

D0. 02.10.2014 - LANXESS arena, Köln - Spielbeginn: 19:30 Uhr
____________
Spielleitung:
HSR: Schukies, Gordon
HSR2: Zehetleitner, Florian
LSR1: Berger, Eugen
LSR2: Seeßle, Markus
_____________________________________
Nach einem Wochenende mit zwei Siegen steht für die Roosters nun bereits am Donnerstag das Auswärtsspiel gegen die Kölner Haie auf dem Plan. Mit dem Sieg gegen die Münchner und dem 8:0 gegen die Düsseldorfer EG folgt nun in der vorgezogenen Partie des siebten Spieltags das nächste West-Derby gegen die Haie. Diese sind nicht wirklich gut in die Saison gestartet und mussten am Sonntag mit einer Niederlage vorlieb nehmen, als man zu Hause gegen die Wildwings aus Schwenningen den Kürzeren gezogen hat (1:4). Trainer Uwe Krupp kann sicher mit der Leistung seines Teams nicht zufrieden sein, zumal man von drei Heimspielen nur eins gewinnen konnte. Der Anspruch der Haie, die in den letzten beiden Jahren erst im Finale der DEL gescheitert sind, ist sicher ein anderer, weshalb die Roosters sicher nicht mit einem Selbstläufer rechnen dürfen. Es bedarf einer konzentrierten Leistung, um den beiden Siegen vom Wochenende einen weiteren folgen zu lassen. Ein Vorteil für die Roosters dürfte die Anzahl der Verletzten sein, die es den Kölner zur Zeit nicht einfach machen, ihr Eishockey aufs Eis zu bringen.
Die Haie haben sich zum Saisonstart nur punktuell verstärkt, dabei natürlich auf Qualität geachtet. Nach dem Wechsel von Ziffzer nach Mannheim wurde Sebastian Stefaniszin als Backup für aus den Birken verpflichtet, der in Iserlohn nicht unbekannt ist. Stärkster Neuzugang ist sicher Alexander Sulzer, der von den Buffalo Sabres aus der NHL an den Rhein gewechselt ist und gleich einen Vertrag für fünf Jahre unterschrieben hat. Allerdings ist Sulzer zur Zeit verletzt (Innenbandverletzung) und es ist noch nicht abzusehen, ob er gegen die Roosters auf dem Eis stehen kann. Weiterhin hat man sich mit zwei Kanadiern sowie einem US-Amerikaner aus der KHL bzw. der AHL im Sturm verstärkt, wobei diese bisher noch nicht richtig eingeschlagen sind. Zur Zeit stehen die Kölner mit 7 Punkten auf dem 11. Platz in der Tabelle, wobei das zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Randnotiz ist, aber zeigt, dass die Haie noch nicht wirklich in der Saison angekommen sind.
Bei den Roosters kann man davon sprechen, dass man zur Zeit im Soll ist. Nach dem 0-Punkte-Wochenende, bei dem man auch noch einen 3-Tore-Vorsprung aus der Hand gegeben hatte, konnte man mit dem Sieg gegen die bis dahin ungeschlagenen Münchner sowie dem Kantersieg gegen die DEG Punkte auf der Habenseite verbuchen und steht zur Zeit mit 9 Punkten auf Platz sechs der Tabelle. Mit einem Sieg am Donnerstag könnte man den positiven Trend des Wochenendes fortsetzen und die Chancen dafür stehen sicher nicht schlecht. Gerade der hohe Sieg gegen die DEG hat das Selbstvertrauen gestärkt und man wird dabei trotzdem auf den Boden bleiben. Jedes Spiel ist ein neues Spiel und sicher wird das gegen Köln kein Selbstläufer. Ob es bei den Roosters zu Ausfällen kommt, ist zur Zeit noch nicht klar. Bleibt zu hoffen, dass insbesondere Petersen und Whitmore als auch Macek, Foster und Button ihren positiven Trend als Scorer und Torschützen fortsetzen können, das die Defensive gegen Köln hält und Mathias Lange weiterhin diese ruhige, konzentrierte und sichere Leistung an den Tag legen kann. Denn dann ist ein glatter Auswärtssieg mit drei Punkten auch gegen Köln möglich.