Es freut mich, dass diese Diskussion sachlich geworden ist (... und wenn mir der Threadtitel nicht gefällt, dann gucke ich einfach weg).Martti Jarkko hat geschrieben:... kein Weg [führt] dran vorbei, dass ... die Führungsetage samt Manager ab Montag darüber nach denken sollte, ob man mit diesem sportlichen Führungsduo Liebsch/Haake in die neue Saison gehen sollte, bzw. die sportliche Führung sollte sich fragen, ob die Iserlohn Roosters noch das richtige Betätigungsfeld für diese Art des Eishockeys sind.

Ich bin sicher, ab Montag tun die genau das, und vorläufig auch nichts anderes mehr. Nur, wie man 'se kennt, wird das im Stillen geschehen und nicht in der Öffentlichkeit. Und wir Fans werden später das Ergebnis sehen, das offizielle Statement bekommen und haben dann wieder was zum Analysieren.
Ähem ... (hust), jetzt kann ich mir leider doch wieder das doofe Knete-Argument nicht verkneifen. Was sind die Roosters ? Eine Eishockey-GmbH ohne zahlungskräftigen "Big Brother" (Anschütz, SAP, RWE oder so), darauf angewiesen, mit Engelszungen mittelständische Sponsoren aus der Region zu begeistern oder wenigstens über den Tisch zu ziehen. So einen Hock oder Stirling können die nur alle paar Jahre mal holen, ansonsten kommt leider immer erst der Schweiß, dann der Preis, und manchmal eben auch nur der Scheiß. Große riskante Räder à la Haie oder Scorpions zu drehen, das werden die gar nicht erst versuchen (und einem Teil der Fans imponiert das sogar). Und da eine GmbH keine basisdemokratische Veranstaltung ist, bei der man mitbestimmen kann, wird man da auch nix dran ändern können. Außer, einer von uns kauft den Laden und bestellt dann mit seinem Geld ne Runde Nationalspieler. Bis dahin müssen wir uns allerdings wohl ein wenig zügeln mit unseren Erwartungen.
Die Saison 07/08 war ein Traum, ermöglicht durch einige Glückgriffe, die jetzt fast alle woanders arbeiten. Diesmal waren's halt einige Griffe ins Klo. Und was für welche, stellenweise (... gibt's den Kotz-Smilie eigentlich nur im BF ?)