entlassen werden. Nun es ist notwendig jetzt zeitnah zu handeln und nen schnellen Schlußstrich zu ziehen. Es ist notwendig einen neuen Trainer unter Vertrag zu nehemen, der mit unkenventionellen Mitteln das Team (meine damit alle Spieler) wachrüttelt und zur Besinnung ruft. So geht es nicht weiter, seit Wochen stagnierte oder die Leistung des Teams wird schwächer.
Ich habe das Gefühl, ein reines Bauchgefühl, dass es notwendig ist einen Trainer einzustellen der sich zu 100% oder sogar noch mehr mit dem Sauerland, Iserlohn und dem IEC identivizieren kann.
Somit kann die Lösung nur Greg Poss sein, der lebte hier mehr als 100% Eishockey und desweiteren hat er die jungen deutschen Spieler voll mit eingebaut. Ich weiss auch, dass er nicht einfach zu nehmen war für die Spieler aber ich denke auch das es wichtig ist das sie zu 100% ihren Job erfüllen müssen. Ich habe auch gewisse Vorgesetzte die nicht immer so handeln, dass es mir gefällt aber ich habe meinen Job zu erfüllen und das ist Fakt!!!!! Es gab halt bestimmte Tabus unter Greg Poss die ich als sehr gut empfunden habe und die Ehrlichkeit des Iserlohner Eishockeys war zu der Zeit noch vorhanden. Nur als Beispiel der "Leistungsbruch" von Terry Hollinger in Freiburg, er saß ein Spiel auf der Bank! Oder auch der Komentar von Greg Poss als wir einen Saison soviele Verletzte hatten, "nun müssen sich die jungen Spieler beweisen und ihren Job machen.
Ich denke es ist wichtig wieder zu der Ehrlickeit, die Iserlohn über Jahre ausgezeichnet hat zurückzufinden. Wenn dieses nicht klappen sollte und alles weiter so "schön" geredet wird besonders vom Vorstand und Management, wird es echt schwierig auf Dauer zu bestehen.
Ich habe das Gefühl, ein reines Bauchgefühl, dass es notwendig ist einen Trainer einzustellen der sich zu 100% oder sogar noch mehr mit dem Sauerland, Iserlohn und dem IEC identivizieren kann.
Somit kann die Lösung nur Greg Poss sein, der lebte hier mehr als 100% Eishockey und desweiteren hat er die jungen deutschen Spieler voll mit eingebaut. Ich weiss auch, dass er nicht einfach zu nehmen war für die Spieler aber ich denke auch das es wichtig ist das sie zu 100% ihren Job erfüllen müssen. Ich habe auch gewisse Vorgesetzte die nicht immer so handeln, dass es mir gefällt aber ich habe meinen Job zu erfüllen und das ist Fakt!!!!! Es gab halt bestimmte Tabus unter Greg Poss die ich als sehr gut empfunden habe und die Ehrlichkeit des Iserlohner Eishockeys war zu der Zeit noch vorhanden. Nur als Beispiel der "Leistungsbruch" von Terry Hollinger in Freiburg, er saß ein Spiel auf der Bank! Oder auch der Komentar von Greg Poss als wir einen Saison soviele Verletzte hatten, "nun müssen sich die jungen Spieler beweisen und ihren Job machen.
Ich denke es ist wichtig wieder zu der Ehrlickeit, die Iserlohn über Jahre ausgezeichnet hat zurückzufinden. Wenn dieses nicht klappen sollte und alles weiter so "schön" geredet wird besonders vom Vorstand und Management, wird es echt schwierig auf Dauer zu bestehen.
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Wie kann man eine 4:1 Führung schon wieder abgeben? Die Mannschaft scheint nicht richtig eingestellt. Stirling macht alles kaputt, was Adduono im letzten Jahr peu á peu aufgebaut hat. Die Play offs - werden dieses Jahr nicht erreicht, obwohl wir alle wissen, dass die Mannschaft großes Potential hat.
Stirling kann für dieses Jahr noch den Weihnachtsmann spielen. Mit ein wenig Phantasie (langer weißer Bart) hat er eine gewisse Ähnlichkeit mit dem professionellen Geschenkeverteiler. Das haben die beiden ja auch Gemeinsam Geschenke verteilen.
Das Duo Haake/Liebsch hätte jetzt schon mindestens 10 Punkte mehr geholt.
Dann bin ich mal gespannt, ob der Roosters Vorstand seinen Fans also UNS das passende Weihnachtsgeschenk macht!!
Stirling kann für dieses Jahr noch den Weihnachtsmann spielen. Mit ein wenig Phantasie (langer weißer Bart) hat er eine gewisse Ähnlichkeit mit dem professionellen Geschenkeverteiler. Das haben die beiden ja auch Gemeinsam Geschenke verteilen.
Das Duo Haake/Liebsch hätte jetzt schon mindestens 10 Punkte mehr geholt.
Dann bin ich mal gespannt, ob der Roosters Vorstand seinen Fans also UNS das passende Weihnachtsgeschenk macht!!

Re: Quo vadis, Mr Stirling?
fbaron hat geschrieben:Wie kann man eine 4:1 Führung schon wieder abgeben? Die Mannschaft scheint nicht richtig eingestellt. Stirling macht alles kaputt, was Adduono im letzten Jahr peu á peu aufgebaut hat. Die Play offs - werden dieses Jahr nicht erreicht, obwohl wir alle wissen, dass die Mannschaft großes Potential hat.
Stirling kann für dieses Jahr noch den Weihnachtsmann spielen. Mit ein wenig Phantasie (langer weißer Bart) hat er eine gewisse Ähnlichkeit mit dem professionellen Geschenkeverteiler. Das haben die beiden ja auch Gemeinsam Geschenke verteilen.
Das Duo Haake/Liebsch hätte jetzt schon mindestens 10 Punkte mehr geholt.
Dann bin ich mal gespannt, ob der Roosters Vorstand seinen Fans also UNS das passende Weihnachtsgeschenk macht!!



Ich würde ja lachen, wenn es nicht so traurig wr wäre. ICh wünsche mir auch ein kleines Weihnachtsgeschenk. Und zwar, dass in den kommenden Tage eine Person weniger an der Bande steht, bzw. dass diese ersetzt wird...
Ich habe gehört, dass an Weihnachten wünsche wahr werden...
Bin ja nur nen Studi...
Re: Quo vadis, Mr Stirling?
Du weist aber schon das Herr Liebsch für die Defensive zuständig ist ?fbaron hat geschrieben:Wie kann man eine 4:1 Führung schon wieder abgeben? Die Mannschaft scheint nicht richtig eingestellt. Stirling macht alles kaputt, was Adduono im letzten Jahr peu á peu aufgebaut hat. Die Play offs - werden dieses Jahr nicht erreicht, obwohl wir alle wissen, dass die Mannschaft großes Potential hat.
Stirling kann für dieses Jahr noch den Weihnachtsmann spielen. Mit ein wenig Phantasie (langer weißer Bart) hat er eine gewisse Ähnlichkeit mit dem professionellen Geschenkeverteiler. Das haben die beiden ja auch Gemeinsam Geschenke verteilen.
Das Duo Haake/Liebsch hätte jetzt schon mindestens 10 Punkte mehr geholt.
Dann bin ich mal gespannt, ob der Roosters Vorstand seinen Fans also UNS das passende Weihnachtsgeschenk macht!!