
05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag 3:5
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Das Publikum ist selbst schuld mit ihren “Scheiß Iserlohn“ und Muh-Rufen. Bad Karma!
Anstatt ihre eigene Mannschaft mal anzufeuern fällt denen nix besseres ein.

Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Zum Thema deutsch- Kanadier kann man eigentlich nicht mehr viel sagen, aber eins sollte nochmal gesagt sein. DIE ISERLOHN ROOSTERS sind nicht Schuld das sie auf die Deutsch-Kanadier zurückgreifen müssen. Es gibt einfach nicht genung gute deutsche Spieler, die in der DEL spielen können und es fällt auch nicht jedes Jahr 100 Nachwuchsspieler vom Baum für die Vereine. Ausserdem verstehe ich die Roosters das sie nicht immer die Schießbude der Liga sein wollen oder anders gesagt ein Ausbildungsverein, wir wollen auch mal Erfolg haben!!! Ausserdem treiben die Big Vereine in der Liga die Preise für die Deutschen Spieler extrem hoch, da muss man dann mal 50% mehr ausgeben. Ausserdem können weder Vereine, noch Liga etwas dagegen tun. Den es wäre ein Verletzung des Gesetzt´s!!!!
Ausserdem würde jeder Trainer/Manager immer den besseren Mann für eine Position nehmen egal ob deutscher oder eingebürgert...
Deswegen sollen die "Experten" und alle anderen doch lästern und sich aufregen über unser System, scheiß drauf!! Es ist immer noch Eishockey und darum geht es im Endeffekt doch allen!!! Und da wir Erfolg haben, regen sich alle auf...wären wir weit unten würde das keinen Jucken...ausserdem gibt es in der Geschichte des deutschen Eishockeys viele Eingebürgerte Spieler die für große Vereine aktiv oder sogar in der DEB Auswahl gespielt haben....
Ich möchte eigentlich nicht von der Meisterschafts- Saison sprechen, nicht solange bis wir im Finale sind. Bis dahin ist es ein noch weiter Weg bei dem vieles passieren kann. Aber dennoch haben wir heute mal wieder Eindrucksvoll bewiesen, das wir jedes Team egal ob DEG, Hamburg oder Berlin heißt schlagen können. Die einzige Schwäche daran ist das wir bei den "kleinen" wie zum Beispiel Straubing zu oft verlieren, aber ich denke das wir diesen Punkten nicht nachtrauern müssen, da wir gegen andere zuverlässig punkten!!! Zum Spiel bleibt vorerst nicht viel zu sagen außer :
WEITER SO.... Gefällt mir wirklich gut was unsere Jungs zurzeit da abliefern...und es sieht wirklich gut aus...

Ausserdem würde jeder Trainer/Manager immer den besseren Mann für eine Position nehmen egal ob deutscher oder eingebürgert...
Deswegen sollen die "Experten" und alle anderen doch lästern und sich aufregen über unser System, scheiß drauf!! Es ist immer noch Eishockey und darum geht es im Endeffekt doch allen!!! Und da wir Erfolg haben, regen sich alle auf...wären wir weit unten würde das keinen Jucken...ausserdem gibt es in der Geschichte des deutschen Eishockeys viele Eingebürgerte Spieler die für große Vereine aktiv oder sogar in der DEB Auswahl gespielt haben....
Ich möchte eigentlich nicht von der Meisterschafts- Saison sprechen, nicht solange bis wir im Finale sind. Bis dahin ist es ein noch weiter Weg bei dem vieles passieren kann. Aber dennoch haben wir heute mal wieder Eindrucksvoll bewiesen, das wir jedes Team egal ob DEG, Hamburg oder Berlin heißt schlagen können. Die einzige Schwäche daran ist das wir bei den "kleinen" wie zum Beispiel Straubing zu oft verlieren, aber ich denke das wir diesen Punkten nicht nachtrauern müssen, da wir gegen andere zuverlässig punkten!!! Zum Spiel bleibt vorerst nicht viel zu sagen außer :
WEITER SO.... Gefällt mir wirklich gut was unsere Jungs zurzeit da abliefern...und es sieht wirklich gut aus...



Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag




Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Noch vor Pasanen habe ich hier die neue Auswärtsstärke erwähnt, Jari sagte das nach dem Berlin Spiel, ich vor dem Spiel!
