
27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag 4:5
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
2:4 Jaspers 

Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Hm, sieht ja nicht so gut aus. Bin auf Liveberichte gespannt was da schief gelaufen ist.
Und drei Tore in Unterzahl, scheint heute nicht so zu klappen wie sonst.
Und drei Tore in Unterzahl, scheint heute nicht so zu klappen wie sonst.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
4:4 ich flipp aus...
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Haben wohl ne Krimitaktik einstudiert
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Glaube eher sie wollen ihre Fans ins Grab bringen, wenn das so weiter geht. Gleich erstmal nen Doppelherz nehmen. 

Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
4:5 nach Verlängerung, schade dennoch knapp dran. Aber wer hätte nach dem 0:4 gedacht dass wir noch einen Punk mitnehmen. Und wieder so viel Kampfmoral gezeigt. Respekt vor der Riesenleistung.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Eins scheint zu stimmen: die Moral. Nach so einem Spielverlauf noch den Ausgleich zu erzwingen---TOP 

Wem gehört die Chiefs?
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Zurück aus der Halle. Schwer zu beschreiben, was da abgelaufen ist.
Zuerst fängt Mannheim an wie die Feuerwehr. Ihr Überzahlspiel war teilweise Weltklasse. Trotz der Überleghenheit der Adler erspielen sich die Roosters viele gute Chancen (inkl. Penalty). Aber nichts will klappen. Wer am Freitag glaubte, mehr Chancen kann man nicht vergeben- heute wurde nochmals draufgesattelt.
Nach 0:4 war es komplett gelaufen - dachten wohl die meisten.
Wie die Roosters zurück gekommen sind und mit der Schlusssirene noch die Riesenchance auf den Sieg hatten - unfassbar.
Die Schiedsrichter haben sehr deutlich gezeigt, dass sie die Roosters nicht mögen. Das ist wirklich nur peinlich.
---
Es ist wirklich beeindruckend, wie die Mannschaft gegen starke Adler die in Spiellaune sind dagegenhalten können.
---
Freitag und heute: Bei solchen Spielen amortisiert sich die Dauerkarte schnell. Beste Unterhaltung. Ich nehme aber gerne mal wieder ein lockeres 8:0
Zuerst fängt Mannheim an wie die Feuerwehr. Ihr Überzahlspiel war teilweise Weltklasse. Trotz der Überleghenheit der Adler erspielen sich die Roosters viele gute Chancen (inkl. Penalty). Aber nichts will klappen. Wer am Freitag glaubte, mehr Chancen kann man nicht vergeben- heute wurde nochmals draufgesattelt.
Nach 0:4 war es komplett gelaufen - dachten wohl die meisten.
Wie die Roosters zurück gekommen sind und mit der Schlusssirene noch die Riesenchance auf den Sieg hatten - unfassbar.
Die Schiedsrichter haben sehr deutlich gezeigt, dass sie die Roosters nicht mögen. Das ist wirklich nur peinlich.
---
Es ist wirklich beeindruckend, wie die Mannschaft gegen starke Adler die in Spiellaune sind dagegenhalten können.
---
Freitag und heute: Bei solchen Spielen amortisiert sich die Dauerkarte schnell. Beste Unterhaltung. Ich nehme aber gerne mal wieder ein lockeres 8:0

Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Ich war heute (leider) nicht dabei aber so wie der Papa von Gretel es beschrieben hat, wurde es mir auch vom Kumpel berichtet. Die Moral und der Einsatz in der Truppe ist mehr als nur in Ordnung aber jedes Wochenende ein Krimi (diesmal sogar 2!) gehen mit der Zeit wirklich an die Gesundheit, bei den Fans und bestimmt auch bei den Offiziellen 

Where's the Revolution?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Chris89, ist das mit dem Torraumabseits dein ernst? Ein Spieler darf dann in den Torraum, wenn der Puck gespielt wurde. Als Torschuss. Alles andere ist Torraumabseits.
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Schiedsrichter Leistungen wie heute gegen Mannheim schaden dem gsnzen Eishokey Sport.
