

Mi. 26.03.2014 - O2 World Hamburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr
____________
Spielleitung:
HSR1: Bauer
HSR2: Schimm
LSR1: Höfer
LSR2: Hunnius
Die Begegnung der Saison:
27.09.2013 - HHF vs. IEC - 3:4 n.V.
27.10.2013 - IEC vs. HHF - 2:5
26.12.2013 - HHF vs. IEC - 6:1
02.02.2014 - IEC vs. HHF - 2:1 n.V.
Die Begegnung der Playoffs:
16.03.2014 - HHF vs. IEC - 4:1
19.03.2014 - IEC vs. HHF - 3:0
21.03.2014 - HHF vs. IEC - 3:4
23.03.2014 - IEC vs. HHF - 0:4
___________
Nachdem die Freezers am Sonntag am See klar mit 4:0 gewinnen konnten, stehen nun die Roostes wieder unter Druck und müssen Auswärts wieder gewinnen. Leider hat man sich leichtfertig den Vorteil nehmen lassen, den man durch den Auswärtssieg am Freitag erreicht hatte. Ein Sieg am Sonntag hätte den Druck komplett auf die Freezers übertragen, nun liegt er wieder bei den Roosters.
Es ist Regeneration angesagt, Wunden lecken und eine Analyse der Ereignisse vom Sonntag. Wo lagen die Probleme, wo war das Herz, welches das Team zuletzt so stark gemacht hat?
Die Trainer haben nun einen harten Job die Jungs wieder aufzurichten und eine Marschroute für das nächste Spiel in Hamburg zu erarbeiten. Es bleibt die Hoffnung, dass ein Chris Connolly wieder einsatzfähig ist, zumal im Sonntagsmatch Dupont zwischenzeitlich ausgefallen war. Im Tor wird nach dem heutigen Spiel wohl eher Lange eine Chance bekommen, wobei sich hier die Trainer sicher noch den Kopf zerbrechen müssen. Denn schlecht war Ersberg nicht, doch Tor eins am Sonntag geht ganz klar auf sein Konto; allerdings waren die Mannen vor ihm auch nicht so konsequent, wie sie das zuletzt immer wieder waren.
Bei den Freezers bleibt auch abzuwarten, wer von Laporte zwischen die Pfosten beordert wird. Caron dürfte ausgeruht sein, nachdem er am Sonntag nicht mal im Kader war. Dafür hat Kotschnew ein Shut-Out erzielt, was auch dem Team sicher einen Schub Sicherheit geben wird. Abzuwarten bleibt auch, ob Oppenheimer nach seiner Spieldauerdisziplinarstrafe noch eine Sperre bekommen wird.