Düsseldorf war wie erwartet auch kein Problem, wer das geglaubt hat sollte jetzt mal schnellstens umdenken.Düsseldorf mag ein guter Gegner für andere Teams sein, für Iserlohn sind sie aber auch nur Kanonenfutter und nichts besonderes.
Es ist schon geil wie konzentriert das Team fast durchgehend spielt, die viele Verletzten scheinen uns aktuell kaum zu jucken, unglaublich!
Die kommenden Spiele gegen schwächere Teams werden jetzt natürlich viel härter, da die Motivation jetzt sicherlich schwinden wird, einige Punkte werden wir jetzt mit Sicherheit liegen lassen.
Top Leistung Jungs, besser kann man das nicht machen.

Düsseldorf war wie erwartet auch kein Problem, wer das geglaubt hat sollte jetzt mal schnellstens umdenken.Düsseldorf mag ein guter Gegner für andere Teams sein, für Iserlohn sind sie aber auch nur Kanonenfutter und nichts besonderes.
Es ist schon geil wie konzentriert das Team fast durchgehend spielt, die viele Verletzten scheinen uns aktuell kaum zu jucken, unglaublich!
Die kommenden Spiele gegen schwächere Teams werden jetzt natürlich viel härter, da die Motivation jetzt sicherlich schwinden wird, einige Punkte werden wir jetzt mit Sicherheit liegen lassen.
Top Leistung Jungs, besser kann man das nicht machen.

Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Zwei starke Drittel und ein besonnener Trainer haben gereicht, um den Sieg einzufahren.
Drittel 1 richtig stark und konsequent, die DEG nicht auf der Höhe.
Drittel 2 richtig schlecht, die DEG viel bissiger, unsere Jungs zu weit weg vom Gegner und Geschehen, bis Jari die Auszeit genommen hat (wie immer richtig), danach ging es.
Drittel 3 erst auf Augenhöhe, aber die Roosters wurden immer besser und haben am Ende verdient gewonnen, auch weil die Defensive der DEG nicht funktioniert hat wie gewohnt.
Es war ein mitreißendes Spiel, die vielen Iserlohner Fans haben viel Krach gemacht, die DEG-Fans mit zunehmender Spieldauer immer schlechter. Wir haben aber neben sehr netten DEG-Fans gesessen, die das ganze sehr objektiv betrachtet und uns als besseres Team ausgemacht haben.
Die Schiris waren wirklich nicht die besten an dem Abend ... das 3:0 war niemals Torraumabseits, das Tor von Collins zum 1:2 hab ich auch im Video nicht drin gesehen (es fehlt die Übertorperspektive), einige Fouls wurden auf beiden Seiten übersehen und insgesamt waren da so einige Abseits- und Icing-Entscheidungen, die man nicht verstehen musste.
Aber die nächsten drei Auswärtspunkte sind eingefahren und nun geht es am Freitag gegen den amtierenden Meister aus Mannheim.
Und wer lesen möchte:
DEG verliert Tabellenführung an Berlin
(Quelle: rp-online.de)
3:5 – DEG verliert die Tabellenführung
(Quelle: wz.de)
Verdienter Sieg von Iserlohn über die DEG
(Quelle: derwesten.de)
Drittel 1 richtig stark und konsequent, die DEG nicht auf der Höhe.
Drittel 2 richtig schlecht, die DEG viel bissiger, unsere Jungs zu weit weg vom Gegner und Geschehen, bis Jari die Auszeit genommen hat (wie immer richtig), danach ging es.
Drittel 3 erst auf Augenhöhe, aber die Roosters wurden immer besser und haben am Ende verdient gewonnen, auch weil die Defensive der DEG nicht funktioniert hat wie gewohnt.
Es war ein mitreißendes Spiel, die vielen Iserlohner Fans haben viel Krach gemacht, die DEG-Fans mit zunehmender Spieldauer immer schlechter. Wir haben aber neben sehr netten DEG-Fans gesessen, die das ganze sehr objektiv betrachtet und uns als besseres Team ausgemacht haben.
Die Schiris waren wirklich nicht die besten an dem Abend ... das 3:0 war niemals Torraumabseits, das Tor von Collins zum 1:2 hab ich auch im Video nicht drin gesehen (es fehlt die Übertorperspektive), einige Fouls wurden auf beiden Seiten übersehen und insgesamt waren da so einige Abseits- und Icing-Entscheidungen, die man nicht verstehen musste.