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Kann meinem Vorredner nur zustimmen, was die Streifenhörnchen da heute gemacht haben.....ich glaub das alles nicht mehr. Button liegt wie ´ne Schildkröte auf dem Rücken und bekommt 2+10 wegen unnötiger Härte
Jaspers läuft neben dem Mannheimer Knilch her, der lässt sich fallen und Jaspers bekommt 2
Auf der Gegenseite tafelt Yip den Petersen per Crosscheck von hinten an die Wand .....und bekommt natürlich nix
Ich weiß auch nicht wie oft das Bully immer dann zurückgepfiffen wurde wenn wir das gewonnen haben, hat das jemand mal mitgezählt?
Plus die ganzen nicht gepfiffenen Abseitsstellungen der Mannheimer
Und das schlimme an der ganzen Sache ist......die Streifenhörnchen waren noch nichtmal Schuld an dem Kackspiel. Wir haben zur Zeit einfach die Sch....e am Schläger gebucht. Zweimal Latte, einmal Pfosten, Penalty ( war der überhaupt geschossen oder hat er den Endras einfach in die Fanghand gelupft?) und dann das Ding von Jaspers als Endras im ersten Drittel schon wie ein Karpfen vor ihm auf dem Bauch liegt und er das Ding eigentlich aus nem Meter einfach nur über Endras in die Maschen nageln kann, den Puck aber flach auf Endras schießt
Wobei Jaspers heute wieder positiv hervorzuheben ist, absolute Führungsperson auf dem Eis mit Klasse Einsatz für´s Team!
Unser Penalty-Killing war heute unter aller Sau, ja, Mannheim hat das teilweise wirklich überragend gespielt.....aber warum können sich Metropolit und, keine Ahnung, war das Ullmann?, den Puck denn bitte 6,7,8 mal von Bullypunkt zu Bullypunkt schieben ohne das da mal irgendwer auf die Idee kommt mal nen Schläger reinzuhalten????
Matze heute auch nicht in Galaform, aber der kann ja nunmal auch nicht alles wegfischen. Und die Herren Lavallee und Raymond sollten sich bitte mal bei Herrn Cote abschauen WIE man die Leute da vor´m eigenen Tor wegnagelt
Über Ross können auch wieder alle sagen was sie wollen, aber das war der einzige im zweiten Drittel der mal nen Check zu Ende gefahren ist und den Mannheimer schön an´s Plexiglas gewemst hat
Trotz allem kann man über den einen Punkt wirklich noch zufrieden sein, die Truppe entwickelt ´ne verdammt geile Moral, und ´n 0:4 gegen Mannheim holste auch nicht mal eben wieder auf
Für meine Nerven ist das allerdings nichts





Und das schlimme an der ganzen Sache ist......die Streifenhörnchen waren noch nichtmal Schuld an dem Kackspiel. Wir haben zur Zeit einfach die Sch....e am Schläger gebucht. Zweimal Latte, einmal Pfosten, Penalty ( war der überhaupt geschossen oder hat er den Endras einfach in die Fanghand gelupft?) und dann das Ding von Jaspers als Endras im ersten Drittel schon wie ein Karpfen vor ihm auf dem Bauch liegt und er das Ding eigentlich aus nem Meter einfach nur über Endras in die Maschen nageln kann, den Puck aber flach auf Endras schießt

Wobei Jaspers heute wieder positiv hervorzuheben ist, absolute Führungsperson auf dem Eis mit Klasse Einsatz für´s Team!
Unser Penalty-Killing war heute unter aller Sau, ja, Mannheim hat das teilweise wirklich überragend gespielt.....aber warum können sich Metropolit und, keine Ahnung, war das Ullmann?, den Puck denn bitte 6,7,8 mal von Bullypunkt zu Bullypunkt schieben ohne das da mal irgendwer auf die Idee kommt mal nen Schläger reinzuhalten????
Matze heute auch nicht in Galaform, aber der kann ja nunmal auch nicht alles wegfischen. Und die Herren Lavallee und Raymond sollten sich bitte mal bei Herrn Cote abschauen WIE man die Leute da vor´m eigenen Tor wegnagelt

Über Ross können auch wieder alle sagen was sie wollen, aber das war der einzige im zweiten Drittel der mal nen Check zu Ende gefahren ist und den Mannheimer schön an´s Plexiglas gewemst hat

Trotz allem kann man über den einen Punkt wirklich noch zufrieden sein, die Truppe entwickelt ´ne verdammt geile Moral, und ´n 0:4 gegen Mannheim holste auch nicht mal eben wieder auf

Für meine Nerven ist das allerdings nichts

We few, we happy few, we band of brothers
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Chris89?
