Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Mike York wurde nach einem Einsatz für Columbus wieder zurück zum AHL-Farmteam Syracuse Crunch zurück geschicht.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
NINCHEN
Beiträge: 0
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 14:43

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von NINCHEN »

-------mal einen Lob ausprech...dafür ,das du uns immer so schön auf den Laufenden hälst :rauf:
WIR HABEN DEN GEILSTEN CLUB DER WELT
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

NINCHEN hat geschrieben:-------mal einen Lob ausprech...dafür ,das du uns immer so schön auf den Laufenden hälst :rauf:
:hand: :cool:

Niko Pyka hat seine langwierige Rückenverletzung überwunden und sein Saisondebüt für die Heilbronner Falken absolviert. Inzwischen hat er drei Spiel mitgemacht und bei der 3:4nV-Niederlage am Sonntag gegen den EHC München auch sein erstes Tor erzielen können.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
IserlohnDragon
Beiträge: 0
Registriert: Do 20. Sep 2007, 21:51
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von IserlohnDragon »

Ich wollte auch mal *g*...

Mike York machte zuletzt für die Columbus Blue Jacktes sein erstes Saisonspiel für den NHL-Verein, allerdings ohne Tor und Assist. Sonst spielt er in der AHL für die Syracuse Crunch, dort führt er die interne Scorerwertung mit (7+17) 27 Punkten an. In der AHL-Scorerwertung liegt er allerdings "nur" auf Platz 65!

Ebenfalls in der AHL ist Brendan Buckley auf dem Eis, er hat bisher 25 Spiele und 4 (1+3) Punkte gemacht, das ganze bei 61 Strafinuten.

Ein alter Bekannter spielt mitlerweile in der zweiten Liga bei den Ravensburg Tower Stars, es ist Jeremy Adduono. Er führt ebenfalls die interne Scorerwertung mit 32 (14+18) in 28 spielen an. In der Liga steht er auf dem 16. Platz der Topscorer.

Auch ganz oben in der Scorerwertung ist der in Linz spielende Brad Purdie. Bisher hat er in 40 Spielen 51 (14+37)Punkte gemacht!
In der selben Liga spielt auch Kirk Furey und zwar bei Klagenfurt, bisher hat er 5 Tore und 24 Vorlagen in 39 Spielen.
Ebenfalls in der österreichischen Liga spielt Ralph Intranuovo, er hat bisher in 34 Spielen 23 (9+14) Punkte erzielt.

Richard Rochefort , der immer noch in Japan bei den Seibu Prince Rabbits beschäftigt ist, hat in dieser Saison bisher 26 Spiele absolviert und dabei 19 (7+12) Punkte erzielt! Das ganze übrigens als Verteidiger.

Nun zu Linus Fagemo spielt mit den Herning Blue Fox um die Dänische Meisterschaft und steht dabei in der internen Scorerwertung auf Platz 3 mit 40 (19+21) Punkten in 33 Spielen!

So, einen hab ich noch: Bruce Richardson! Der spielt mitlerweile in der EIHL in England bei den Nottingham Panthers und hat in 33 Spielen 33 (7+26) Punkte erzielen können!
Delfina
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von Delfina »

Kann mir vielleicht jemand sagen was Chris Bartolone heute macht?? Würde mich echt mal interessieren!
IserlohnDragon
Beiträge: 0
Registriert: Do 20. Sep 2007, 21:51
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von IserlohnDragon »

Delfina hat geschrieben:Kann mir vielleicht jemand sagen was Chris Bartolone heute macht?? Würde mich echt mal interessieren!
Der spielt zu Zeit bei den Arizona Sundogs in der CHL.
Er hat bisher in 33 Spielen 4 Tor und 20 Assists verbucht!
Delfina
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:41

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von Delfina »

Danke für die schnelle antwort!! :danke: :danke: :danke: :danke: :rauf:
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Dimitrij Kotschnew (Spartak Moskau) kommt in Form, zuletzt wurde er zum 'Torhüter der Woche' in der KHL gewählt und:
Bei seinen neun Einsätzen seit seinem Debüt Anfang Dezember siegten die Moskowiter immerhin sechs Mal. Und auch seine Statistiken können sich mit einer Fangquote von 91,1 Prozent und einem Gegentorschnitt von 2,29 sehen lassen.
http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=42067
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Dèjá-Vu in der AHL:

Freitag: Syracuse mit Heimspiel (gegen Grand Rapids), gewinnen mit 2:1 nach Penaltyschießen. Der Schütze des entscheidenden Penaltys: Mike York!

