Ein Schuss gegen die Maske des Torhüters wird erst dann abgepiffen wenn
a) der Gegner danach die Scheibe mit dem Stock ins Tor befördert oder
b) die Situation geklärt oder
c) die Scheibe ausserhalb des Feldes fliegt
Das heißt das der Schiedsrichter nach einem Masken Schuss erst abwarten muss was passiert, und erst dann abpeifen darf. Falls der TW ernsthaft verletzt ist durch den Schuss würde ein Tor nicht zählen, da er ja keine Chance mehr hätte es zu verhindern. Aber das Tor ist gültig daran gibt es nicht zu rütteln.
Bei den ersten beiden Toren, war Pickard nicht Schuld. Beim dritten Tor, verstehe ich nicht warum er sich die Maske vom Kopp holt, aber sei es drum!!! Iserlohn war wieder zu Nachlässig mit ihren Chancen Verwertung, irgendwie klappt das momentan nicht. Aber die Platzierung ist gut und ehrlich gesagt kann es gern so bleiben :-)
Beim erste Tor muss ich echt sagen, wie doof muss man sein und bringt die Scheibe nicht über die blaue Linie? Ist doch völlig egal ob Icing oder der Gegner wieder die Scheibe bekommt aber ein Münchener war noch tief im Drittel und es wäre Abseits gewesen, wen die Scheibe dierekt über die Blaue befördert worden wäre, echt schade wegen so einem Missgeschick.
02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag 3:2
Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag
Ich finde insgesamt die Schirileistung in der Liga sehr fraglich, darum ist für mich eben nicht ganz klar, was hier entschieden werden kann. Aber wie auch immer, es wurde auf Tor entschieden und somit gibt es keine Diskussion!Patrick161085 hat geschrieben:@ judge
in diesem Fall ist es aber sehr eindeutig, dass der rebound direkt zum Tor führt.
Daher absolut korrekt den treffer zu geben.
Wenn man aber mal schaut, was die Vögel so entscheiden, und damit meine ich nicht nur in Verbindung mit den Roosters, dann ist das manchmal schon sehr sehr fraglich; Beispiel gefällig ... für mich eine sehr fragwürdige Entscheidung!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 19:16
- Wohnort: Altena
Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag
da wurde auf Tor entschieden?
ok, dann sollten wir mit den Schiedsrichterentscheidungen hier am See noch echt zufrieden sein.



ok, dann sollten wir mit den Schiedsrichterentscheidungen hier am See noch echt zufrieden sein.
Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag
Jap ... es wurde auf Tor entschieden, wobei kein Kamerabild wirklich eindeutig belegen konnte, dass der Puck drin war. Hatten wir hier ja auch schon mal ... und ich muss sagen, eine Entscheidung auf Vermutung finde ich absolut verkehrt und halte ich für reine Willkür!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag
Also bei deinem Viedo echt fragwürdige Entscheidung Judge!!!
Allerdings gibt es immer wieder solche Entscheidungen...und manchmal ist es echt schwer trotz Viedo zu entscheiden ob Tor oder nicht Tor...z.B Sonntag Wolfsburg - Köln...das Tor wurde gezählt weil die Scheibe stand und somit war der Querschnitt der Scheibe über der Linie...aber es war wirklich Haarscharf....aber er hätte auch genauso gut nicht zählen können...
Allerdings gibt es immer wieder solche Entscheidungen...und manchmal ist es echt schwer trotz Viedo zu entscheiden ob Tor oder nicht Tor...z.B Sonntag Wolfsburg - Köln...das Tor wurde gezählt weil die Scheibe stand und somit war der Querschnitt der Scheibe über der Linie...aber es war wirklich Haarscharf....aber er hätte auch genauso gut nicht zählen können...