Wenn ich mich recht erinnere, dann wolltest du nicht auch so ein Strifenhörnchen werden? Falls ja, solltest du dir vielleicht noch einmal das Regelwerk gut durchlesen
Regel 471 ..... solltest du aber auf jeden Fall noch einmal Nachschlagen
Torraumabseits (IIHF-Regel 471) liegt vor, wenn ein angreifender Spieler im Torraum des Gegners steht. Es wird dann abgepfiffen und ein Bully in der neutralen Zone ausgeführt. Steht der Spieler jedoch passiv im Torraum, also ohne ins Spiel einzugreifen und den Torhüter zu behindern, dann wird weitergespielt. Wird der Spieler durch einen Verteidiger in den Torraum gedrängt, wird abgepfiffen und 2 Minuten Bankstrafe wegen Behinderung verhängt.
Aber das steht auch im Case-Book des LEV-NRW drin, jedoch wird es dort anders bezeichnet. Es fällt dort unter "Annulierung eines Tores".... ist jedoch ein und das selber, da das Case-Book bekanntlich nur ein Ansammlung von Fallbeispielen ist für die Unparteiischen
Wenn ich mich recht erinnere, dann wolltest du nicht auch so ein Strifenhörnchen werden? Falls ja, solltest du dir vielleicht noch einmal das Regelwerk gut durchlesen
Regel 471 ..... solltest du aber auf jeden Fall noch einmal Nachschlagen

Torraumabseits (IIHF-Regel 471) liegt vor, wenn ein angreifender Spieler im Torraum des Gegners steht. Es wird dann abgepfiffen und ein Bully in der neutralen Zone ausgeführt. Steht der Spieler jedoch passiv im Torraum, also ohne ins Spiel einzugreifen und den Torhüter zu behindern, dann wird weitergespielt. Wird der Spieler durch einen Verteidiger in den Torraum gedrängt, wird abgepfiffen und 2 Minuten Bankstrafe wegen Behinderung verhängt.
Aber das steht auch im Case-Book des LEV-NRW drin, jedoch wird es dort anders bezeichnet. Es fällt dort unter "Annulierung eines Tores".... ist jedoch ein und das selber, da das Case-Book bekanntlich nur ein Ansammlung von Fallbeispielen ist für die Unparteiischen
"Heute haben wir nicht wie Indianer gespielt, sondern wie Indianerinnen. Beim nächsten Mal schicken wir einfach eine Postkarte und pappen drei Punkte drauf. Dann sparen wir uns wenigstens die Fahrt." C. Künast
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Das nicht anerkannte Tor der Rooster war eine klare Fehlentscheidung.
Cotè steht zwar im Torraum ( zwar knapp, aber er stand drin ) hat aber nicht in das Spielgeschen eingegriffen und hat auch nicht den Torwart behindert somit war es ein klares passiv Abseits und somit nicht Regelwidrig.
Also mal wieder eine "" TOP "" Schiri Leistung was die beiden Haupschiedsrichter abgeliefert haben. Und die beiden anderen Streifenhörnchen hatten bei den Bullys auch nicht immer das ""goldene Händchen "".
Wie ich bereits geschrieben habe es schadet nicht nur bei diesem Spiel sondern der ganze Eishokey Sport leidet darunter.
Nur wo sind die Gründe dafür zu suchen.
Einach zu sagen "" die "" mögen die Rooster nicht ist mir zu billig dieses zu behaupten.
Entweder werden die Schiris nicht ordentlich geschult oder aber es gibt nicht genug Schiris die überhaupt in der Lage sind ein Spiel ordentlich zu leiten weil sie einfach unfähig und überfordert sind solch einen Job auszuführen. Und sich dadurch selbst in Ihren Fähigkeiten hoffnungslos überschätzen.
Gibt es eventuell einen deutlichen Mangel an fähigen Nachwuchs Schiedsrichtern welche überhaubt Willens sind diesen Job zu machen, also werden die Graupen Schiedsrichter obwohl sie garnicht die Befähigung haben ein Spiel zu leiten.