Samstag: Syracuse mit Heimspiel (gegen Springfield), gewinnen mit 2:1 nach Penaltyschießen. Der Schütze des entscheidenden Penaltys: Mike York!
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
elder*
Beiträge: 0
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 19:09
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von elder* »

Bobby Reynolds ist zur Zeit nicht nur Trainer der Flint Generals ...

die haben massive Geldprobleme ...
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Lockout-2004-05-Rooster John-Michael Liles (nach 55 Spielen der laufenden Saison bei 7 Toren und 21 Vorlagen und damit punktbester Verteidiger in Colorado) erinnert sich im Interview an seine Iserlohner Zeit:
[...] Stichwort Deutschland: Während des NHL-Lockouts 2004/2005 haben Sie in 17 Partien DEL-Luft bei den Iserlohn Roosters geschnuppert. Welche Erinnerungen sind bei Ihnen hängen geblieben?

Liles: Ich war ja leider nur zweieinhalb Monate in Iserlohn, aber die Zeit dort war einfach phantastisch und unvergesslich! Die Vereins-Verantwortlichen haben sich wirklich toll um mich gekümmert und die Fans waren schlichtweg unglaublich. Eine derartige Stimmung in einer Eishockey-Halle hatte ich bis dahin noch nie erlebt! Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht, dort zu spielen. Leider haben wir damals die Play-Off-Teilnahme knapp verpasst, das war schon sehr bedauerlich.

Haben Sie auch heute noch Kontakte nach Iserlohn?

Liles: Zu den jetzigen Spielern nicht, dafür aber zu einigen ehemaligen Teamkollegen. Sowohl mit Mike York, der ja ebenfalls während des Lockouts bei den Roosters gespielt hat, als auch Bryan Adams oder Christian Hommel schreibe ich gelegentlich Emails oder telefoniere auch mal. Dabei gehts es natürlich hauptsächlich um Eishockey beziehungsweise unsere gemeinsamen Erlebnisse in Iserlohn.

Gibt es auch etwas, dass Sie an Deutschland oder den Iserlohn Roosters besonders vermissen? Vielleicht das deutsche Bier?

Liles: (lacht) Oh, das Bier bei euch ist wirklich sehr heftig! Nein, ich vermisse wirklich vieles. Wie ich schon gesagt habe, hatte ich dort eine phantastische Zeit, die für immer in meinem Gedächtnis bleibt. Wenn mich heute ein Spieler fragen würde, ob es eine gute Entscheidung sei, nach Deutschland zu gehen, könnte ich ihn in seiner Entscheidung nur bestärken und zu diesem Schritt raten. [...]
das ganze Interview

(Augsburger Allgemeine - 22.12.2008)
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Dimitrij Kotschnew hat mit seinem Club Spartak Moskau als neunter nach der Vorrunde die Play-offs in der KHL erreicht (dort wird mit einem Achtelfinale begonnen) und trifft dort auf SKA St. Petersburg. Hier gibt's ein Interview vor dem Start in die Play-offs mit ihm.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Die Nippon Paper Cranes haben nach einem Spielmarathon die Asia-League-Playoffs gewonnen: Als vierte nach der Vorrunde gewannen sie die best-of-three-Pre-Playoffs in zwei Spielen, anschließend ging's im Halbfinale in sieben Spielen gegen den Vorrundensieger Anyang Halla und nach erneut sieben Spielen im Finale gegen den Vorrundendritten Oji stand der Meister fest. Ex-Rooster Brad Tiley hatte mit 8 Scorerpunkten (1+7) seinen Anteil und war damit der 14-beste Scorer der Playoffs.

Für den anderen Ex-Rooster, der sich 'lost in Translation' befindet, Richard Rochefort, war nach einem Sweep-Ausscheiden im anderen Halbfinale die Saison beendet. Rochefort konnte aber in den vier Spielen immerhin 4 Punkte (1+3) beisteuern. Die Vorrunde hatten seine Sejbu Prince Rabbits als zweite beendet.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Ein weiterer Ex-Rooster hat eine Meisterschaft feiern dürfen: Kirk Furey wurde mit dem KAC Klagenfurt Meister der österreichisch-/slowenisch-/ungarischen Erste-Bank-Liga EBEL. In der Finalserie gegen Red Bull Salzburg ging es über die volle Distanz und Klagenfurt gewann 4:3. Furey konnte in insgesamt 69 Spielen (reguläre Saison und Playoffs) 45 mal punkten (8 Tore, 37 Assists). Das war Platz 37 in den Statistiken.

Im Halbfinale setzte sich der österreichische Rekordmeister aus Klagenfurt in einem 4:0-Sweep gegen den EHC Liwest Black Wings Linz durch. Das Ausscheiden konnte also auch Brad Purdie nicht verhindern. Trotzdem hatte er persönlich erneut eine punktreiche Saison mit den Black Wings: 24 Tore und 49 Vorlagen in 64 Spielen. Damit wurde er viertbester Scorer der Liga über die gesamte Saison gesehen. Auch in der kommenden Saison wird Purds das Linzer Trikot tragen.

