
http://www.apple.com/de/imac/" target="_blank
Dann weiß ich nun endlich worauf ich sparen kann...
900x540 - vermutlich hast du die autom. Skalierung im Browser anSiggi Suttner hat geschrieben:http://images.apple.com/imac/images/gal ... 070807.jpg" target="_blank
"Deine Bilder dürfen maximal 800 Pixel breit sein."Ist doch nur 333*200....
Sehe ich nich so extrem. Schau mal was Sony und Dell mit der Ausstattung für Geld nehmen.angelo76 hat geschrieben:"Gefallen" würden mir die Geräte an sich ja schon, aber ich finde, dass die Preise bei Apple (egal in welchem Produktbereich) immer in keinem Verhältnis zur Leistung stehen - es war halt schon immer teurer, einen besonderen Geschmack zu haben... und die Äpfel sind vorranig Design-Objekte und danach erst Arbeitsmaschinen.
Natürlich nicht, es ist halt auch zB die Frage, wie man das Gerät nutzt... wenn ich zB viel Kundenkontakt hätte, würde ich auch über Macs nachdenken, weil sie halt ein gewisses Statusobjekt darstellen...al hat geschrieben: Und wer kann Ergonomie und Design in Geld umrechnen?
in Verbindung mit darauf folgenden Aussagen wieangelo76 hat geschrieben:"Gefallen" würden mir die Geräte an sich ja schon, aber ich finde, dass die Preise bei Apple (egal in welchem Produktbereich) immer in keinem Verhältnis zur Leistung stehen - es war halt schon immer teurer, einen besonderen Geschmack zu haben... und die Äpfel sind vorranig Design-Objekte und danach erst Arbeitsmaschinen.
an.angelo76 hat geschrieben: Mich hat einfach nur der I-Schrott, ähhhh, I-Pod verschreckt, wo man für jedes vergleichbare Gerät nicht einmal die Hälfte bezahlt und sich nicht die technischen Einschränkungen wie ein Klotz ans Bein bindet.
Ja, da hast Du den wunden Punkt, denke ich. Das Pech kann jeder haben. Innerhalb der 1-jährigen Garantie hast Du keine Probleme mit der Reparatur. Danach wird's dann aber teuer. Da kann man nur den Apple Care Protection Plan empfehlen. Der kostet z.B. für iMacs afaik rund 250 Euro und den kann man auch noch zum Ende der 1-jährigen Garantie kaufen. Damit verlängert sich die Garantie um 2 Jahre.peter2609 hat geschrieben:Spassig wirds natürlich, wenn dann doch mal der Monitor kaputt geht. Dann muß der gesamte Apple weg. (Wie lang sind denn so die Reparaturzeiten?)
Ausserdem erinnert mich das Ganze Apple Design ab meine Amiga Zeit.
Obwohl schön ist er ja...
Das Reparaturproblem hat man mit Notebooks ebenso, denn auch die kann man schlecht in Einzelteilen wegschicken - es sei denn man hat es unbeabsichtigt in selbige zerlegtpeter2609 hat geschrieben:Spassig wirds natürlich, wenn dann doch mal der Monitor kaputt geht. Dann muß der gesamte Apple weg. (Wie lang sind denn so die Reparaturzeiten?)
Ausserdem erinnert mich das Ganze Apple Design ab meine Amiga Zeit.
Obwohl schön ist er ja...
Und du hälst dich für so interessant, dass sie dich ausspionieren wollen?arris.iec hat geschrieben:Wir hatten ein Akkuproblem bei unserem Macbook. Ein Anruf bei Applecare und nachdem Kreditkartendaten durchgegeben waren, schickte man uns den neuen Akku zu. Das dauerte 1 (einen!) Tag und war natürlich völlig kostenlos. Den alten Akku schickten wir innerhalb von 7 Tagen, ebenfalls kostenlos, zurück. Die Kartendaten braucht Apple, um den Akku zu berechnen, falls der defekte Akku nicht zurückgesandt werden sollte. Halt um Missbrauch zu vermeiden.
Übrigens ein guter Grund für Macs:
Der Bundestrojaner soll bald fertig seinSagen sie auf Radio MK...
Nö, das habe ich ja nicht gesagt.jottess hat geschrieben: Und du hälst dich für so interessant, dass sie dich ausspionieren wollen?![]()
Stimmt, mit Parallels oder Bootcamp kann man sich ja Windows installierenjottess hat geschrieben: Außerdem glaube ich nicht, dass Macs vollkommen imun gegen Trojaner sind...
Eben nicht. Ich finde die Idee auch nicht gerade doll aber die Wahrscheinlichkeit dass ich selbst so eine e-mail kriege ist doch sehr gering. Und wer bitte ist eigentlich immer noch so dumm, dass er bei jeder mail auf den Anhang klickt?arris.iec hat geschrieben:Nö, das habe ich ja nicht gesagt.jottess hat geschrieben: Und du hälst dich für so interessant, dass sie dich ausspionieren wollen?![]()
Aber geh doch mal davon aus, dass eh alle Rechner (bei denen das möglich ist) infiziert werden werden.
Dies also zum Thema "auf Anhänge klicken"... Ich denke, Ministerialdirektor S. aus B. wird da schon Mittel und Wege findenwikipedia.de hat geschrieben: Experten sind jedoch der Meinung, dass die bereits im Einsatz befindlichen Abhörschnittstellen, die zur Durchführung von TKÜV-Maßnahmen bei jedem Internet-Provider in Deutschland installiert sein müssen, ohne größere Probleme zur Einschleusung von Trojanern während eines beliebigen ungesicherten Software-Downloads umprogrammiert werden können – ein klassischer Man-in-the-middle-Angriff, gegen den auch die beste Firewall machtlos ist. [17] Antivirenprogrammhersteller wie Avira und Kaspersky Labs schlossen eine Kooperation mit dem BKA zwar bereits aus [18], da der „Bundestrojaner“ ihnen aber bekannt sein müsste, um ihn mit ihren Programmen zuverlässig erkennen zu können, bieten Virenschutzprogramme auch keine Sicherheit. Erschwerend kommt nur hinzu, dass Trojaner oder Ausspähprogramme auf die Zusammenarbeit des Betriebssystems angewiesen sind (und speziell auf dieses zugeschnitten sein müssen), womit Nutzer von weniger weit verbreiteten Betriebssystemen nur schwer, wenn überhaupt, zur Zielgruppe der Online-Durchsuchungen gehören würden.
Stimmt bestimmt...jottess hat geschrieben: Dort hieß es auch immer, dass ein Trojaner speziell für den zu untersuchenden Computer geschrieben würde. Das widerspricht der Idee, dass man mit Linux, MacOS oder sonstwas davor sicherer als mit Windows ist.