Oder die DEL unternimmt nichts um den Schiedrichte Job Interessanter und eventuell lukrativer zu machen so das sich auch fähige Leute dazu bereit erklären diesen Job zu machen.
Ein äußerst positiver Beispiel gibt es ja. Lars Brüggemann.
Cotè steht zwar im Torraum ( zwar knapp, aber er stand drin ) hat aber nicht in das Spielgeschen eingegriffen und hat auch nicht den Torwart behindert somit war es ein klares passiv Abseits und somit nicht Regelwidrig.
Also mal wieder eine "" TOP "" Schiri Leistung was die beiden Haupschiedsrichter abgeliefert haben. Und die beiden anderen Streifenhörnchen hatten bei den Bullys auch nicht immer das ""goldene Händchen "".
Wie ich bereits geschrieben habe es schadet nicht nur bei diesem Spiel sondern der ganze Eishokey Sport leidet darunter.
Nur wo sind die Gründe dafür zu suchen.
Einach zu sagen "" die "" mögen die Rooster nicht ist mir zu billig dieses zu behaupten.
Entweder werden die Schiris nicht ordentlich geschult oder aber es gibt nicht genug Schiris die überhaupt in der Lage sind ein Spiel ordentlich zu leiten weil sie einfach unfähig und überfordert sind solch einen Job auszuführen. Und sich dadurch selbst in Ihren Fähigkeiten hoffnungslos überschätzen.
Gibt es eventuell einen deutlichen Mangel an fähigen Nachwuchs Schiedsrichtern welche überhaubt Willens sind diesen Job zu machen, also werden die Graupen Schiedsrichter obwohl sie garnicht die Befähigung haben ein Spiel zu leiten.
Oder die DEL unternimmt nichts um den Schiedrichte Job Interessanter und eventuell lukrativer zu machen so das sich auch fähige Leute dazu bereit erklären diesen Job zu machen.
Ein äußerst positiver Beispiel gibt es ja. Lars Brüggemann.
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Jari Pasanen hat nach dem Spiel am Freitag die Schiris massiv kritisiert. Zu recht.
Aber natürlich findet kein Schiedsrichter diese Kritik toll. Es wäre nur menschlich, wenn Sie im Falle einer strittigen Entscheidung zu Ungunsten der Roosters entscheiden.
---
Überhaupt ist die Hölle am Seilersee auch für Schiedsrichter nicht ohne. Wahrscheinlich in keiner anderen Halle müssen sie sich dermaßen laut regelmäßig beschimpfen lassen. Die eigentlich stattfindende Neutralität ist ein Wunsch auf dem Papier. Kein Mensch ist frei von Befindlichkeiten. Und bei einem bin ich mir sicher - die Roosters stehen bei den Schiris nicht ganz vorne in der Beliebtheitsliste.
Und das finde ich dann schon sehr auffällig, wie offenkundig einseitig regelmäßig gegen uns gepfiffen wird.
---
Es sind nicht immer die großen Entscheidungen. Gestern wurde gefühlt jedes Bully zurückgepfiffen, welches von uns gewonnen wurde.
---
Was es braucht sind Profi-Schiedsrichter, die unter echter Beobachtung stehen und deren Einsatzzeiten (und damit Verdienstzeiten) durch neutrale Gutachten gesteuert werden. Die Fußball-Bundesliga macht das gut.
Die Spreu vom Weizen trennen. Den Weizen gut bezahlen.
---
Fehlentscheidungen gibt es immer wieder, die gehören auch dazu. Aber nicht in den Ausmaßen, wie wir sie regelmäßig ertragen müssen.
Aber natürlich findet kein Schiedsrichter diese Kritik toll. Es wäre nur menschlich, wenn Sie im Falle einer strittigen Entscheidung zu Ungunsten der Roosters entscheiden.
---
Überhaupt ist die Hölle am Seilersee auch für Schiedsrichter nicht ohne. Wahrscheinlich in keiner anderen Halle müssen sie sich dermaßen laut regelmäßig beschimpfen lassen. Die eigentlich stattfindende Neutralität ist ein Wunsch auf dem Papier. Kein Mensch ist frei von Befindlichkeiten. Und bei einem bin ich mir sicher - die Roosters stehen bei den Schiris nicht ganz vorne in der Beliebtheitsliste.