Aber die nächsten drei Auswärtspunkte sind eingefahren und nun geht es am Freitag gegen den amtierenden Meister aus Mannheim.
Und wer lesen möchte:
DEG verliert Tabellenführung an Berlin
(Quelle: rp-online.de)
3:5 – DEG verliert die Tabellenführung
(Quelle: wz.de)
Verdienter Sieg von Iserlohn über die DEG
(Quelle: derwesten.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Das nicht gegebene 3:0 verstehe ich von der Regelauslegung nicht. Vielleicht können mir das Regelfachleute mal erklären.Das 1:2 war ein Tor. Ebenso extrem fragwürdig wie das Tor in Krefeld für Mannheim.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Wenn ein Spieler versucht ein Tor zu erzielen, und ein Mitspieler steht im Torraum, dann ist es Torraumabseits.
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Habe ich im Video nicht richtig gesehen.
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Das Torraumabseits sehe ich sehr kritisch weil der Spieler kurz vor dem Schuss zwar drin steht beim Schuss aber vor dem Torraum steht. Das 1:2 ist glaub ich hinter der Latte eingeschlagen.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Laut Augen- und Ohrenzeugen wurde bereits vor Schussabgabe Abseits gepfiffen...
Daher korrekt nicht gegebenes Tor.
Daher korrekt nicht gegebenes Tor.
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Hut ab vor der Leistung.. 3 Punkte hätte ich echt nicht erwartet aber offenbare hatte Jari damit recht, dass wir jetzt auch anfangen auswärts zu gewinnen.
Das 2-1 war definitiv drin.. Wenn man sich das ganze groß in Zeitlupe anguckt verschwindet der Puck für ein par Frames hinter der Latte.
Torraumabseits ist beim 3-0 mMn definitiv nicht gegeben. Niederberger wird in keinster Weise behindert und weiß vermutlich nicht mal dass Hamill im Torraum steht. Zudem ist das Regelwerk mir da nicht genau genug definiert, zum Zeitpunkt der Schussbewegung war Hamill im Torraum, zum Zeitpunkt als der Schuss abgegeben wurde nicht mehr. Wenn es unter den Bedingungen richtig ist das Tor nicht zu geben ist das für mich ein Fehler im Regelwerk (gerade weil keine Behinderung vorliegt und der Sinn vom Torraumabseits es ja ist eine solche zu verhindern).
Das 2-1 war definitiv drin.. Wenn man sich das ganze groß in Zeitlupe anguckt verschwindet der Puck für ein par Frames hinter der Latte.
Torraumabseits ist beim 3-0 mMn definitiv nicht gegeben. Niederberger wird in keinster Weise behindert und weiß vermutlich nicht mal dass Hamill im Torraum steht. Zudem ist das Regelwerk mir da nicht genau genug definiert, zum Zeitpunkt der Schussbewegung war Hamill im Torraum, zum Zeitpunkt als der Schuss abgegeben wurde nicht mehr. Wenn es unter den Bedingungen richtig ist das Tor nicht zu geben ist das für mich ein Fehler im Regelwerk (gerade weil keine Behinderung vorliegt und der Sinn vom Torraumabseits es ja ist eine solche zu verhindern).
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Das Spiel gestern hat so viel Spaß gemacht. Mir fehlen irgendwie die rechten Worte.
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Regel 184 - Torhüter und Torraum
Die Fähigkeit des Torhüters, sein Torzu hüten, basiert darauf, sich frei in seinem Torraum bewegen zu dürfen.Obwohl es einem angreifenden Spieler erlaubt ist, durch den Torraum zu laufen, riskiert er damit eine Strafe oder die Annullierung eines Tores, wenn er das tut. Des Weiteren riskiert jeder angreifende Spieler bestraft zu werden oder ein Tor ungültig zu machen, wenn er einen Kontakt mit dem Torhüter verursacht, entweder direkt oder wenn er einen Gegenspieler gegen den Torhüter stößt.
1. Wenn ein angreifender Spieler eine Position im Torraum einnimmt, wird das Spiel unterbrochen und das folgende Anspiel erfolgt am nächstgelegenen Anspielpunkt in der neutralen Zone.
