

Fr. 31.01.2014 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
____________
Spielleitung:
HSR1: Rohatsch, Marian
HSR2: Zehetleitner, Florian
LSR1: Gemeinhardt, Thomas
LSR2: Schrader, Andre
Die Begegnung der Saison:
15.09.2013 - EBB vs. IEC - 7:5
01.11.2013 - IEC vs. EBB - 4:5 n.V.
13.12.2013 - EBB vs. IEC - 2:1 n.P.
___________
Am Freitag steht nun das wichtige Duell gegen den aktuellen Tabellenelften und amtierenden DEL-Champion aus Berlin an. Die Berliner können mit ihrer Saison so gar nicht zufrieden sein, mussten sich aber auch mit einer Vielzahl von Verletzungen rumschlagen. Zur Zeit steht man mit einem Spiel weniger und 54 Punkten auf der Habenseite auf keinem PPO-Platz und es wäre als Katastrophe zu bezeichnen, wenn man nicht mindestens diese erreichen würde. Die Iserlohner, die sieben Punkte mehr aufzuweisen haben, wollen gegen Berlin natürlich ihre aktuelle Serie von sechs Siegen in Folge fortsetzen und den Platz 9, auf den man nach dem Sieg von Ingolstadt gegen Düsseldorf vom Dienstag zurück gefallen ist, festigen. Zudem hat man diese Saison gegen Berlin noch nicht voll punkten können, es wurden nur zwei magere Punkte gegen die Eisbären erkämpft; es gilt also eine Rechnung zu begleichen!
Die Berliner konnten zuletzt nicht überzeugen und befinden sich im "freien Fall" in den Tabellenkeller. 26 Gegentore in den letzten fünf Spielen, die zudem alle verloren gingen, sprechen da eine eindeutige Sprache. Darum schauen viele mit kritischen Augen auf den Torhüter Sebastian Elwing, der für den seit September verletzten Rob Zepp zwischen den Pfosten steht. Lt. Berliner Presse besteht eine 50:50-Chance, dass am Freitag Zepp aufs Eis zurückkehren kann, verbunden mit der Hoffnung, dass die Eisbären nicht mehr so viele Gegentore zulassen. Zudem hofft man auf einen mentalen Schub und neue Stabilität in allen Mannschaftsteilen. Denn weiterhin würden auch bei einer Rückkehr von Zepp sechs Stammkräfte fehlen.
Topscorer der Berliner: Travis James Mulock (10/24), Barry Tallackson (13/17), Darin Olver (10/18) und Shawn Lalonde (12/13).
Es ist davon auszugehen, dass bei den Roosters auch die angeschlagenen Spieler (Sertich, Mulock, Macek) wieder voll einsatzfähig sind, mit Ausnahme natürlich von Wolf und York. Ersberg trainiert wieder, aber man hat sich für Mathias Lange im Tor entschieden, der durch die nun bekannte Nominierung für Olympia sicher hochmotiviert ins Spiel gegen Berlin gehen wird. Wenn man den Gegner nicht unterschätzt, das darf man bei Berlin zu keiner Zeit, und die Leistungen der letzten sechs Siege aufs Eis bringt, dann ist die Chance groß eine direkten Konkurrenten um den PPO-Platz in die Schranken zu weisen.
Besonders wird am Freitag sein, dass die Berliner mit rund 1.000 Fans aus der Hauptstadt via Sonderzug nach Iserlohn reisen werden. Es wird also voll in der Halle und beide Teams können mit lautstarker Unterstützung rechnen (Hinweis: die Berliner bringen eine Trommel mit, so in ihrem Forum zu lesen). Sicher haben die Berliner Fans nicht damit gerechnet, dass dieses Spiel für sie richtungsweisend bzgl. einer generellen PO-Teilnahme sein wird; bei einer Niederlage kann man fast davon ausgehen, dass die Berliner in dieser Spielzeit nicht daran beteiligt sein werden.
Es gilt also für uns Rooster-Fans der lautstarken Unterstützung der Eisbären Paroli zu bieten und unser Team noch euphorischer nach vorne zu singen und zu peitschen, als das in den letzten Partien schon erfolgt ist!