Und das finde ich dann schon sehr auffällig, wie offenkundig einseitig regelmäßig gegen uns gepfiffen wird.
---
Es sind nicht immer die großen Entscheidungen. Gestern wurde gefühlt jedes Bully zurückgepfiffen, welches von uns gewonnen wurde.
---
Was es braucht sind Profi-Schiedsrichter, die unter echter Beobachtung stehen und deren Einsatzzeiten (und damit Verdienstzeiten) durch neutrale Gutachten gesteuert werden. Die Fußball-Bundesliga macht das gut.
Die Spreu vom Weizen trennen. Den Weizen gut bezahlen.
---
Fehlentscheidungen gibt es immer wieder, die gehören auch dazu. Aber nicht in den Ausmaßen, wie wir sie regelmäßig ertragen müssen.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Naja gestern waren aber auch so Situationen dabei... Das geschenkte Überzahlspiel für uns nach Schwalbe von Cote (?) mal als Beispiel.
Dann das Foul von Lavallee im zweiten Drittel, als sich ein Großteil der Halle beschwerte...Das war ein glasklares Foul. Da gibt's auch nix zu diskutieren. Ob es die +10 sein mussten sei dahingestellt. Eine kleine Strafe war es aber allemal.
Man sollte nicht immer auf MH machen und die Schuld nur bei den Schiedsrichtern suchen.
Die Bullyregel ist auch in meinen Augen Mist. Aber sie wird falsch umgesetzt. Die Spieler sind selber Schuld, wenn sie die Schläger nicht aufs Eis stellen, da hat der Linienrichter gar keine andere Wahl als sie wegzuschicken. Nur das beim Wiederholungsbully dann falsch ausgeführt wird, das darf nicht passieren. Da muss dann auch mal eine Bankstrafe her.
Dann das Foul von Lavallee im zweiten Drittel, als sich ein Großteil der Halle beschwerte...Das war ein glasklares Foul. Da gibt's auch nix zu diskutieren. Ob es die +10 sein mussten sei dahingestellt. Eine kleine Strafe war es aber allemal.
Man sollte nicht immer auf MH machen und die Schuld nur bei den Schiedsrichtern suchen.
Die Bullyregel ist auch in meinen Augen Mist. Aber sie wird falsch umgesetzt. Die Spieler sind selber Schuld, wenn sie die Schläger nicht aufs Eis stellen, da hat der Linienrichter gar keine andere Wahl als sie wegzuschicken. Nur das beim Wiederholungsbully dann falsch ausgeführt wird, das darf nicht passieren. Da muss dann auch mal eine Bankstrafe her.
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Im Fall des Tores, haben sie falsch entschieden!!! Der Cote hat Endras nicht in seiner Abwehraktion behindert und deswegen hätte das Tor gegeben werden müssen. Erst durch eine Behinderung am TW hätten sie kein Tor geben dürfen.
Bevor ich was sage, werde ich Zuhause nochmal genau nachschauen ;-)
Mir ging es vorallem darum den Begriff des "Torraumabseits". Es gibt im Torraum kein Abseits!!!!
@Schiedsrichter
Wir haben drei Profi Schiedsrichter in der DEL Brüggemann( der uns nicht pfeifen darf) den Pichazek und noch jemanden,der mir nicht einfällt. Alle anderen machen das ich sag mal aus Vergnügen bzw an der Freudes des Spiels, auch wen es für uns nicht immer Freude macht. Das Fans und Unparteischen nicht immer der gleichen Meinung sind ist klar. Allerdings ist es sehr auffällig das nur in Iserlohn man Probleme mit den Schiris hat, gut in Köln und etc auch aber nicht so schlimm wie hier.
Bevor ich was sage, werde ich Zuhause nochmal genau nachschauen ;-)
Mir ging es vorallem darum den Begriff des "Torraumabseits". Es gibt im Torraum kein Abseits!!!!
@Schiedsrichter
Wir haben drei Profi Schiedsrichter in der DEL Brüggemann( der uns nicht pfeifen darf) den Pichazek und noch jemanden,der mir nicht einfällt. Alle anderen machen das ich sag mal aus Vergnügen bzw an der Freudes des Spiels, auch wen es für uns nicht immer Freude macht. Das Fans und Unparteischen nicht immer der gleichen Meinung sind ist klar. Allerdings ist es sehr auffällig das nur in Iserlohn man Probleme mit den Schiris hat, gut in Köln und etc auch aber nicht so schlimm wie hier.
