

So. 16.02.2014 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr
____________
Spielleitung:
HSR: Massy, Didier (SUI)
HSR2: Vogl, Stefan
LSR1: Mosler, Markus
LSR2: Starke, Matthias
Die Begegnung der Saison:
02.10.2013 - MAN vs. IEC - 2:0
22.11.2013 - IEC vs. MAN - 3:4 n.P.
28.12.2013 - MAN vs. IEC - 2:5
___________
Mit dem Sieg in Mannheim im Dezember starteten die Roosters ihre Siegesserie mit vier Siegen in Folge bzw. 11 Siegen aus 13 Spielen. Nun heißt es wieder gegen Mannheim zu bestehen, um den engen Kampf um die PPO-Plätze positiv gestalten zu können. Nach dem Spieltag am Freitag, bei dem die Iserlohner nur Zuschauer waren (die Begegnung gegen Düsseldorf wurde bereits am 12.11.13 ausgetragen), ist es im Kampf um die PPO-Plätze enger und spannender geworden (Ingolstadt mit Niederlage, Berlin und Augsburg mit Siegen); Straubing hat sich aus diesem Kampf wohl verabschiedet, München ist wohl sicher in den PPO.
7 EHC Red Bull München - 45 Spiele, 73 Punkte
8 ERC Ingolstadt - 46 Spiele, 66 Punkte
9 Iserlohn Roosters - 45 Spiele, 63 Punkte
10 Eisbären Berlin - 45 Spiele, 63 Punkte
11 Augsburger Panther - 46 Spiele, 62 Punkte
12 Straubing Tigers - 45 Spiele, 52
Mannheim reist mit einem 3:2-Sieg in Overtime gegen Köln an den Seilersee und wird versuchen die Kölner wie auch die Krefelder auf den Plätzen 3 und 2 weiter unter Druck zu setzen, um eine möglichst gute Ausgangsposition für die Playoffs zu erreichen. Mit Hans Zach steht ein alter Haudegen hinter der Bande, der das Amt von entlassenen Harold Kreis übernommen hat, der nach sehr durchwachsenen Leistungen des Teams von der Vereinsführung das Vertrauen entzogen bekam. Mannheim wird nahezu in Bestbesetzung auflaufen, sodass sich die Roosters auf einen heißen Tanz einstellen können. Topscorer der Adler: Jochen Hecht (12/20), Simon Gamache(9/21), Marcus Kink (13/13) und Ronny Arendt (11/13).
Helfen wird dabei sicher die Rückkehr von Kapitän Michael Wolf, der nach seiner längeren Verletzungspause dem Team wieder zur Verfügung steht, was für die anstehenden Begegnungen im Kampf um die PPO-Teilnahme mehr als positiv zu werten ist. Wie sich die Reihenaufteilung darstellen wird, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest, wobei es für Pasanen nicht einfach sein wird, hier eine Entscheidung treffen zu können, wenn man an die zurückliegenden Leistungen aller Reihen denkt. Im Tor wird in jedem Fall Ersberg stehen, da Lange ja zur Zeit bei den Olympischen Spielen weilt und am Freitag sogar zu seinem ersten Einsatz gegen Kanada kam (Lange kassierte kein Gegentor).
Eine Besonderheit ist wohl die Tatsache, dass ein schweizer Profischiedsrichter die Begegnung zwischen Iserlohn und Mannheim leiten wird.