
ERC "Panther" Ingolstadt
Platzierung nach der Hauptrunde: Platz 3 - 94 Punkte - 182:152 Tore
Heimbilanz: 17-0-3-6
Auswärtsbilanz: 12-1-2-11
----------------------------------------

Iserlohn Roosters
Platzierung nach der Hauptrunde. Platz 6 - 86 Punkte - 179:150 Tore
Heimbilanz: 15-1-5-5
Auswärtsbilanz: 8-4-2-12
----------------------------------------
Spiele der Hauptrunde:
12.10.14 - ING vs. IEC - 5 : 2
28.11.14 - IEC vs. ING - 3 : 5
06.01.15 - ING vs. IEC - 3 : 4 SO
27.02.15 IEC vs. ING - 3 : 4 SO
----------------------------------------
Spielleitung:
HSR: Aumüller, Roland
HSR2: Piechaczek, Daniel
LSR1: Hoppe, Benjamin
LSR2: Hurtik, Christoffer
----------------------------------------
Es geht also gegen Ingostadt, die Serie kann beginnen, der Saisonhöhepunkt steht an. Sicher mag es bequemere Gegener geben, aber wer am Ende den Pokal in den Händen halten will, muss eh jeden Gegner in einer Best-of-Seven-Serie schlagen können. Für die Roosters geht es also gegen den Titelverteidiger, der natürlich zeigen will, dass die Favoriten-Rolle berechtigt bei den Panthern liegt. Doch kann dies auch ein Hemmnis für die Panther sein, sie haben viel zu verlieren. Die Iserlohner haben mit dem Erreichen der direkten Playoff-Qualifikation schon mehr erreicht, als man als Ziel ausgegeben hat und was ihnen durch diverse Fachleute zugetraut worden ist.
Für beide wird es eine harte Serie, ein Selbstläufer wird es für keinen. Beide Teams müssen alles geben, um in das Halbfinale der DEL zu gelangen.
Termine
Mi, 11.03.2015 - 19:30 Uhr: ERC Ingolstadt - Iserlohn Roosters
Fr, 13.03.2015 - 19:30 Uhr: Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt (voraussichtlich live auf ServusTV sowie im Live-Stream auf laola1.tv ab 19:15 Uhr)
So, 15.03.2015 - 14:30 Uhr: ERC Ingolstadt- Iserlohn Roosters
Di, 17.03.2015 - 19:30 Uhr: Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt
Fr, 20.03.2015 - 19:30 Uhr: ERC Ingolstadt- Iserlohn Roosters (wenn nötig)
So, 22.03.2015 - 14:30 Uhr: Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt (wenn nötig)
Di, 24.03.2015 - 19:30 Uhr: ERC Ingolstadt- Iserlohn Roosters (wenn nötig)
Ingolstadt ist heimstark, was sie Aufgabe für die Roosters nicht einfach macht - zumal die Iserlohner auswärts nicht wirklich immer überzeugen konnten. Doch sind die Playoffs eine besondere Situation, da kann alles anders sein. Doch blicken wir trotzdem auf die Hauptrunde und vergleichen die Kontrahenten.
Ingolstadt läuft mit Timo Pielmeier auf, der im letzten Jahr ein Garant für die Erlangung der Meisterschaft war. In der Hauptrunde war er nicht so stark wie zuletzt, erreichte er doch mit einer Fangquote von 91,4% einen Platz im Mittelfeld (Platz 11). Dagegen steht Mathias Lange auf Seiten der Roosters, der zu den Top-Goalies in der Hauptrunde zählt; sein Quote liegt bei 92,5%, er liegt auf Platz 3. Auf die Goalies wird es ankommen, sie können das Zünglein an der Waage sein.
Sollte sich bei den Panthern Pielmeier verletzen, sitzt Marco Eisenhut auf der Bank und muss das große Loch füllen welches Pielmeier hinterlässt; ein Schwachpunkt in den Reihen der Ingolstädter. Die Iserlohner können mit Daniar Dshunussow einen erfahrenen Goalie als Backup aufbieten, der nach seiner Verletzung der Bandscheibe gezeigt hat, dass er wieder da ist. Er mag zwar noch nicht der Alte sein, aber er ist auf einem guten Weg dazu und er kann die Erfahrung aufweisen, über die Eisenhut nicht verfügt.
In Überzahl ist Ingolstadt mit 19,2% kurz vor Iserlohn platziert, die mit 19,1% auf Platz 8 liegen. Die Unterzahl der Panther ist allerdings mit 82,8% weit besser, als die der Roosters mit 77,8%. Zudem haben die Roosters in Überzahl die meisten Gegentore kassiert, 12 insgesamt.
Ingolstadt kassiert im Schnitt 14,67 Minuten pro Spiel und führt die Fair-Play-Tabelle der Hauptrunde damit an. Iserloh liegt mit 12,92 Minuten besser, hat aber mehr Sperren kassiert (5 für Iserlohn, 1 für Ingolstadt), man steht auf Platz 3 in der Wertung.
Die Scorerwertung beider Teams kann sich sehen lassen, stehen sich doch hier die Teams mit den am meisten geschossenen Toren gegenüber.
Scorer der Panther
Brandon Buck (59 Punkte, 28 Tore, 31 Punkte), Ryan MacMurchy (50 Punkte, 21 Tore, 29 Assists), Jared Ross (41 Punkte, 16 Tore, 25 Assists), Petr Taticek (40 Punkte, 12 Tore, 28 Assists), Patrick Hager (36 Punkte, 17 Tore, 19 Assists) und Thomas Greilinger (32 Punkte, 9 Tore, 23 Assists)
Scorer der Roosters
Nick Petersen (53 Punkte, 22 Tore, 31 Assists, Mike York (43 Punkte, 13 Tore, 30 Assists), Brooks Macek (39 Punkte, 17 Tore, 22 Assists), Dylan Wruck (37 Punkte, 14 Tore, 23 Assists), Brent Raedeke (36 Punkten, 13 Tore, 23 Assists), Alexander Foster (34 Punkte, 10 Tore, 24 Assists), Brodie Dupont (32 Punkte, 11 Tore, 21 Assists) und Sean Sullivan (28 Punkte, 4 Tore, 24 Assists)
Es wird sicher auf die Torhüter ankommen, die auf beiden Seiten sehr stark sind; im Backup sind die Roosters erfahrener besetzt. Beide Teams verfügen über vier starke Reihen, die beim jeweiligen Trainer Vertrauen genießen. Es wird also auf den Willen ankommen und auf die Bereitschaft dahin zu gehen, wo es richtig weh tut! Favorit sind natürlich die Ingolstädter, aber man sollte Iserlohn nicht unterschätzen, wie gesagt ist alles möglich.
Abzuwarten ist, ob ein Friedrich und Sylvester bis zum Play-off-Auftakt fit werden. Dabei sieht es insbesondere bei Marko Friedrich nicht so gut aus, ggf. muss er sich einer Operation unterziehen, die Saison wäre dann für ihn gelaufen. Bei Sylvester sieht es wohl nicht ganz so kritisch aus, seine Einsatzfähigkeit wird sich am kommenden Mittwoch zeigen. Giuliano wird wohl kein Spiel mehr bestreiten könne, was sehr schade für den Club aber insbesondere für ihn selber ist.
Es ist angerichtet, die Playoffs können beginnen, der Run auf die Karten ist groß. In Iserlohn wird die Panther sicher eine extreme Hochstimmung erwarten, ist man in Iserlohn doch im absoluten Playoff-Fieber.