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
Ich persönlich kann mir durchaus vorstellen, dass auch viele Schiris sich nicht nachsagen lassen wollen, dass sie sich von der Stimmung hier beeinflussen lassen, was ja immer wieder behauptet wird, gerade von den gegnerischen Teams. Und dann pfeife ich einfach mal etwas anders, als wie ich es tun würde, wenn ich in einer anderen Halle aktiv wäre. Es kommt dann sicher auch auf die Kombination der Hauptschiris an ... und die war gestern sehr speziell!
Die Wahrnehmung ist halt auch immer wieder individuell, wie diese beiden Beispiele zeigen - erst die Mannheimer Seite, dann die Iserlohner:
Adler Mannheim verspielen in Iserlohn ihren hohen Vorsprung
Caporusso, vor Ablauf des zweiten und Jasper 33 Sekunden nach Beginn des letzten Drittels schufen die Basis, das die Eishalle am Seilersee mal wieder zum Tollhaus wurde. Wie üblich, knickten jetzt auch die Unparteiischen ein, verbannten ab der 53. Minute drei Mannheimer nacheinander auf die Strafbank und begünstigten damit den Doppelschlag von York und Petersen innerhalb von 51 Sekunden.
(Quelle: rnz.de)
Trotz "Adleraugen" der Unparteiischen: Roosters erkämpfen sich zumindest einen Punkt!
Weiterer Negativpunkt des Abends war die desolate und für eine erste Liga nahezu unwürdige Schiedsrichterleistung.
Die "Unparteiischen" Hunnius und Rohatsch zeigten sich nicht gerade von ihrer besten Seite und sorgten dafür, dass die Stimmung in der Iserlohner Eissporthalle mehrfach zu kippen drohte...
(Quelle: lokalkompass.de)
Die Wahrnehmung ist halt auch immer wieder individuell, wie diese beiden Beispiele zeigen - erst die Mannheimer Seite, dann die Iserlohner:
Adler Mannheim verspielen in Iserlohn ihren hohen Vorsprung
Caporusso, vor Ablauf des zweiten und Jasper 33 Sekunden nach Beginn des letzten Drittels schufen die Basis, das die Eishalle am Seilersee mal wieder zum Tollhaus wurde. Wie üblich, knickten jetzt auch die Unparteiischen ein, verbannten ab der 53. Minute drei Mannheimer nacheinander auf die Strafbank und begünstigten damit den Doppelschlag von York und Petersen innerhalb von 51 Sekunden.
(Quelle: rnz.de)
Trotz "Adleraugen" der Unparteiischen: Roosters erkämpfen sich zumindest einen Punkt!
Weiterer Negativpunkt des Abends war die desolate und für eine erste Liga nahezu unwürdige Schiedsrichterleistung.
Die "Unparteiischen" Hunnius und Rohatsch zeigten sich nicht gerade von ihrer besten Seite und sorgten dafür, dass die Stimmung in der Iserlohner Eissporthalle mehrfach zu kippen drohte...
(Quelle: lokalkompass.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
1) Im Reglbuch wird der Ausdruck des Torraumabseits nicht erwähnt, in keiner Regel egal ob Regel 94 "Erzielen eines Tores" noch in Regel 95 " Torraum im Hinblick auf das erzielen von Toren". Das bedeutet den Begriff des Torraumabseits ist eine Erfindung und wird umgangssprachlich für solche Situationen verwendet. Und genau das wollte ich damit sagen...nicht mehr und nicht weniger....
Nun kommen wir zu den Regeln, es gibt drei Regeln die eine solche Situation beschreiben im Reglebuch das sind die Regeln 94 XII und XIII und auch Regel 95 III
Regel 94 XII sagt folgendes:
Wird der Puck vom STock oder Körper eines angreifenden Feldspielers ins Tor gelenkt, der bereits vor dem Puck seine Position im dreidimensionallen Bereich des Torraums hatte, wird das Tor nicht anerkannt und das folgende Anspiel findet an der blauen Linie in der neutralen Zone statt.
