tamifranz hat geschrieben:Nur ein weiterer Spieler mit deutschem Pass:
aus der BZ:
"Bruder von Darin Olver
Neuer Stürmer: Eisbären holen Mark Olver
Den Kanadier mit deutschem Pass zieht es aus der Schweiz zu seinem Bruder Darin, der bereits für die Berliner spielt."
Ja ja, jetzt "lernen" so langsam alle vom Karsten Mende.
Ne ne, das hat der Karsten nicht erfunden. Ausländische Spieler mit deutschem Pass gibt und gab es im deutschen Eishockey schon immer wie Sand am Meer !
In den Achtzigern bestand die deutsche Nationalmannschaft überwiegend aus eingedeutschten Spielern, vorzugsweise aus Übersee. Ohne diese Jungs hätte es bis vor noch gar nicht so langer Zeit in Deutschland kein konkurrenzfähiges Nationalteam gegeben und auch in den Ligen hätte kaum ein Verein ohne solche Spieler überhaupt einen Kader komplett bekommen. Es sei denn, man hätte die erste und zweite Liega auf jeweils vier Teams reduziert.
Und auch heute würden die meisten Clubs nicht auf diesem Niveau agieren können, wenn es das nicht gäbe. Da müsste dann die Zahl der Kontingentspieler wieder erhöht werden, um den Sport so gut vermarkten zu können, wie es gegenwärtig der Fall ist ! Und da waren sich ja alle bereits einig, dass das nicht der Weg sein kann. Also was soll das ganze, lasst die Paar Spinner doch labern, die haben doch einfach nur die Hosen voll vor den Roosters !
Und wenn ich mir den Kader des DEB-Teams anschaue, wo ist das Problem ? Da spielen derzeit so wenig eingebürgerte Spieler wie nie, nämlich überhaupt keine ! Also kann der Nachwuchs der letzten, sagen wir mal 10 bis 15 Jahre nicht so schlecht gewesen sein. Um Nationalspieler zu produzieren, braucht es relativ viel Geld und dass haben die Roosters nun mal nicht in dem Maße wie Manheim und............ In Iserlohn werden Nationalspieler nicht produziert, sondern importiert. So wie es eben schon lange im deutschen Eishockey üblich ist. Wo ist denn da also das Problem ?! Sollen doch alle froh sein, dass aus Iserlohn der Ein oder Andere Spieler kommt, der die Nationalmannschaft verstärken kann ! Leute wie Raedecke und Macek werden in Nationalteam berufen, weil es dort "traditionell" an Spielern mangelt, die das Tor treffen und das liegt sicher nicht daran, dass in Iserlohn
noch zu wenig Spieler ausgebildet werden, die den Sprung in den Profisport oder sogar die Nationalmannschaft schaffen !