2.Begeht ein angreifender Spieler ein Foul am Torhüter, egal, wo sich der Puck befand oder der Torhüter trotz des Fouls in der Lage war, sein Tor zu verteidigen, erhält er mind. eine Kleine Strafe.
3.Wenn sich ein ein Torhüter außerhalb seines Torraums befindet und ein angreifender Spieler ihn daran hindert, in sein Torraum zurückzukehren oder ihn davon abhält, das Tor ungehindert zu verteidigen, während ein Tor erzielt wird, ist das Tor nicht gültig und gegen den angreifenden Spieler wird eine Kleine Strafe ausgesprochen.
4.Wenn ein angreifender Spieler im Torraum steht und die Sicht des Torhüters in einer solchen Weise beeinträchtigt, dass dieser das Tor zu dem Zeitpunkt, da der Puck die Torlinie überquert, nicht verteidigen kann, ist das Tor nicht gültig und es wird eine kleine Strafe ausgesprochen.
Regel 185 - Torhüter und Torraum - Regüläre Tore
I. Wenn ein angreifender Spieler zu dem Zeitpunkt, da der Puck die Torlinie überquert, im Torraum steht und in keiner Weise den Torhüter daran hindert, eine Abwehr zu machen oder das Tor zu verteidigen, ist das Tor gültig.
II. Wird ein angreifender Spieler vom verteidigenden Spieler am Torraum geschoben,gestoßen oder gefoult und so verursacht, dass er in den Torraum gelangt, als der Puck die Torlinie überquert, außer der angreifende Spieler hatte genügend Zeit, den Torraum zu verlassen.
III. Versuchen ein angreifender Spieler und der Torhüter außerhalb seines Torraums Puckbesitz zu erreichen und es kommt dabei zu einem zufälligen Kontakt mit dem Torhüter, wird keine Strafe verhängt. Wird in dieser Situation ein Tor erzielt, ist das Tor gültig.
IV. Wenn ein angreifender Spieler eine Position außerhalb des Torraums aber dierekt vor dem Torhüter einnimmt, sodass er ohne ihn zu berrühren des Sicht blockiert, und ein Tor erzielt wird, ist das Tor gültig.
So das sind die beiden Regeln die den Torraum betreffen. Wen man auch hinschaut, dann erkennt man auch das diese Entscheidung völlig korrekt ist. Der Iserlohner stellt sich dierekt in dem Torraum, auch wen er nicht den TW behindert, aber er steht bevor die Scheibe im Tor ist darin. Und der Pfiff ist im Viedo auch hörbar....und der erklingt vor dem TOR
Die Fähigkeit des Torhüters, sein Torzu hüten, basiert darauf, sich frei in seinem Torraum bewegen zu dürfen.Obwohl es einem angreifenden Spieler erlaubt ist, durch den Torraum zu laufen, riskiert er damit eine Strafe oder die Annullierung eines Tores, wenn er das tut. Des Weiteren riskiert jeder angreifende Spieler bestraft zu werden oder ein Tor ungültig zu machen, wenn er einen Kontakt mit dem Torhüter verursacht, entweder direkt oder wenn er einen Gegenspieler gegen den Torhüter stößt.
1. Wenn ein angreifender Spieler eine Position im Torraum einnimmt, wird das Spiel unterbrochen und das folgende Anspiel erfolgt am nächstgelegenen Anspielpunkt in der neutralen Zone.
2.Begeht ein angreifender Spieler ein Foul am Torhüter, egal, wo sich der Puck befand oder der Torhüter trotz des Fouls in der Lage war, sein Tor zu verteidigen, erhält er mind. eine Kleine Strafe.
3.Wenn sich ein ein Torhüter außerhalb seines Torraums befindet und ein angreifender Spieler ihn daran hindert, in sein Torraum zurückzukehren oder ihn davon abhält, das Tor ungehindert zu verteidigen, während ein Tor erzielt wird, ist das Tor nicht gültig und gegen den angreifenden Spieler wird eine Kleine Strafe ausgesprochen.
4.Wenn ein angreifender Spieler im Torraum steht und die Sicht des Torhüters in einer solchen Weise beeinträchtigt, dass dieser das Tor zu dem Zeitpunkt, da der Puck die Torlinie überquert, nicht verteidigen kann, ist das Tor nicht gültig und es wird eine kleine Strafe ausgesprochen.