( Soweit klar oder? )
Regel94 XIII sagt anders und zwar:
Sind die Schlittschuhe eines angreifenden Feldspieler gem Regel 94 XII nicht im Torraum, sondern legendlich sein STock, wird ein Tor anerkannt, dass mit dem Stock erzielt wird....vorrausgesetzt der STock hat den Torhüter in keinerweise beeeinträchtigt.
unnd jetzt das allllllller wichtigste....Regel 95 III
Ist ein angreifender Spieler in dem Moment im Torraum, in welchelm der Puck die Torlinie überquert, jedoch den Torhüter keineswegs darin stört, den Schuss abzuwehren oder darin beeeinträchtigt, sein Stellungsspiel frei ausüben, ist das Tor gültig.
Sooo ihr lieben damit steht fest das Punkt1) Es den Begriff "Torraumabseits" es nicht gibt!!!! und Punkt 2) ja kann jeder selber entscheiden ob das Tor zählt oder nicht welches den Roosters nicht gegeben wurde.
Nun kommen wir zu den Regeln, es gibt drei Regeln die eine solche Situation beschreiben im Reglebuch das sind die Regeln 94 XII und XIII und auch Regel 95 III
Regel 94 XII sagt folgendes:
Wird der Puck vom STock oder Körper eines angreifenden Feldspielers ins Tor gelenkt, der bereits vor dem Puck seine Position im dreidimensionallen Bereich des Torraums hatte, wird das Tor nicht anerkannt und das folgende Anspiel findet an der blauen Linie in der neutralen Zone statt.
( Soweit klar oder? )
Regel94 XIII sagt anders und zwar:
Sind die Schlittschuhe eines angreifenden Feldspieler gem Regel 94 XII nicht im Torraum, sondern legendlich sein STock, wird ein Tor anerkannt, dass mit dem Stock erzielt wird....vorrausgesetzt der STock hat den Torhüter in keinerweise beeeinträchtigt.
unnd jetzt das allllllller wichtigste....Regel 95 III
Ist ein angreifender Spieler in dem Moment im Torraum, in welchelm der Puck die Torlinie überquert, jedoch den Torhüter keineswegs darin stört, den Schuss abzuwehren oder darin beeeinträchtigt, sein Stellungsspiel frei ausüben, ist das Tor gültig.
Sooo ihr lieben damit steht fest das Punkt1) Es den Begriff "Torraumabseits" es nicht gibt!!!! und Punkt 2) ja kann jeder selber entscheiden ob das Tor zählt oder nicht welches den Roosters nicht gegeben wurde.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 19:16
- Wohnort: Altena
Re: 27.09.2015 – IEC vs. MAN - DEL 2015/2016 - 06. Spieltag
ist mir jetzt eigentlich auch völlig egal. das spiel ist vorbei.
aber was noch nicht vorbei ist, die trikotdiskussion. darüber hat ja noch keiner bisher geschrieben.
es wurde gestern ja durchgegeben, warum wir im wolfsburglock spielen. weil angeblich unsere heimtrikots zuviel weissanteile haben.
sorry aber geht's noch? ersten finde ich, dass die Trikots aus der letzten Saison viel mehr weiss hatten, man schaue sich nur mal die Ärmel an, und da wurde nie was bemängelt. und zweitens, wird sowas nicht vorher mit der DEL abgeklärt, bzw dort das Trikot vorgestellt und von denen dann abgesegnet? warum fällt dann irgendeinem arsch nach 3 spielen ein, das unsere Trikots nicht regelkonform sind? irgendwie könnte man meinen, die roosters müssen unbedingt gemobbt werden
aber was noch nicht vorbei ist, die trikotdiskussion. darüber hat ja noch keiner bisher geschrieben.
es wurde gestern ja durchgegeben, warum wir im wolfsburglock spielen. weil angeblich unsere heimtrikots zuviel weissanteile haben.
sorry aber geht's noch? ersten finde ich, dass die Trikots aus der letzten Saison viel mehr weiss hatten, man schaue sich nur mal die Ärmel an, und da wurde nie was bemängelt. und zweitens, wird sowas nicht vorher mit der DEL abgeklärt, bzw dort das Trikot vorgestellt und von denen dann abgesegnet? warum fällt dann irgendeinem arsch nach 3 spielen ein, das unsere Trikots nicht regelkonform sind? irgendwie könnte man meinen, die roosters müssen unbedingt gemobbt werden