

So. 27.09.2015 - Eissporthalle Iserlohn - Spielbeginn: 14:30 Uhr
_____________________________________
Spielleitung:
HSR Hunnius, Sirko
HSR2 Rohatsch, Marian
LSR1 Mosler, Markus
LSR2 Starke, Matthias
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2014/2015:
19.09.14 - MAN vs. IEC - 4 : 3
23.11.14 - IEC vs. MAN - 3 : 4nV
14.12.14 - MAN vs. IEC - 4 : 2
30.01.15 - IEC vs. MAN - 6 :3
____________________________________
Die Roosters wollen ihre Heimstärke am Seilersee ausspielen und ihre Siegesserie auch gegen den aktuellen Meister aus Mannheim fortsetzen. Die erfolgsverwöhnten Adler sind noch nicht in Tritt gekommen, lediglich zwei Siege aus fünf Spielen und Platz 10, da hat man in der Rhein-Neckar-Metropole andere Erwartungen. Nach der Rückkehr von Meistertrainer Geoff Ward in die NHL (Assistant Coach bei den New Jersey Devils) musste Ex-Rooster und Adler-Manager Teal Fowler den Chefposten an der Bande neu besetzen und holte mit Greg Ireland überraschend einen Mann aus der OHL (Ontario Hockey League - eine der beiden Top-Junioren-Ligen in Kanada). Ireland hat zwar bereits 21 Jahre Erfahrung als Headcoach, darunter viele Jahre in der ECHL und AHL und ein Jahr in der Schweiz, wo er in Lugano als Feuerwehrmann geholt wurde und den Klassenerhalt erreichte, dennoch hätte man wohl eher einen Mann mit mehr Meriten und Bekanntheitsgrad erwartet…
Der Meisterstamm konnte in der Quadratestadt weitgehend gehalten (Kurtis Foster wechselte nach Nürnberg, Bobby Raymond nach Iserlohn, Matthias Plachta in die NHL) und mit NHL-Rückehrer Marcel Goc, DEL-Topscorer Ryan MacMurchy (Ingolstadt) und Abwehrmann Mathieu Carle aus der KHL namhaft ergänzt werden; zudem bediente sich Teal Fowler einmal mehr bei den Roosters und holte Neu-Nationalspieler Brent Raedeke. Goc hatte einen schlechten Einstand und verletzte sich für länger. Neben ihm werden im Spiel am Seilersee auch Dennis Reul und Kapitän Markus Kink verletzungsbedingt fehlen.
Bei den Roosters fehlte im Spiel gegen Ingolstadt Chad Bassen verletzungsbedingt, ansonsten waren alle an Bord, auch Dieter Orendorz kehrte nach Verletzung in den Kader zurück, erhielt jedoch noch keine Eiszeit. Abzuwarten bleibt, ob Chet Pickard nach überzeugender Vorstellung gegen den Vizemeister auch gegen den Titelverteidiger seine Chance erhält.
Die Adler sind einer der Lieblingsgegner der Roosters, nur gegen Augsburg und Schwenningen hat man eine bessere DEL-Bilanz: In 60 DEL-Spielen gab es 30 Siege und 30 Niederlagen, vor heimischer Kulisse gab es 19 Siege bei 11 Niederlagen. Auf Seiten der Roosters gibt es ein Wiedersehen für Rückkehrer Bobby Raymond mit seinem Ex-Klub, bei Mannheim spielen mit Ronny Arendt und Brent Raedeke zwei Ex-Iserlohner.