Regel 185 - Torhüter und Torraum - Regüläre Tore
I. Wenn ein angreifender Spieler zu dem Zeitpunkt, da der Puck die Torlinie überquert, im Torraum steht und in keiner Weise den Torhüter daran hindert, eine Abwehr zu machen oder das Tor zu verteidigen, ist das Tor gültig.
II. Wird ein angreifender Spieler vom verteidigenden Spieler am Torraum geschoben,gestoßen oder gefoult und so verursacht, dass er in den Torraum gelangt, als der Puck die Torlinie überquert, außer der angreifende Spieler hatte genügend Zeit, den Torraum zu verlassen.
III. Versuchen ein angreifender Spieler und der Torhüter außerhalb seines Torraums Puckbesitz zu erreichen und es kommt dabei zu einem zufälligen Kontakt mit dem Torhüter, wird keine Strafe verhängt. Wird in dieser Situation ein Tor erzielt, ist das Tor gültig.
IV. Wenn ein angreifender Spieler eine Position außerhalb des Torraums aber dierekt vor dem Torhüter einnimmt, sodass er ohne ihn zu berrühren des Sicht blockiert, und ein Tor erzielt wird, ist das Tor gültig.
So das sind die beiden Regeln die den Torraum betreffen. Wen man auch hinschaut, dann erkennt man auch das diese Entscheidung völlig korrekt ist. Der Iserlohner stellt sich dierekt in dem Torraum, auch wen er nicht den TW behindert, aber er steht bevor die Scheibe im Tor ist darin. Und der Pfiff ist im Viedo auch hörbar....und der erklingt vor dem TOR
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Kann ich alles so unterschreiben. Dachte schon, ich hätte als einziger ein schlechtes 2. Drittel gesehen ;-). Aber wenn Du diese Spiele gewinnst, dann kann Bono sich schon mal auf den Weg zum Rathausbalkon machen.JudgeDark hat geschrieben:Zwei starke Drittel und ein besonnener Trainer haben gereicht, um den Sieg einzufahren.
Drittel 1 richtig stark und konsequent, die DEG nicht auf der Höhe.
Drittel 2 richtig schlecht, die DEG viel bissiger, unsere Jungs zu weit weg vom Gegner und Geschehen, bis Jari die Auszeit genommen hat (wie immer richtig), danach ging es.
Drittel 3 erst auf Augenhöhe, aber die Roosters wurden immer besser und haben am Ende verdient gewonnen, auch weil die Defensive der DEG nicht funktioniert hat wie gewohnt.
Es war ein mitreißendes Spiel, die vielen Iserlohner Fans haben viel Krach gemacht, die DEG-Fans mit zunehmender Spieldauer immer schlechter. Wir haben aber neben sehr netten DEG-Fans gesessen, die das ganze sehr objektiv betrachtet und uns als besseres Team ausgemacht haben.
Die Schiris waren wirklich nicht die besten an dem Abend ... das 3:0 war niemals Torraumabseits, das Tor von Collins zum 1:2 hab ich auch im Video nicht drin gesehen (es fehlt die Übertorperspektive), einige Fouls wurden auf beiden Seiten übersehen und insgesamt waren da so einige Abseits- und Icing-Entscheidungen, die man nicht verstehen musste.
Aber die nächsten drei Auswärtspunkte sind eingefahren und nun geht es am Freitag gegen den amtierenden Meister aus Mannheim.
Der von mir am Anfang der Saison heftig kritisierte Brad Ross nimmt wirklich an Fahrt auf. Sehr bemerkenswert.
Cody Sylvester ist ein Genuss
Das Tor von Chad Bassen mag korrekterweise nicht gegeben worden sein - für ihn tut es mir leid. Er bringt soviel Gefahr, hat aber beim Torschuss wenig Scheibenglück.
Einen negativen Kommentar gibt es trotzdem: Kevin Lavalee. Im Prinzip eigentlich ganz ordentlich. Aber seine Fehlpässe mit Ansage, die sind echt ein Lustkiller. Wenn wir irgendwo Handlungsbedarf haben, dann auf seiner Position. Er ist und bleibt einfach Durchschnitt. Die Zukunft ist Shevyrin.
