Jetzt haben wir weniger Heimspiele und ich hoffe beide Ziele (Playoff-Platz und schwarze Zahlen) sind diese Saison machbar.

Aha und mein nächsten Lohn hole ich mir bei Dir ab !seilersee hat geschrieben:Ja, das bereitet mir auch ein wenig Kopfschmerzen. Obwohl man da jetzt auch noch nicht zu sehr schwarz sehen sollte. Aber einfach wird die nähere
Zukunft ganz sicher nicht.
Fakt ist : Jeder Fan sollte sich bewußt sein das genau er gebraucht wird um auch in Zukunft den Profi-Eishockeysport in Iserlohn am Leben zu erhalten !
Kommt zu den Spielen, bringt Freunde, Bekannte und Verwandte mit und kauft auch ordentlich Merchandise.
"Erst wenn man etwas verloren hat dann weiß man was man daran hatte und wieviel Freude es einem gebracht hat" - war erst letztlich das Zitat eines Fan der Frankfurt Lions..
Dem Stimme ich zu 100 % zu ! Die Liga ist mitlerweile voll langweilig geworden da es ja um "nix" geht. Die Zukunft ist ja sowieso gerettet für die nächste Saison in der DELwerden sich wahrscheinlich einige Vereine denken, solange sie wirtschaftlich keinen Crash bauen.iltis_itc hat geschrieben:Vielleicht sollte neben der X-ten PowerPlay-Regeländerung ja mal wieder das Ligasystem angepasst werden, denn gegen den Abstieg spielen bringt nach meiner Meinung wieder mehr Pepp in die Spielweisen.
Dann kann man den Abstieg ja in allen Sportarten abschaffen, es gibt immer Häme...al hat geschrieben:Abstieg bringt im Hockey keine Spannung, nur Häme und bestenfalls Mitleid.
Von der Seite betrachtet natürlich vollkommen sinnvoll! Doch meine ich es eher, dass wie im Fall Duisburg schon im Ansatz des Scheiterns in der Liga ein kompletter Spielerausverkauf stattfindet und somit praktisch ein Team weniger in der Liga "mitspielt". Dann kommen doch erst recht weniger Zuschauer. Andersherum würden dann bei Spielen wie IEC-Straubing oder allgemein bei Spielen von absteigsbedrohten Teams gegen direkte Ligakonkurrenten und auch gegen Top-Teams mehr Zuschauer kommen, um die eigene Mannschaft zu unterstützen. So überlege ich mir gegen Ende der Saison doch eher, ob ich mir als 12. das Spiel gegen den 14. anschaue, ist ja egal, ob ich bei einer Niederlage dann 13. werde und der 14. dafür 12. ist. Geht es um den Klassenerhalt, würde ich dabei eine gut gefüllte Halle vermuten, es geht ja noch um was!al hat geschrieben:Es kommen ja in Berlin nicht mehr Leute in die Hütte, wenn Straubing auf einem Abstiegsplatz steht.
Es wird für den 4. auch nicht spannender, wenn der Vorletzte absteigt.iltis_itc hat geschrieben:So hat ein Spiel vom z.B. 4. gegen den vorletzten keine Brisanz mehr, wenn der vorletzte keine Chance mehr auf PlayOffs hat.
Ich muss dir einfach recht geben.iltis_itc hat geschrieben:Ganz klar! Nur wird es für den außenstehenden Betrachter dieses fiktiven Spiels spannender, zumindest interessanter wenn die Ausgangslage nicht wie beschrieben, sondern folgendermaßen ist: 4. kann noch 3. werden (nicht so interessant, ich weiß) und Vorletzter kann die Klasse noch halten. Unter diesen Umständen würde ich mir am Sonntagnachmittag eher ein Spiel auf Sky (oder in der Halle, falls "mein" Verein derjenige ist, für den es noch um was geht) anschauen, als wie als wenns um nix mehr geht.
Statt den Sonntag mit dem Konsum von Sportereignissen zu verbringen, empfehle ich dir einen Besuch der Sekundarstufe I.iltis_itc hat geschrieben:Ganz klar! Nur wird es für den außenstehenden Betrachter dieses fiktiven Spiels spannender, zumindest interessanter wenn die Ausgangslage nicht wie beschrieben, sondern folgendermaßen ist: 4. kann noch 3. werden (nicht so interessant, ich weiß) und Vorletzter kann die Klasse noch halten. Unter diesen Umständen würde ich mir am Sonntagnachmittag eher ein Spiel auf Sky (oder in der Halle, falls "mein" Verein derjenige ist, für den es noch um was geht) anschauen, als wie als wenns um nix mehr geht.
Du bist ja ein Schlaumeier.PeterLicht hat geschrieben:Statt den Sonntag mit dem Konsum von Sportereignissen zu verbringen, empfehle ich dir einen Besuch der Sekundarstufe I.iltis_itc hat geschrieben:Ganz klar! Nur wird es für den außenstehenden Betrachter dieses fiktiven Spiels spannender, zumindest interessanter wenn die Ausgangslage nicht wie beschrieben, sondern folgendermaßen ist: 4. kann noch 3. werden (nicht so interessant, ich weiß) und Vorletzter kann die Klasse noch halten. Unter diesen Umständen würde ich mir am Sonntagnachmittag eher ein Spiel auf Sky (oder in der Halle, falls "mein" Verein derjenige ist, für den es noch um was geht) anschauen, als wie als wenns um nix mehr geht.
Erstens verstehe ich mal überhaupt nicht den Zusammenhang im Kontext undPeterLicht hat geschrieben:Statt den Sonntag mit dem Konsum von Sportereignissen zu verbringen, empfehle ich dir einen Besuch der Sekundarstufe I.
Ist bei der NHL im Gegensatz zur DEL nicht eh so gut wie jedes Spiel ein Knüller? Ich sehe dem Ami-Hockey sehr gerne zu, da es immer schnell UND taktisch wertvoll ist. Da liegen wir hierzulande leider noch ein gutes Stück zurück.al hat geschrieben:Wenn ich beim Hockey sitze ziehe ich die Spannung primär aus dem Spiel dem ich beiwohne, weniger aus einer bestimmten Tabellenkonstellation. Drum kann habe ich auch schon viele spannende und gute NHL Spiele gesehen, in denen es für mein Team um gar nichts mehr ging.