

Naja heute ärger ich mich über sowas und morgen ist alles wieder gut, weils nur ein SPIEL ist

in diesem Sinne Gute Nacht

Was stand denn drauf?JizeraWage hat geschrieben: + Spruchband gegen "Ich will eine Welt der Reichen"- Eichin
"Im Konzert der Großen die Hai vom Arroganzthron stossen - 100% Anti-Eichin"Franky hat geschrieben:Was stand denn drauf?JizeraWage hat geschrieben: + Spruchband gegen "Ich will eine Welt der Reichen"- Eichin
Quelle?JizeraWage hat geschrieben:Bezug: Herr Eichin fordert eine DEL mit den 8 finanzstärksten Teams!!!
Die Zahl 8 bezeiht sich auf eine andere Aussage von Herrn Eichin...hab ich leider nicht zur Hand...Ergebniss bleibt leider das selbe!Für Aufruhe in der DEL sorgte unterdessen Thomas Eichin, der Geschäftsführer der Kölner Haie. Während der achtmalige Meister dank des 2:1-Erfolgs nach Penaltyschießen in Hannover den zweiten Saisonsieg einfuhr, zettelte Eichin einen Aufstand der reichen Vereine an. "Wir nehmen zu viel Rücksicht auf Klubs, die nicht das Salz in der Suppe sind. Ich habe die Sorge, dass das Produkt schlechter wird, wenn wir uns immer nach den Schwächsten richten", sagte der 40-Jährige. Eichin will bei der nächsten DEL-Gesellschafterversammlung im November ein alternatives Konzept vorstellen, bei dem der sportliche Auf- und Abstieg wiedereingeführt sowie die Zahl der Teams von derzeit 15 auf 12 reduziert werden sollen. Dies würde allerdings dem Kooperationsvertrag mit dem DEB widersprechen.
Das o.g. ist mir bekannt, die Aussage der Zahl 8 würde alle seinen - mir bekannten - bisherigen Aussagen komplett widersprechen, darum meine Frage nach der Quelle.JizeraWage hat geschrieben:Quelle war http://www.Hockeyweb.de..uiuiu..den Link muss ich suchen aber den Auszug hab ich zur Hand:
Die Zahl 8 bezeiht sich auf eine andere Aussage von Herrn Eichin...hab ich leider nicht zur Hand...Ergebniss bleibt leider das selbe!Für Aufruhe in der DEL sorgte unterdessen Thomas Eichin, der Geschäftsführer der Kölner Haie. Während der achtmalige Meister dank des 2:1-Erfolgs nach Penaltyschießen in Hannover den zweiten Saisonsieg einfuhr, zettelte Eichin einen Aufstand der reichen Vereine an. "Wir nehmen zu viel Rücksicht auf Klubs, die nicht das Salz in der Suppe sind. Ich habe die Sorge, dass das Produkt schlechter wird, wenn wir uns immer nach den Schwächsten richten", sagte der 40-Jährige. Eichin will bei der nächsten DEL-Gesellschafterversammlung im November ein alternatives Konzept vorstellen, bei dem der sportliche Auf- und Abstieg wiedereingeführt sowie die Zahl der Teams von derzeit 15 auf 12 reduziert werden sollen. Dies würde allerdings dem Kooperationsvertrag mit dem DEB widersprechen.
Dann wird dir der Beitrag vom User "Benedikt" sicherlich nicht entgangen sein. Ein wirklich gut geschriebener, nahezu objektiver und fairer Beitrag, der beweist, dass man nicht alle User/Fans in einen Sack stecken darf. Und wenn Benedikt hier liest, von mir einNise hat geschrieben: Ich finds halt nur sehr lustig mir das da alles mal durchzulesen...
Micha18 hat geschrieben:Was da von Herrn Eichin rüberkommt ist schon ein starkes Stück.
Was will dieser Herr eigentlich ?
Kölner Verhältnisse als Vorbild, Nein Danke !!!!
Herr Eichin sollte mal Fakten sprechen lassen. Wo steht der Nachwuchs, angefangen bei den
Bambinis, auf jedenfall in der Gesamtheit nicht auf der Poolposition.
Kleinere Vereine mit weniger Mitteln und Möglichkeiten halten Jahr für Jahr mit dem Nachwuchs
der " großen Vereine " mit, auch ohne zweiter Eisbahn und ganzjährigem Eistraining.
Ein Fazit, für die Möglichkeiten (Umfeld und Kapitaleinsatz) wird in Köln zu wenig geleistet.
Hier ist Berlin als Vorbild anzusehen.
Vieleicht spricht aus Herrn Eichin der Frust, denn Kapital bringt nicht alleine Erfolg.