Bevor im Halbfinale nichts zu holen war, konnten sich die Linzer allerdings mit einem 4:2 gegen den VSV Villach im Viertelfinale durchsetzen. Dort wiederum sorgte Robby Sandrock für 39 Punkte (11+28) in 46 Spielen. Platz 48 in der Scorerwertung.

Keine Rolle nach dem 'Grunddurchgang' spielte der HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Kevin Mitchell und Ralph Intranuovo wurden mit dem slowenischen Außenseiter letzter und verpassten somit die Play-Offs. Mitchell kam in 50 Spielen auf 37 Punkte (8+29; Platz 57), Intranuovo in 48 Spielen auf 36 Punkte (15+21; Platz 58).
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Auch in Dänemark steht nun der Meister fest: Die in Vojens ansässigen SønderjyskE gewannen die Finalserie gegen den Titelverteidiger Herning Blue Fox mit 4:2. Für Herning waren die Ex-Rooster Steve Potvin und Linus Fagemo auf dem Eis. Fagemo war mit 24 Punkten (9 Tore, 15 Vorlagen) aus 16 Spielen bester Scorer der Play-Offs, teilt sich den Platz allerdings mit zwei Teamkollegen. Seine 9 Play-Off-Tore waren zweitbester Wert. Potvin kam auf 1 Tor und 5 Assists.

In den Viertelfinalserien war dagegen Endstation sowohl für Brett Lysak (mit Efb Ishockey: 0:4 gegen den späteren Meister SønderjyskE; Lysak mit 2 Toren in den 4 Partien), als auch für Mike Martin (mit Frederikshavn White Hawks; 3:4 gegen die Rødovre Mighty Bulls; Martin mit 1 Tor und 2 Vorlagen in den sieben Spielen).
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

In Nordamerika geht's in die heiße Phase, die Play-Offs beginnen am Mittwoch, 15. April.

Die Colorado Avalanche mit John-Michael Liles hat die POs als letztplatziertes Team der Western Conference und drittschlechtestes Team der NHL klar verfehlt. Liles war mit 39 Punkten (12 Tore, 27 Vorlagen) immerhin punktbester Verteidiger seines Teams und auf Platz 30 der NHL-Defender. Allerdings zeigt auch ein PlusMinus von -19 dass es hinten nicht gut lief.
Die Carolina Hurricanes mit Sergej Samsonov wurden sechste ihrer Conference und spielen somit gegen den dritten, die New Jersey Devils. Samsonov scorte gut: 48 Punkte (16 + 32) in 81 Vorrundenspielen.
Sieger der Eastern Conference wurden die Boston Bruins mit Assistant Coach Geoff Ward vor den Washington Capitals mit Headcoach Bruce Boudreau.

In der AHL hat Brendan Buckley mit seinen Worcester Sharks als vierter seiner Division gerade noch die Play-Offs erreicht, wo es gegen die Hartford Whalers geht. Buckley kam in 67 Vorrundenbegegnungen auf 1 Tor und 8 Assists.
Die Syracuse Crunch mit Mike York hingegen haben als fünfte ihrer Divison die Meisterrunde um zwei Punkte knapp verpasst. York verbuchte in 75 Spielen 58 Punkte (11 Tore, 47 Vorlagen) und war bester Scorer seines Teams. Für ein Spiel wurde er in sein NHL-Stammteam, die Columbus Blue Jackets berufen, ohne dort punkten zu können.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Auf der Insel wurden die Sheffield Steelers 'double' champion: Sie waren Vorrundenbeste der 'BmiBaby Elite League' und gewannen die Play-offs. Wenn ich das richtig sehe, gab es nur ein 'best of one'-Endspiel gegen die Nottingham Panthers mit Bruce Richardson, welches 2:0 gewonnen wurde. Nottingham war nach der Vorrunde dritter. Richardson konnte im Schnitt in jedem seiner 61 absolvierten Spiele punkten (14 Tore, 47 Vorlagen). Damit war er in der Scorerliste, die auch eine Menge weitere aus der DEL-bekannte Spielernamen enthält, auf Platz 28. Ihm gefällt's dort wohl ganz gut: Er hat für kommende Saison bei den Panthers bereits unterzeichnet.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ex-Rooster in der weiten Hockeywelt...

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Spartak Moskau mit Dimitrij Kotschnew ist im Viertelfinale um den Gagarin-Cup der KHL am späteren Finalisten Lokomotive Moskau in einem Sweep in drei Spielen ausgeschieden. Kotschnew stand in allen sechs Play-off-Partien Spartaks im Achtel- und Viertelfinale zwischen den Pfosten.
Er erreichte eine Fangquote von 91,6% und musste im Schnitt 2,8 Tore pro Spiel zulassen. In der regulären Saison lagen seine Werte etwas besser: 15 Spiele, 92.2% gehaltene Schüsse, 2,04 Gegentore pro Partie.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Antworten