Zur Halle und den DEG-Fans: Auch wir hatten einige sehr nette Gespräche mit DEG-Fans, die sich sehr neutral und lobend über die Roosters ausgelassen haben. Und die Stimmung in der Halle fand ich jetzt bei weitem besser als bei den Haien, den Dosen oder in Krefeld. Ich fahre gerne wieder hin (besonders um 3 Punkte zu holen).
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Danke fürs Raussuchen.Chris_89 hat geschrieben:Und der Pfiff ist im Viedo auch hörbar....und der erklingt vor dem TOR
Hab das Video ohne Ton geschaut... Nach 184.1 wäre es dann wohl eine richtige Entscheidung.
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Wie auch immer nun die Entscheidungen waren ... sie sind getroffen und wie Jari schon sagt, die Schiris haben immer recht! 
Hier noch zwei weitere Berichte zum Spiel sowie die PK:
Als der Siegeswille zurückkehrt
(Quelle: derwesten.de)
Iserlohn: Derby beim Spitzenreiter gewonnen, aber für Jari Pasanen sind die Roosters trotzdem kein Spitzenteam
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Die EDIT
Und noch ein netter Artikel ... !
Roosters sammeln in der Stressphase weiter Punkte
(Quelle: come-on.de)

Hier noch zwei weitere Berichte zum Spiel sowie die PK:
Als der Siegeswille zurückkehrt
(Quelle: derwesten.de)
Iserlohn: Derby beim Spitzenreiter gewonnen, aber für Jari Pasanen sind die Roosters trotzdem kein Spitzenteam
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Die EDIT
Und noch ein netter Artikel ... !
Roosters sammeln in der Stressphase weiter Punkte
(Quelle: come-on.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Gretelspapa hat geschrieben:
Einen negativen Kommentar gibt es trotzdem: Kevin Lavalee. Im Prinzip eigentlich ganz ordentlich. Aber seine Fehlpässe mit Ansage, die sind echt ein Lustkiller. Wenn wir irgendwo Handlungsbedarf haben, dann auf seiner Position. Er ist und bleibt einfach Durchschnitt. Die Zukunft ist Shevyrin.
Find ich nicht OK.
Ich denke, im Moment verbietet es sich ganz einfach, das Haar in der Suppe zu suchen.
Kevin Lavallee spielt genau wie seine Teamkollegen erneut, eine sehr gute Saison.

Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Wenn man Lavallee kritisiert, dann muss man auch Button kritisieren, der auch zu wilden Aktionen und riskanten Pässen neigt. Trotzdem ist er einer der Leistungsträger, gerade nach vorne und hinten ist er dabei solide.
Ich finde aktuell Petersen etwas verspielt und ich habe den Eindruck, dass er des öfteren zu viel darüber nachdenkt, wie er was "tolles und schönes" machen kann ... dabei vergisst er das einfach Spiel, welches das Team auszeichnet und seine Gradlinigkeit im Zug zum Tor, die ihn eigentlich mal ausgezeichnet hat. Aber auch hier ist es Jammern auf hohem Niveau.
Ich finde aktuell Petersen etwas verspielt und ich habe den Eindruck, dass er des öfteren zu viel darüber nachdenkt, wie er was "tolles und schönes" machen kann ... dabei vergisst er das einfach Spiel, welches das Team auszeichnet und seine Gradlinigkeit im Zug zum Tor, die ihn eigentlich mal ausgezeichnet hat. Aber auch hier ist es Jammern auf hohem Niveau.

Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Ja, genau das ist mir auch aufgefallen. Als wollte Petersen nicht nur ein Tor, sondern ein besonders schönes Tor schießen. Er versucht viel über Einzelaktionen und skatet mit den Puck die Gegner aus. Nur manchmal denk ich mir, warum zum Henker über diesen Weg? 

Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Re: 05.01.2016 - DEG vs. IEC - DEL 2015/2016 - 34. Spieltag
Gerade einen schönen Bericht in der WDR Lokalzeit über die Auswärtsfahrt der Unschuldsengel nach Düsseldorf gesehen. Man merkt schon, je erfolgreicher die Roosters sind, desto mehr Medienpräsenz gibt es. Sofern der Beitrag in der Mediathek zu sehen ist, versuche ich hier mal den Link hier zu posten.
Zuletzt geändert von Bamboocha am Do 7. Jan 2016, 07:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous